noch meh r die eigentliche Filfola-Echse (L. filfolensis filfolensis) sind re c h t c h a ra k te r istische
Insel-Schwärzlinge.
Lacerta lilfordi. Aus diesem F ormenkreise sind in den letzten J a h re n seh r zahlreiche
Rassen beschrieben worden, deren systematische B e rechtigung jedoch h ie r u n e rö rte rt bleiben
muß. Ich erwähne h ie r lediglich einige melanistische oder zum Melanismus neigende
Formen. Von den eigentlichen Balearen-Echsen sind z. B. Lacerta lilfordi lilfordi (Ayre),
brauni (Colon), rodriguezi (Isla das Ra ta s), jordansi (La Gu ardia), kuligae (Cabrera), pla-
nae (Plana), fahrae (Horadada) melanistische Rassen; Lacerta lilfordi conejerae (Cone-
je ra ) is t soga r extrem melanistisch, denn auch ih re V en tra lse ite is t re in schwarz. U n te r
den Pityusen-Eidechsen is t folgende V e rd ü ste ru n g sre ih e a u f den Inseln westlich von Ibiza
zu erwähnen: Lacerta lilfordi kochi (Cunillera), kameriana (Esp a rto ; Fig . 3), frailensis
(Fraile), maluquerorum (Bleda Gorra, Nebosque, Bleda P lan a ). Auch Lacerta lilfordi hed-
wig-kamerae von M a rg a lid a und muradae von M u rad a sind melanistische In selrassen, obwohl
die von ihnen besiedelten E ilan d e ganz dich t bei Ib iz a liegen, wie L. M ü l l e r
(1928 d, S. 472) he rvorhebt.
Lacerta dugesii. Von dieser, a u f Madeira u n d den Azoren vorkommenden Mauereidechse
sind einzelne schwarze Stücke e rw äh n t worden.
Lacerta sicula. Als ausgesprochen melanistisch is t in diesem Formen k re ise n u r Lacerta
sicula coerulea (Fig. 13) zu bezeichnen, die von E i m e r a u f dem südlichsten, 88 m
hohen Faraglione-Block (dem sog. Scopolo) bei C a p ri entdeckt worden ist. Alle an d e ren
sind cy anistisch (namentlich Lacerta sicula coeruleo-coerulescens, ab e r au ch monaconen-
sis u n d gallensis) oder halbmelanistisch. Zu den le tz te ren gehören n amentlich die Adria-
Echsen, die im Gegensatz zu den ty rrh en is ch en Rassen dieses F ormenkreises keine Tendenz
zum Cyanismus e rkennen lassen: Lacerta sicula cazzae (Cazza u n d b en achba rte
Eilande ), kolombatovici (kleine E ilan d e unweit von T rogir), adriatica (Pelagosa Piccola);
die eigentümliche Lacerta sicula pelagosae von Pelagosa Grande w urde schon a u f S. 81
erwähnt. — A u f der k leinen In se l S an Stefano bei Ventotene im T y rrh en isch en Meere lebt
(neben Lacerta muralis parkeri) auch eine Lacerta sicula, die sich a u f dem Wege zum Melanismus
M ebenfalls d u rch V e rg rö ß e ru n g d e r Zeichnungselemente — befindet. Ich habe
diese F o rm a ls Lacerta sicula sancti-stephani beschrieben; das h ie r abgebildete E xemp
la r (Fig. 14), das die intensive Ausbildung d e r Zeichnung seh r deutlich zeigt, is t ein
Originalstück zu E i m e r s „Untersuchungen ü b e r das V a riire n d e r Mauereidechse“
(1881). E s stam m t aus d e r Sammlung des Zoologischen In s titu ts in T übingen u n d h a t folgende
O riginaletike tte : „Lacerta muralis v a r. maculata E im e r . & Rept.934. Isola S.Ste-
fano 1879“ . E im e r , d e r das E x em p la r v e rm u tlich von G i g l i o l i e rh a lten h a t, m acht
üb e r die San Stefano-Echsen folgende Beme rkung (1881, S. 367): „Ganz besonders dunkle
starkgefleckte Zeichnung des Rückens haben meine E x em p la re von Stefano u n d S trom boli^^
es fallen diese T h ie re aus allen an d e ren h e rau s d urch diese E ig en sch a ft a u f — sie
h ä n g t wohl m it dem vulkanischen Boden zusammen. . . .“
Lacerta melisellensis. Die melanistischen In se lra ssen dieses F ormenkreises sind
n amen tlich d u rch K ä m m e r e r und W e t t s t e i n (1926) b ek an n t geworden. Halbm e la nistisch
sind: Lacerta melisellensis kammereri (Mali B a rja k bei Lissa) u n d gigas (Mali
P a r s a n j bei Lissa); melanistisch: Lacerta melisellensis melisellensis (Melisello), galvagnn
(Kamik) und pomoensis (Porno). Auch a u f der ziemlich großen In se l S a n t’A n d re a tre ten
melanistische In d iv id u e n in n e rh a lb d e r sonst hellen P o p u la tio n gelegentlich au f; sie w u rden
von W e t t s t e i n (in K ä m m e r e r , 1926, S. 279) als „v a r. digenea11 beschrieben; der
ä lte ste Name fü r die S a n t’Andre a -Po p u la tio n is t ab e r L. melisellensis argus ( S c h r e i be
r , 1912, S. 455).
Lacerta erhardn. Beme rkenswert ist, daß es weder a u f den Cyeladen noch a u f den
Sporaden zu r Ausbildung einer ausgesprochen melanistischen Aacerfa-Rasse gekommen
ist; vielleicht n u r deswegen, weil es sich h ie r fa s t ausnahmslos um seh r junge In se lb ildungen
handelt. Das Vorkommen d e r schwarzen Cycladen-Eehse Lacerta archipelagica
B e d r i a g a s h a t sich jedenfalls bishe r n ich t bestä tig t. N u r Lacerta erhardn ruthveni von
K y r a P a n a g ia zeigt na ch W e r n e r (1930b, S. 14) bisweilen eine dunkle, fa s t schwärzliche
F ä rb u n g . Auch L. erhardn milensis von Milo h a t sehr intensive, schwarze F lecken au f
d e r Kehle und den Bauchschildchen (mindestens bei ad u lten dW); W e r n e r (a .a .O . S. 15)
h eb t die Ä h n lich k e it d e r B au ch fä rb u n g dieser Echse m it d e r melanistischen Lacerta fil-
folensis filfolensis h ervor.
Unsere Kenn tn isse üb e r das Vorkommen schwarz er Mauereidechsen a u f mittelländi-
sehen In se ln sind noch keineswegs abgeschlossen. G i g l i o l i (:1878, S. 97), der viele medite
r ra n e E ilan d e besucht h a t, sagt, d aß e r dunkle Fo rm en ste ts a u f kle in sten K lip p en in der
Nähe k le in e r E ilan d e g efunden h ä tte : so a u f Scuola bei Pianosa , a u f dem Scoglio di
Mezzogiorno bei P a lm a ro la (Ponza)g±i,uf S an Stefano hei Ventotene, a u f Toro bei Vacca
(Sardinien), a u f Lisca Nerä> Lisea B ian c a u n d B o tta ro bei P a n a r ia (Lipari) usw. E inige
Eidechsen, die diese K lip p en besiedefig sind inzwischen n äh e r b ek an n t geworden; über
viele an d e re wissen w ir ab e r noch immer so g u t wie nichts.
Im Anschluß an diese Übersieht melanistischer Inseleehsen au s d e r muralis-Gruppe
seien h ie r noch einige an d e re L a c e rtid en genannt, die ebenfalls eine V e rd ü ste ru n g ihres
F a rb k le id e s a u f Inse ln erkennen lassen. Nach K ä m m e r e r (1926, S. 53) zeigt Lacerta
oxycephala a u f vielen dalma tin isch en E ilan d e n ein d unkleres Gewand als a u f dem F e s tlande;
n u r a u f Lissa kommt diese schöne Eidechse in au ffa llen d lic h tg ra u getönten Stücken
vor, die soga r h e lle r sind als die k o n tin en ta len Popu la tio n en ; eine re in melanistische
P h a se dieser Echse w ird jedoch n u r im Gebirge gefunden. Von d e r allb ek an n ten melani-
stisehen F o rm Unserer Lacerta vivipara k onnte ich n ic h t in E rfa h ru n g bringen, d aß sie
a u f In se ln häu fig e r a u ftre te als a u f dem Festlan d e ; a u f Ösel bezeichnet sie M i e r z e -
j e w s k i (1910, S. 473) als selten. B - Die Smaragdeidechse, Lacerta viridis, soll a u f istria -
nischen In se ln oft in re c h t dunkel p igm en tie rte n Stücken Vorkommen. F e rn e r zeigen fa s t
a lle L a c e rtid en d e r K a n a re n (Lacerta galloti, simonyi) eine meh r oder minder s ta rk e Neigu
n g zu r V e rd ü ste ru n g ih re r F a rb k le id e r.
E in e re c h t bezeichnende me lanistische Rasse h a t die westmed ite rran e Kieleehse
ausgebildet: Psammodromus algirus doriae (Fig. 15), d e r von B e d r i a g a (1886, S. 425)
von d e r kleinen In se l Galitone, in d e r Nähe d e r In se l Galita, zwischen Tunesien u n d S a r dinien,
beschrieben worden ist. Seine Oberseite h a t eine dunkelbraune, beinahe schwarze,
die U n te rse ite eine bläuliche F ä rb u n g ; jede Rückenschuppe sl l i g t ein bläuliches F leckchen;
diese sind besonders groß u n d zahlreich a n den Flan k en . Die bei d e r kontin en ta len
Nominatform me ist so m a rk a n te n hellgelben Seiten stre ifen fehlen dieser In se lra sse völlig.
S c i n c i d a e .
Nach B o e t t g e r (1913, S. 329) zeigt die Zeichnung d e r Mabuya comorensis infra-
lineata, die die winzige In se l E u ro p a in d e r S tra ß e von Mocambique bewohnt, erheblich
meh r Schwarz als die typische F o rm von den Komoren. Bei Mabuya punctata von der
atlan tisch en In se l F e rn an d o Noronha h a t die Ober- wie Unte rse ite au ffa llen d zahlreiche
Zoologien. Heft 84. ,