
Agrimonia pilosa, Lactuca Scariola, LeontodoA
parviflorus, Sonchus tataricus, Eryngium planum,
Saussurea glomerata, Ononis Spinosae var. iner-
mis etc. 51« feuchten ©fetten unb im SBajfer bemerfte idj
Solanum persicum, Cineraria thyrsoidea, Sium
lancifolium, Ranunculus Cymbalariae, Mentha
arvensis, Veronica Anagallis var. pubescens, Ci-
cuta virosa, Alisma Plantago, Triglochin palu-
stre, Epilobium roseum et angustifolium , Lysi*
machia vulgaris, Stachys palustris, Butomus um«
bellatus, Thalictrum flavum, Juncus bulbosus,
bufonius, Nasturtium palustre, Eleocharis palu.
stris, Scutellaria galericulata, Myosotis palustris^
Ranunculus sceleratus, Alopecurus fulvus, Galium
uliginosum et palustre , Nuphar intermedia,
Scirpus sylvaticus, maritimus, lacustris, A trip lex,
littorale u* f. w* Slußerbem waren Die Ufer DeS 3 r#
tp f d) mit Rhamnus Frangula, Viburnum Opulus,
Crataegus sanguinea, Lonicera tatarica , Prunus
Padus, gemeinen SB eit>e«/ Rosalaxa?, Rubus cae-
sius feßr bic^t bewaebfen* Populus alba unD nigra
bilben jiemiic^ febone 35aume* Sie ©alsßetten, Deren
©afjgefjali ßcb aber faß nur Durcb Die Darauf wacbfenben
fpßanjen funD «jat, ßnD mit Polycnemum Volvox^
Anabasis glomerata, © <b o b e r i e n / Atriplex laci-
niatüm, canum n . , Statice Gmelini, Camforos-
ma ruthenicum, Lepidium perfoliatum et latifo- t
lium, Chorispora sibirica, Sisymbrium Sophia^
Iris halophila, Glycyrrhiza glandulifera beDecft*
2luf ©c^ntt^aufen' iß Xianthium strumarium feße
ßnußg. 3«feften jeigten ßcb nur fparfam, Mylabris
sibirica ausgenommen/ Die auf Umbel late« in
m
spenge ooefam. 2lucb Hister aeneus war nicfct
.feiten* ì
, 5lm 12. Suli DeS Borgens oefcließ icb S fe r f i . Ser
sffieg nach ©ernipalatinSf, 16 ffierß, gebt tbeilS über
atifgefebwemmfeS SatiD, t|>cilS über flache ©cbieferbugel,
bisweilen über «eine ©anDßtecfen» Sie ©aljpßattjen wer#
Den immer meßr borbeerfebenb, Je naiver man ©emipala#
tinSf fommf» 2 | SQSerji Don S f e r f i liegt eine ßronS*
fagemuDle, an; I einem abgebammien S5acbe, 35 a b a
Svi etfc§f a genannt* Siefe ©agemuble liefert 35retter
für Die ganje ©egenb unDbefonDerS für einen «einen SBetft
unterhalb © emioalatinSf / wo große 33ote/ jum
SranSport DeS ©aljeS, gebaut werDen* $aum waren wir
6 SSBerß oon S feri i entfernt/ als uns abermals ein unge#
mein fjeftigeS ©ewitter mit Siegen überftcl* .Sie 5ltmoS#
¡ppre.wnr wieDer fo fe|jr mit (Electeicitnt uberlaDen, baß
mehrere ©ewitter am Jjorijottt. bercili waren*
Ser 3rtt) fcD fließt swifc^en Uftf amen o gorSf unD
©5 e mi palati «Sí wieDer langfamer / biele große á?rhm#
munge« unD auSgebebnte 3«feltt bilDenD. Sicfe ^nfeln
ftnD meißenS gut bewaebfett, unD geben für Den Slnwoßner
oortrefflicDe Jjeufcblage. 2ln Den meißen ©teilen iß Der
©trom Dinreic^enD tief/ Do| mangelt eS aueb niebt an
feilten ©fetten/ Die/ befonDerS bei nieDrigem SBafferßanbe,
f^wierig ju paffiren ßnb. Sie Ufer ßnD s«w
35ir fen, SEBeiDen unD Rappeln bewarfen* <Se foff
nur mäßig reicb an Sifcben, als £ e # ten, Quappen,
(weniger Njelma) fepn, Die befonDerS mit großen SRefcen
(tß i e w o D 9) gefangen werDen. Sßur ^in unD wieDer be#
merfte icf) / Daß (ScDnttre mit ^afen über Den Sluß gejogen
waren, um ©feelebe unD ©tbre s.« J j j V™
aber nur fpaefam oorfommen fotte«* 21« ©augtpieren iß