
 
        
         
		theils  versichern,  theils  verneinen,  im  Stande  ist,  den  
 Strokkur  durch  Hineinwerfen  von Steinen  und Erde  in dem  
 untern  Theile  seiner  Trichterröhre  zu  verstopfen  und  zu  
 einer  Eruption  zunöthigen.  Rasch  waren  wir  alle  sieben  
 damit  beschäftigt,  breite  Platten  und  grössere  Blöcke  von  
 Kieseltuff  herbeizuschleppen,  Rasenschollen  auszustechen,  
 Erde herbeizutragen und dann in den Strokkurschlund hinabzustürzen  
 5  allein  nach  halbstündiger Arbeit war  noch  keine  
 Veränderung  in  der  Höhe  und  dem  Gebaren  der Wassersäule  
 eingetreten, wiewohl  wir dem Ungeheuer eine beträchtliche  
 Ladung  in  den  gähnenden  Rachen  geworfen.  Wir  
 verzichteten  nun  darauf,  jenes  einigermassen  komische  
 Schauspiel  zu  gemessen  und  zogen  uns .nach  dem  etwa  
 vier  Minuten  entfernten  Gehöft  Laugar  zurück,  um  uns  
 dort  von  der  anstrengenden  Arbeit  zu  erholen. 
 Der  Bauer,  dessen  armselige  Hütte  Fremde  aus  allen  
 Welttheilen  beherbergt  hatte,  besitzt  ein  ziemlich  geschliffenes  
 Wesen  und  sehr  anständige  Manieren;  er  erzählte  
 uns,  dass  ein  Engländer  zwei  Tage  an  den  Geysir  
 zugebracht  und  dieselben  am Mittag,  gerade  nach  der  letzten  
 Eruption  des  Geysir,  verlassen  habe;  ferner  dass  der  
 Strokkur  seit  Anfang  Juni  gänzlich  erloschen  scheine  und  
 dass  wir  wenig  Hoffnung  hätten,  ihn,  springen  zu  sehen.  
 Wir  unterhielten  uns  noch  einige  Zeit  mit  ihm,  aber lange  
 konnten  wir  es  in  der  niedrigen,  dumpfigen  Stube  nicht  
 aushalten  und  eilten  wieder  hinaus  in  das  Freie. 
 Während wir den Geysir zuschlenderten,  schlug  plötzlich  
 ein dumpfer Laut an unser Ohr und siehe da,  in der Gegend,  
 wo  der  Strokkur  lag,  stieg  mit  unbeschreiblicher  Gewalt  
 eine  mächtige  Dampfsäule  bis  zu  den  Wolken  empor;  ihr  
 folgte,  eingehüllt  in  dichte  Massen  von Dampf,  eine  kolossale  
 Wassersäule,  welche  unter  furchtbar  brüllendem  Geräusch  
 aus dem Schlunde herausgeschleudert wurde  und sich  
 in  die  Luft  zu  ausserordentlicher  Höhe erhob.  Kaum  hatte 
 diese  Wassermasse  begonnen  wieder  zurückzusinken,  als  
 neue  mit  verdoppelter Kraft-und  noch  betäubenderm  Tosen  
 hervorbrechende  Garben  das  Spiel  weiter  fortsetzten.  Bisweilen  
 trat  für  einige Augenblicke  eine Pause  ein  und dann  
 spritzten  nach  allen  Richtungen  mit  zischendem  Geräusch  
 kleinere  Strahlen  siedenden Wassers  aus  der Mündung  hervor, 
   den  Dampf  durchbrechend,  der  diese  einhüllte.  Die  
 Höhe,  bis  zu welcher die Säulen emporstiegen,  war unregelmässig, 
   bald  grösser,  bald  kleiner,  manche  erreichten  wenigstens  
 80—100  Fuss.  Das  Wasser  war  durch  die  zerkochten  
 Erdschollen  und Rasenstücke  chocoladenfarbig  und  
 braungelb  gefärbt.  Steine,  mit  denen  wir  die  Röhre  verstopft  
 hatten,  wurden  zu  Höhen  emporgeschleudert,  dass  
 sie  fast  unsern Augen entschwanden;  manche  davon  stiegen  
 in  so  genau  senkrechter  Richtung  auf,  dass  sie  wieder  in  
 die  Röhre  zurückfielen  und  als  mächtige Bälle dem riesigen  
 Springbrunnen  zum  Spielzeug  dienten;  zuletzt  nahm  die  
 Höhe der Wasserergüsse immer mehr ab,  unvermuthet schossen  
 wie  Blitze  noch  einmal  ein  paar  nacheinander  hoch  
 hinauf in  die  Lüfte,  aber dann war  die  ganze  Erscheinung,  
 nach  sechs Minuten,  verschwunden.  Als keine  Gefahr  mehr  
 bevorstand,  unversehens  verbrüht  zu  werden,  näherten  wir  
 uns  dem  Brunnenrohre,  um  dessen  Mündung  der  Boden  
 noch  ganz  mit  heissem,  schmuzigem  Wasser  überschwemmt  
 war,  und  schauten  neugierig  in  den  Trichter  hinab.  Wer  
 an  Schwindel  leidet,  darf  dem Rande  nicht  zu  nahe  treten.  
 D§r  Bauer  in  Laugar  erzählte  uns,  dass  mitunter  Kühe,  
 Pferde  und  Schafe  in  die  Tiefe  hineinfallen  und  in  einem  
 gänzlich  zerkochten  Zustande  wieder  ausgeworfen  werden.  
 Im Nordlande hat der Öxahver daher seinen Namen erhalten. 
 Die  Wassersäule  im  Innern  hatte  ein  tieferes  Niveau  
 ,  als  vor  der  Eruption  und  wallte  im  heftigen  
 Kochen  auf;  bisweilen  schwoll  ihre Oberfläche  noch  einmal 
 16*