
2ln bielcn ©teßen lag noch tiefec ©djnee, wo eß fdjwer
wat Durchjuíommen. ffranichc fahen wir in Stenge; auch
einige Eibechfen unb Schlangen. ©chamanaicha if
grog, befer ge6aut alß ^efaterinéfajia, unb £at
77 VSohnungen mit 319 männlichen Einwohnern. Eß
liegt an ber Uba, bie jegt breit unt> reißenb genug war.
tiefer §luf enthalt Rechte, Varfche, Cyprinus
Idus unt> Salmo Thymallus, boch nicht in 5D?enge.
Veim ©orfe ©chamanaicha ergie&t ftch ein fleineß
§íü§djen befelben iftamenß *) in bie U b a.
SBir hatten bei ©chamanaicha bie Uba $u pafiren,
waß mit fletnen 25 §u§ langen unb 2 gufj breiten Vbten
alfo gefchah, ba§ jwei Stáber beß SBagenß in baß eine,
bie beiben anbern in baß anbere Voot gefeilt, unb fo
beibe SBote öerbunben wueben. S^fefe Vorrichtung faf
anfangs gefährlich auß, inbefen famen wir boch ßludltch
hinüber, obgleich bie Ueberfahrt ¿wei ©tunben wahrte.
Sluf ben liefen am linfen Ufer ber U b a blühte Ornitho-
galum angulosum in großer S&enge, auch Adonis
villosa war nicht feiten. ©er 5Beg war jiemlich hügelig,
unb bie ganje ©egenb mit nielen, meifenß feilen Vergen
befegt. Sluch famen wir über niele Vrücfen, bie über Heine
3«fluffe ber Uba, führten. SBpbricha erreich#
ten wir um 6 Uhr beß 2lbenbß, unb obgleich eß alfo eben
noch nicht fehr fpat war, fo mußte ich t>och hier bleiben,
Da ber 2Beg nach So ficha jegt fehr fchwierig, unb im
©unfein fehr gefährlich fepn foßte. ©as ©orf 3B p b r i d) a
i f ziemlich unanfehnlich, unb liegt an ber Sttünbung beß
gleichnamigen Vacheß in bie Uba. 2lm britten 2lpril
*0 SDitr hat «tan biefen Sfíujj ©paéfa genannt.
würbe eß jiemlich fpSt, ehe wir SS p b r t ch a berlafen fonn*
ten. 3 nerf jieljt ftch Der 9Beg burch ein £fjal hin /
man, etwa 5 SEBerft nom ©orfe, inß ©ebirge hineinfommt,
unb mehrere Vergreihen ju überfeigen ^at, bie faf aße
noch mit ©chnee bebeeft waren, fo bct§ bie fjferbe nicht
feiten biß an ben Seib fjineinfanfen. Slßerbingß war biefec
2Beg je^t fehr fchwierig unb faum war eß möglich mit ben
spaefpferben burchjufommen. Uebrigenß hatte unfere $a*
rabane ein recht abenteuerliches Slnfeljn. Voran ritt einer
meiner Seufe, um ben SEBeg ju prüfen, ©ann folgte ein
Vauer *u «pferbe, ber bier «paefpferbe hinter ftch leitete,
©iefe waren oermitfelf beß 3 ngelß hinter einanber, einß
am Schweife beß anbern gebunben. Jpinter biefen folgte
ber jweite Führer mit jwei spaefpferben. 3 ch befchlof
ben 3 ng*
©ie ©egenb würbe immer bergiger, je weiter wir
famen, unb balb fahen wir unß bon aßen ©eiten mit
hohen Vergreifjen umgeben. 9luf ben bon ©chnee entblößten
bügeln blühten Adonis villosa unb Anemone patens.
Sluch All-ium senescens, Dictamnus Fralunella unb
Verónica pinnata trieben frifche Vlafter unb ©tengel.
In u la Helenium faßte aße Vachufer ein.
SRachbem Wir ben legten Slbfjang erreicht hatten, er#
blieften wir So ficha, befen Sage hodjf tnalerifch unb
anmuthig if. ©aß $hal, in Dem biefeß ©orf liegt, i f
faum über eine VSerf breit, unb wirb bon fehr hohen
Vergen eingefchlofen, bie ¿wat ganj baumloß fnb, aber
burd) bie feßenweife noch mit ©chnee bebeeften Slbfjange
ein ganj eigneß Slnfeijen Ratten, ©urch baß £hal felbf,
baß ich bon unferm ©tanbpunfte auß einige Sffierf weit
überblicfen fonnte, fd)lüngelt ftch bie Uba, einem breiten
ftlbernen Vanbe gleich/ in bem ftch al11^ bie fleine So ficha