
V o r w o r t .
In dem Vorwort zu der ersten Abtheilung des dritten Bandes hat
der verdienstvolle Herausgeber dieses Werkes, Herr Dr. O. K e r s t e n ,
aus ebenso nahe liegenden wie anerkennenswerthen Gründen es als
wünschenswerth bezeichnet, die während der verschiedenen Ostafrikanischen
Expeditionen des Barons C. v. d. D e ck en gewonnene zoologische
Ausbeute in möglichster Vollzähligkeit zur Kenntniss zu bringen, und
dem entsprechend die Bearbeiter der einzelnen Thierklassen dazu veranlasst
, nicht nur eine systematische Aufzählung und Bearbeitung
sämmthcher, eben so wohl auf den Ostafrikanischen Inselgruppen wie
auf dem Pestlande (Sansibar- Gebiet) gesammelten Arten, sondern auch
ausserdem (besonders als Handhabe für spätere Forscher und Sammler)
übersichtliche Zusammenstellungen der bis jetzt überhaupt bekannt gewordenen
Ostafrikanischen Wirbelthiere, Mollusken, Crustaceen u. s. w,
zu veröffentlichen.
Für die in dem vorhegenden zweiten Theile bearbeiteten Glieder-
thiere den gleichen Plan festzuhalten, hätte die Rücksicht auf eine einheitliche
Durchführung des Werkes zunächst allerdings maassgebend
sein müssen. Ist dieselbe für den Unterzeichneten dennoch nicht bindend
gewesen, so schuldet er dem Leser dafür um so mehr eine Darlegung
der Gründe, welche ihn bewogen haben, einen abweichenden
Weg einzuschlagen.