
Mastododera, Thoms .
Archiv, entom. I. p. 318.
ToxotuSy Klug.
344. Mastododera nodicollis, lvluoo*.
Toxotus nodicollis, * I i l u g , Insekt, v. M&dagasc. p. 121. No. 196. Taf. V. Fig. 9. ($).
Toxotus basalis, D e j e a n , Catal. d. Coléopt. 3. éd. p. 380. (J).
Toxotus lateralis, Gu é r i n , Ioonogr. du règne anim., Insectes p. 252. — Th oms o n , Classif. d.
Cérambyc. p. 158. No. 107. ($).
Ein ans der Umgegend von Mom b a s vorliegendes weibliches Exemplar weicht
von den Madagassischen dnrch beträchtlichere Grösse (28‘/s mill, lang) und dadurch
ab, dass sowohl die Basis wie der Aussenrand der Flügeldecken in weiterer Ausdehnung
geschwärzt ist; die schwarze Färbung der Basis erstreckt sieh fast auf
ein Vierttheil der Gesammtlänge, diejenige des Aussenrandes bis auf die Oberseite.
Diatomocephala, Bl an ch .
Voyage au pole sud, Zoolog. IV. p. 266.
Stenochoms, G y 11.
345. Diatomocephala simplex, Gy 11.
Stenochorus simplex, Gy l l e n h a l , in: S c h ö n h e r r , Synon. Insect. III. Append, p. 178. No. 248.
Diatomocephala maculaticollis, Bl a n c h a r d , Voyage au pole sud, Zoolog. IV. p. 267. Coléopt.
pl. 16. Fig. 9.
Callidium vile, Newma n , Entomologist p. 223.
Arhopaliis cimbiguus, Newman , ibid. p. 246.
Hespei'ophancs guttaticollis, F a i r ma i r e , Rev. et Magas, de Zoolog. 1850. p. 62.
Von dieser über die Inseln des Indischen und Stillen Oceans weit verbreiteten
und nach L a c o r d a i r e auch nach Amerika verschleppten Art liegen einige von
Co o k e auf der Insel S a n s i b a r gesammelte Exemplare vor.
Phantasis,. Thoms .
Essai d'une classif. d. Cérambyc. p. 25.
Pkiissoma, G u é r.
346. Phantasis gigantea, Guér.
Plirissoma gigmteum} Gu é r i n , Iconogr. du règne anim., Insect p. 241. — *Ge r s t a e c k e r , Insekt,
v. Mossamb. p. 381. Taf. XX. Fig. 3.
In einem weiblichen Exemplare vom See J i p e (December 1862) vorliegend;
die Art ist über Mosambik bis nach dem Caffernlande verbreitet, ausserdem auch
in Sttdwest-Afrika (Herero) einheimisch.
Coptops, (Serv.) C a s t e l n.
Hist, u a t d. Coléopt. Q. p. 466.
347. Coptops aedificator, F ab.
Lamia aedificator, F a b r i c i u s , Entom. syst. I. 2. p. 275. No. 33. — Syst. Eleuth. II. p. 292. No. 59.
Coptops aedificator, de Ca s t e l n a u , Hist. nat. d. Coléopt. II. p. 467.
Cerambyx fusens, O l i v i e r , Entomol. IV. 67. p. 83. No. 108. p], IV. Fig. 25.
Von Mombas und der Insel S a n s i b a r vorliegend. — Die Art ist übereinen
grossen Theil Afrikas (Senegambien, Guinea, Cap, Port Natal) verbreitet und geht
über Isle de France bis nach Ceylon und Ostindien hinüber.
Sternotomis, Pe rch.
Gen. d. Insect. pl. 16.
St&nwdohta, Dej.
348. Sternotomis Bohemani, W e s t w.
Sternotomis Bohemani, We s two o d , Arcan. entom. II. p. 154. pl. 85. Fig. 3.
Sternotomis Ferreti, We s two o d , ibidem p, 153. pl. 85. Fig. 1.
Sternodonta Ferreti, Re i c h e , Voyage en Abyssinie. III. p. 396. pl. 24. Fig. 7.
Auf der Insel. S a n s i b a r von Cooke in Mehrzahl gesammelt; auch von
Mombas vorliegend. Die Art scheint daher über die ganze Ostküste von
Abyssinien bis nach Port Natal hinab verbreitet zu sein.
Plnyneta, (Dej.) C a s t ein.
Hist. nat. d. Coldopt. II. p. 477.
349. Pliryneta spinalor, Fab.
Lamia spinalor, F a b r i c i u s , Entom. syst. I. 2. p. 276. No. 36. — Syst. Eleuth. II. p. 293. No. 62.
Ein Exemplar dieser am Cap und bei Port Natal häufigen Art wurde von
Cooke auf S a n s i b a r gefunden.
Ceratites, Serv.
Ann&l. soc. entom. de France. IV. p. 34.
350. Ceratites jaspidea, SerV.
Ceratites jaspidea, S e r v i l l e , Annal. soc. entom. de France. IV. p. 35. No. 1. — d e Ca s t e l n a u .
Hist nat. d. Cohopt. II. p, 476.
Einige am See J ipe gesammelte Exemplare dieser Art weichen von den
Senegambischen durch deutlicher hervortreteude duukele Grundfarbe und sparsamere
gelbe Binden- und Fleckenzeiehnung der Flügeldecken ab. Ein ganz ähnliches
aus dem Caffernlande stammendes Individuum wurde von Bo b ema u als
Ceratites sxibsignata, Bob. eiugesandt.
Tragocephala, (Dej.) Ca s t ein.
Hist. nat. d. CoFopt. II. p. 472.
351. Tragocephala variegata, B er toi.
Tragocephala variegata, Be r t o l o n i , Illustr. rer. natur. Mozamb. I. p. 25. No. 21. Tab. I. Fig. 9 —
*Ge r s t a e c k e r , Insekt, v. Mossamb. p. 827. Taf. XIX. Fig. 11 und 12.
Tragocephala ventwta, * I I l u g in Mus. Berol. - T h oms o n , Archiv, entom. I. p. 30. pl. 5. Fig. 5.
Von dieser in Mosambik häufigen Art wurden mehrere Exemplare auf Sans iba r
(Cook e) und bei M 0 m b a s gesammelt.
v. | | Do c k e n , Reisen III. 2.