
.Clematis integrifolia, Dictamnus, Fraxinella, Delphinium
laxiflorum, Polygonum undulatum,
M y rrh is bulbosa, Achillea setacea?, Epilobiutn
angustifolium, Veronica pinnatcy Silene n. sp¿
unD O tile s ?, Euphorbia Chamaesyce, Gnaphalium
montanum, Agropyrum cristatum, Ziziphora media,
Pyrethruni incanum ñ . , Potentilla, Campanula
Infundibulum , Polygala h yb rid a ?, Thymus
Marschallianus, Crepis tectorum, Astragalus n, sp.
SlachDem Die gefammelten Zanjen eingelegt w aten ,
fchijften wir uñé wieDer ein* £)er Srtpfch bilDefe
wieDer niele »eite Krümmungen uno SBínbungen; auch
tfjeilten ifjn ^áufige Unfein in mehrere 2lrme, unD Die Ißap*
peln an feinen Ufern unD auf Den Unfein neríoren fic^ tout
Der mehr. £>ie Kurtfchum*Serge nahmen an Jpo{je
p unD auch ein Slrm Deé• SBoilotfchnaí a * ©ebir*
geé nacerte ftch ^ier. Dem linfen Ufer. SBeiterfjin fteht
nran am linfen Ufer Die Serge jtch wieber entfernen, unD
ein meifíené flageé ober faum ^uglic^eé Dütreé £anb ftch
bié Satp erjltecfen.' ©nblich, nac&Dem wir niele große
Krümmungen Deé 3 r t 9 feh fatten prücflegen müjfen, fuß*
ren mir bei Den beiDen chéneftfchen SBachen norbei, ohne
ungehalten p werben, unD lanDefen beim rufßfchen fül.elti
Sei Seftchtigung Der ^flanjen fanD eé ftch leiber, Daß Die
Kifle mit ttocfnen Zanjen naß getnorDen war. $<# mar
alfo genbt^igt fie auéppacfen unD Die feucht geworbenen
Zanjen nochmalé p trocínen. ©lücflichetweife Ratten nur
“ tie untern Schichten gelitten.
3lm lOfen machte ich eine ©rcurfton pm Kurifchnm*
©ebirge. 3loch ehe tnir Dajfelbe erreichten, fanD ich bdä
fehr fch&ne neue A llium azureum mit aptblauen Slu*
men unD Scutellaria lu p u lin a, Die non Der ©bene bié
pm ©ipfel Der Serge norfam* SSBeiterhin erreichten wir
einen flehten Sach, an Dejfen Ufer ich niel Rosa laxa?
unD Euphorbia latifo lia ji. fanD, unD Den tnir bié p
feiner üuelle oerfolgten. 2>iefe lag ettna in Der ‘SRitte Deé
2lbfjangeé, hatíe fehr reineé, iiemlich faiteé Staffer, unD
toar an ihren Ufern mit Cardamine impatiens, Veronica
Beccabunga et Anagallis, Rubus'caesius, M e lica
altissima, Carex nutans, Erysimum strictum;
Myosotis sparfiílora, Fragaria, c o llin a ? , Impatiens
parviflora u. f. w. betoachfen. ÍDarauf überfliegen
tnir eine Slnhohe unD’ erreichten eine tiefe, ftch weh er#
flrecfenDe, in Drei Slrme getheilte Sergfchlucht. 2) ie linfe
SBanD war fenfrecht, nietleicht jwifchen 800 unD 1000
$uß h°th uni> Durchaué unerfieigbar. 2>er Slbhang rechté
tnar jtnar auch fehr fleil unD gleichfatté nicht leicht p at
fleigèn, inDejfen fornite ich Doch nicht unterlaßen, einen
Serfuch p machen. 3ue*ff 0in9 té noch jiemlich letchff
aber Durch einige iütereffante ^flanjen nerlocfi, waren tnir
balb fo.*weit gefommen, Daß eé niel rathfamer tnar, nor#
tnáríé p flettern, alé umpfehren. 2)och mußten tnir beim
SBeiterfleigen Die größte SSorftchf antnenDen, .unD leben
©fein, an Den tnir uñé halten, oDer auf Den tnir weiter
fteigen wollten, forgfaltig prüfen, Da Daé ©e|lein fehr net*
wittert war, unD oft große ©tücfe beim SBeiterflettern ftch
loétrennten unD uñé ©efaßr Drohcfen. ©0 fatnen wir Denn/
balD über fenfrechte §elfen fletternD, balD Durch enge §clé#
fpalten hittburchDrittgenD unD auf weit überhángenDen gel#
fen auéruhenD, enblich pm ©ipfel eineé Sergrücfené, Der
fleh weiter hi« an noch niel h&hcc^ ©ebirge anfehioß, unD
Dejfen bfilicher Slbfjang Die wejlliche SOBanD Der Sergfchlucht
bilDet, Durch Die wir am 1. SRai Daé Kurtfchum*®e#
b.i r g e erjliegen hatten. .SOBir nerfolgten Diefen Sergrücfen