
mag wopí ben Seuíen, welche bie nebenbei Uegénbe $alfr
brénnerei ju beforgen patten, oft até Buflucpíéorf gebient
gaben» Sie Meinung beé #errn © u fcp i n, ber £errn
©ronewéft) begleitet unb biefe # 6ple oor ein $aae 2 a*
gen gíeicpfallé befucpt patte, alé fct> bie gortfefcung bet
£bple waprfcpeinlicp aPftcptlicp oerfcpütteí, will mir nicpt
einleucpten; benn baé jápe Sufammenfcpiegen ber Sßlanbe'
fcpeint mir beuflicp ju Peweifen, baß ftcp wogl eine enge
©paite nocp weiter fortjiepen fbnne, eine gortfe|ung bet
£ 6ple jebocp weithin nicpt ju erwarten fep. Um ftcp ©e*
wigpeit p oerfcpaffen, will £ert 93r onewéí 9 ben ©cputt
unb bie Erbe im £intergrunbe wegfcpaffen^ laffen. ©leicp
neben biefer #ópíe liníé, beftnbet fiep eine anbere, bie fo
eng ifi, bag man faum pineinfrieepen fann» etwa 15 gug
00m Eingänge tpeiíf fte ftcp» Ser ©ang Unté wirb fo
fepmai, baft man in bemfelben auf feinen galt weiter font*
men fann; auep ber ©ang recpfé oerfcpmalert ftcp, etwa
10 gug weiter, fo fepr, bag icp eé nicpt für ratpfam fanb,
weiter oorjubringen. VergePené fuepte icp bie 3 nfcprift,
unb ba auep mein jfofaf ben S rt nicpt fannte, fo mugte icp
baé fernere ©uepen aufgeben» *)
Slucp bie jfalfberge entfpraepen meinen Erwartungen
nicpt» ©ie ftnb nicpt poep, jebocp fieii unb jerriffen, unb
befiepen aUé einem fefien, graulicpen obet r&tplicpen Äalfr
*") Siacbbcm fpcadb t<b -berat ©ufdjttt, ber mir faßte, bie Snfcbrift
fep fo fe^r jeeftört, baß faum einige ©teilen nodj Eenntlicf) ftnb*
SDiefe bat er eopirt, unb nacb bem Urtbeile ber »ollmetfcber er*
fennt man in tiefen Ueberbleibfeln b*eutlicb manbf(burif«be
© d) r i f 13 ü ß e. IDiefe Snfdfjrift ift, nadf) tfugfage ber bieftgett
(Sinmobner, butdj einen befannten Sieifenben oernid^tet, ba
fte, mie er behauptete, eine ©tbmä'bung auf Siußlanb ent»
g öfc Statt finbet fie abgebilbet in „ 6 p a S f i 0 f i b i r i f cp e m
S3 01 e n, “
fiein, burepaué opne Verfietnetungen» Sie Vegetation
patte nlcpté Eigentpümlicgeé, fonbern fíimmte mit herauf
bern 2 ponfcpiefer unb ©tanitpügeln ber umliegenben ©egenb
ganjlicp überein» Unter üPerpangenben ©feinen fanb icp
Parictaria micrantha n. Unerwartet war eé mir, baé
fepbne Plaue A llium azureum pier wieber ju ftnben»
Slucp an ben Ufern beé fleinen ©aepé, ber ftcp am guge ber
flalfpügel pinfcplangelt, unb oon ber Jpople ben tarnen
#oglenbacp (Peschschernoi Kljutsch) erpalfen patf-
fanb icp Ploé bie gewopnlicpjten SCBiefenpftanjen, unb nur
Bracliypodium pinnatum, Spiraea Filipéndula unb
eine Salix patte icp anberéwo nocp nicpt Pemerft»
f|| war nocp ftüp, unb fo entfeplog icp miep, ben SBeg
jum Sorfe S a lo w f a weiter ju oerfolgen» SEBir fupren
tpeiíé nePen, tpeilé ¿Per flacpe bürte Sponfcpieferpügel, bie
niepté Pefonberé barboten» Enblicp füprt ber Sßeg ab,
warté jum Ufer ber S3ucptorma, unb lauft bann am
gtuffe fort Pié jum Sorfe pin, baé wir, nur wenige SBerffé
oon uñé entfernt, erPlidften» 2lm guge biefeé 2lPpangé ift
ein Plinber 2ltm ber Vucptorma, Soucharewoi Su-
ton genannt, mit ftagnirenbem fdplecptem Sßaffer» Sem
Sorfe náper erreiepten wir einen firnen Vacp, beffen fcpneUf
fiiegenbeé Sßaffer fepr trübe war, ba ber ©cpnee in ber
Sllpenregion iefct ¡u f^meljen beginnt unb oiele Erbfpeile
mit ftcp fortreigt. 33) burepgreifte bie ©egenb, unb fanb
Centaurea ruthenica, Gypsophila altissima, A r temisia
a lp in a , Silene repens, Geranium pratense?,
Carduus nutans, Peucedanum dissec-
tum n . , Astragalus unb meptete fepon oft genannte
^ftanjen»
©ei meiner Stüdffunft in ©utptarminéf erfupr icp,
baggere ©ronewéf 9 auep fepon jutücf fep, unb noep