
Claytonia a cu tifo lia , Corydalis pauciflora^ 2 Jleine
rDrabae, Ranunculus frigidus , Saxifraga- giandu-
losa n, uttb dnt>erc. SMÍpctigewác^fe bereicherten hier meine
Sammlung* SHwf Der Sláche erhoben ftch hin uttD mieber
mächtige ©raniffelfen , Deren einer uñó- por Dem fcharfeit
SCBinDe fc^u^ter Der plbglich gef) erhob unD ffr uñó nur Defio
empgnblicher mar, je mehr mir uñó beim Srfíeigen erbigt jßgfl
ten, Da Die (Sonne jiemlicf) (larí mirfte«. Sen SOßeg, auf
meinem mir hinauf gelangt maren, Durften mir megen fei#
ner ©feilheit nicht jum £erabgeigen mahlen; allein, Der,
De« mir Durch ein garf gefenfteó S^al einfehlugen, mar
menig bequemer. S a eó aber ju bunfeln angng, mir aud)
burchnagt unD erfroren maren, fo eiiten mir, um nur fam
abjufommen, ohne irgenD einen ipfab uber'©erblle unD Sei#
fen fort, ©chnell Durchritten mir quer Die ©teppe, unD lang*
ten fpat am 2lbenb, mit ©chacen reich belaben, bei unferm
Belte an, mo ein freunDlicheó j|eW| M Í unferedpelje ttnb
fehr mittfommen maren. 2im foigenDen borgen befuchte ich
noch einmal Die Snfdtt unD Die angrenjenDe ©teppe,: um
einige Der früher bemerften $pgan$en, Die noch nicht Dott#1
gánDig in gemefen mareh, je|t einjufammeltt.
Sann fegten mir, fchon ziemlich fpaf am Sage, unfere
Steife meifer Durch Die j?ur aifche ©teppe, lángó Der
Sfchuja aufmartó fort. (Sine SWenge Kraniche hielten
ftch tn Der Siahe De.ó Sluffef auf, unD eine eigene 2lrt
Sohlen mit meigent JpalóbanDe jeigfe ftch in flehten Jpeer*,
Den auf Der ©teppe; allein Diefe Spiere tt>aven# fo fcheu,
Dag eó meinem Äofafen nicht gelang, auch nur lft$ Derfel*
ben ju fliegen.
Sie 33erge, melche Daó ßuraifche Sgal einfcbliegen,
treten balD naher jufqmmen unD Daó £gal dnfattgó
aßmahlig, Dann aber Jäher an, unD bilDet fogar Heine
^erraffen, Die quer Don Dem ©ebirge jurn Slu§ ftch W
jtrerfen. — Jg>in unD mieDer ig eó auch non fleinen glÄf?
fen Durchfchnitten, Die nicht feiten im ©ommer perftegett,
Deren Ufer aber gemohnlich mit dp app ein unD Ser ch e n
beDeclf gnD. Saó erge DieferSiegen, melcheó mir er*
reichten, mar Der Z u t u g b m, bei meinem einige Sur*
fen ganDett; i unD Da mir in einer beDeutenDen ©trecfe mei*
ter feine Surfen anjutrejfen hoff«« Durften unD eó Doch
fcgon 2lbenD marD , fo fchlugen mir hier unfer SRachtquar#
tier auf, obgleich mir fpaí auógeritíen maten,. unD Dager
faüm eine ©trecfe non 15 Sffierg jurutfgelegt haften. 3«
einer Der Surten traf ich bitten alten $almucfen, Der im
hbchgen ©raDe an allgemeiner 5Ö3agerfuchf litt, unD, fchon
Dem SoDe nahe, ftch fflum megt bemegen fonnte. Sie
ganje ©efjanDlung beganD Darin, Dag feine S&rug non Beit
$u Beit mit oerDuttniem Sranntmein befeuchtet mürbe. €*ó
ig allerDingó auffaßenD, Dag Diefe unD anDere áfranfgei*
ten, melche T° ^aufíig aló S^9C beó £runíeó erfcheinen,
bei Den $alm&cfen gbchg feiten ftnD, unD mir ig, Dieó §5ei*
fpiel auógenommen, ntchíó dJlegnlicheó porgefommen, eó
fep Denn Die rortibergehenDe Slufgetriebenhett Deó ©egchtó,
melche ich jumeilen bei einigen ßaimucfen bemerfte, Die
anhaltenD geirunfen hatten. Ser SBranntmetn, Den ge
aUó Der gefaueriett SRilch bereiten, fcheinf Durchauó nicht
fo fchaDlich ju fepn, aló Der j?ornbranntmeitt; unD menn
er gleich eine garfe Srunfenheit berurfacht, fo ig Diefe
Doch fchneß poröberge&enD, unD lagt, mie man mir gefagt
hat, nicht Den ^opffchmeri unD Die ©chrnere jueucf, melche
legterer Perurfacht. p enthalt, mie mir fcheinf , eine
beDeutenDe ^enge fohlcnfaure, Die nach Dem ©enug ein
Slufgogen erregt, Daó freilich nicht angenehm, aber eini*
gerntagen Dem ähnlich ig; meícheó man nach eineát ©laó