
tfirgifen umringt, bie uñé öurc^auö ©cpaafe unb ißferbe
»erfaufen wollten. Siefer unjaplige 59?ale abgebrochene
unb immer wieber angefnüpfte Jpanbel piclt uñé bié gegen
10 Uhr auf, unb enbigfe fiep, wie gefiern, bamit, baß
bie unreblicpen Sßerfaufcr meine ©ebulb erfcpopftcn, unb
ich Ottern #anbel entfagte, um nur balb weiter ju fommen.
SGBir erreichten bie große ©traße balb wieber, unb ber#
folgten fte weßfubwefilicp. (Stroa 3 äöerfi bom ©ee tarnen
wir in ein hüglicpteö £anb, mo einige gute D„uetlen finb. *)
Einige SBerfi weiter berflacpen ftcp bie dpügcl wieber mepr
unb mehr, unb etwa 6 Sßerjt bon jener öueße tarnen wir
bei 2 jiemlich 3to§en ©aljfeen in einer auegebepnten Qcbne
borbei, bie mit unjaplig nielen <E*nten bebolfert waren.
3enfeiíé biefer glacpe im ©áben fab ich *>en bon uñé am
16ten pafftrien 25ergrücfen fi'ch berflacpen, ben wir, bon
jenem £age an, ununterbrochen im ©üben, bon ¡Often
nach SBefien ftch ^insie^eti fahen. $aum eine Sffierfi wei#
ter erheben ftch wiebet mehrere 58ergrücfen, bie ftch weiter#
hin im SBeften bem ©ebirge $u anfcpließen, fo baß nur
ein fcpmaleé £pal biefe ©ebirge mit feinen bielen 3Juélau#
fern bon jenem SSergrücfen trennt, glacpe Jpügelreipen unb
wenig auégebepníe faljpaltige glücpen wechfelten weiterhin
mit einanber ab, unb 8 SHSerfi bon jenen ©een erreichten
wir in einer ©bne abermalé 2 ©aljfeen, bie gleichfatté bon
bielen ©nfen bewohnt waren. SSon pieraué tonnten wir
ben größten Speil ber pocpften ßoppe beé ©ebirgeé j?u
úberfehen. Siefe auégebehnfe $oppe, bie ganj nactf unb
im pbcpflen ©rabe jerflüftet ifi, gewahrte uñé einen ahn#
liehen 3lnblid alé ber 31 r tat, mit bem Unterfchiebe jeboep,
baß baé bei weitem popere unb auégebepníere $ u # ©e#
2in biefer ©teile würbe fpá'ter baé ^ifet 2CtSali anseteßt.
birge an 59tannigfaltigfeit ber Slnft'cpten jenen 35erg wett
übertrijff. Unenblich waren bie bielen betriebenen gor#'
men, welche wecpfelsweife perborireien. 35alb fah man
weit auégebehnfe ge|Tungémauern mit perborragenben ©e#
bauben poper fpigen Spürme u. f. w. Síur wenige ©chritte
weiter, unb bie 3lnftcpi war gänzlich beranbert. Sort
berfchwanben Spütme unb Jjáufer, pier erfepienen bagegen
anbere ©ebüube unb große gigantifche Üvuinen, bie bei
einer neuen SBenbung beé SBegeé ju berfchwinben fepienen,
um abermalé anberen ©eflalien SHaurn ju geben. Siefe
ppantafiifchen ©ebilbe entjüctien mich« unb ich bebauerte
eé fepr, alé fte mit ber großem Sftape immer unfehein#
barer würben, unb ftch enblich ben ^liefen nur eine unge#
heute naefte, Deutlich ju übeeblidenbe, jerriffene Seifen#
wanb barbot, bie nur noch Durch ipte ungemeine Sluébep#
nung ©ittbeud machte.
3m Uebrigen bot ber heutige Söeg butepaué üttcpíé bar,
waé ber Erwähnung befonberé werth gewefen ware. 3lué#
gejeicpneíe ^flanjen fehlten gan&licp. Sluch nur pocpft fel#
ten fahen wir eine einzelne ©aiga ober einige Serben,
unb bie ganje ©egenb war bbe unb unbewohnt. €rfi um
8 Uh« Ülbenbé erreichten wir in einem Spale swifepen ben
SÖorbergen beé ©ebirgeé $u baé ileineglüßcpenSfucpaja
SUjetfcpía, wo ju übernachten befchloffen würbe. Saé
SBetter war ^eute recht fepon unb warm, gegen Mittag
fogar peiß unb brüdenb gewefen, unb noch um haii> neutt
Uhr beé Slbenbé jeigíe baé £permometer +16° Üieaurn.
2lm 23jlen würben wir bié gegen 11 Upt aufgehalten,
ba ich ntich nicht enthalten fonnte, bie ©egenb etwaé ju
unterfuchen.
Sie Jpugeí in ber SRape unfereé Sageté ftnb nur einige
punbert §uß poch/ meifiené feptoff, fleil unb- naeft. ©ie