
fJJßanjen fann ich nur Polygonum hastatum alé merf*
würDig andren, Da Die übrigen ipßanjen aßgemein ber#
breitet waren.
Sie ganje heute $urücfgelegte ©trecie iß im £6$fien
©raDe Dürr unt> unfruchtbar. ©inige 21 r t e m i fi e n, fefjr
bicl Stipa capillata, Aster fastigiatus, Chrysocoma
villosa, «nt> auf Den ©aljßeßen Die gewöhnlichen ©alj*
pßanjen, waren Die hüußgßen ©ewachfe, Die hier borfa*
men. ©ben fo arm war Diefe wüße ©teppe an Shieren.
Sßur eine einjige ©aiga fahen wir heute unD einige we#
nige Serben. 2luch bemerften wir einige bon Canis
Corsac angelegte ©ruben, Die aber aße berlaffen waren.
©iner Der $ofafen, Die mit uñé reißen/ war bor meß#
reren 3ahren in $ofan gewefen unD erjagte uñé heute
biel bon Diefer 3ieife. 3m 2lnfange Der Regierung Deé
hochßfeeligen áfaiferé 21 lepan Der wurDe ein íleineé ©e*
fanDtfchaftéperfonal nach $ofan gefanDt, um Dort Jpaw
DeléberbinDungen anjufnüpfen. ©ebecfung waren 10
Äofafen unter 2lnführung eineé Urj ab niíé mifgegeben,
unD Der junge ©ultan 55 ufei übernahm eé/ gührer Diefer
Äarabane ju fepn.' ©ie waren bon ©emipalafinéí
Drei Sonate lang unterwegené, ehe fie $ oían erreichten.
Einmal wurDen fie Deé SRachfé bon ßirgifen überfaßen, Die
ihnen auch ßieich anfangé einige «pferbe raubten. 2lßein
balD wurDen fie fo tapfer bon Den Äofafen jurücfgewiefen,
Daß 10 $irgifett getoDfet unD mehrere berwunDet wurDen.
2lm anDern Sage entfchulDigten ßch Die firgifen aufé Demüi
thigße, inDem fie borgaben, fie hatten &ie j?arabane für
reifenDe faußeute gehalten, unD nicht gewußt, Daß eé eine
^aiferliche ©efanDtfchaft fep. Ser faifer erhob Die gemet#
nen $ofaíen ju UrjaDui íé unD Den UrjaDni i ¿um
©etnif; Den jungen ©ultan Dagegen ernannte ©t jum
425 ______ .. p •
jM • ¿
Sajor. Seiferbin h^ttcit fie eine ganjlich wafferlofe
Süße bon 12 Sagercifen jurüdfjulegen, wo faß nur mit
$ameelen Durchjuiommen iß. Siefe Süße wirD bon un*
jahlig Dielen 2lntilopen unD bon großen JjeerDen Deé
$ulan (Equus Onager) bewohnt. ©nDlich erreichten ße
$of an, wo ße feßr gut aufgenommen wurDen* Sie©taDf
iß groß, ße foß an 24 Serß im Umfreife haben, iß mit
einem ©raben unD einer mit 24 Shürmen berfehenen hohen
Sauer umgeben. Deren jeDer bon 25 Kriegern bertheiDigt
wirD. 3n Der Sfiahe Der ©taDt foßen öffentliche ©arten
fepn, in Denen jeDer ReifenDe einfehren, unD fo bielgrüchte
unD ©raß ohne 55e$ahlung nehmen Darf, alé er unD fein
<PferD berjehren fann. Sagegen iß eé nicht geßaftef, SSor#
ráthe aué Diefen öffentlichen ©arten mitjunehmen. Saé
SanD foß fchon unD gut bebaut fepn. ©cßon um $Pßng*
ßen waren reife spßaumen, Äirfchen, 2lprifofen unD
Scintrauben ju befommen. Sie üJtuflfen berweilten Dort
bié jum Sinter unD lehrten Dann nach SlußlanD jurücf.
2lm 3. ©eptember Durchjogen wir juerß eine ßadje uni
abfehbare ©teppe, Die wo möglich noch ärmlicher bewachfett
war, alé Die geßern Durchreiße ©egenD. ©twa 12 Serß
bom 2lfchii ßu mußten wir über Die Jjügelreihe $oé#
©chirío. Siefe ípügeljiehen ßch bonßüDen nach 9ior*
Den hin, beßehen aué fchieferigem ©rünßein, unD bilDen,
fo wenig hoch ße auch ßnD, Dennoch Den SaßerfcheiDee
jwifchen Den ^ußüßen Deé $araffor unD Der großen
3iura. S ir mußten faß eine ©funDe lang uñé über Diefe
£ügel unDjwifchen Denfelben hinDurch arbeiten, bié wir
am weßlichen §uße Derfelben abermalé eine weife ©bene,
Daé glußthal Der Í leinen 9iura, erreichten. 2luf Diefer
©bene, Den ©ergen jeDoch naher, alé Dem Slüßchen, erheben
ßcl) jieralich hohe, fefw anfehnliche alte ©rüber, wie ich f*c