
eineg Slaturforfcberg, eg fep Detin / baß er Öen fetttien
$upferfmaragb auffucben wolle.
3n $ar#$aralp angelangf, fyatte ich noch fo Piele
Einrichtungen ju meine»: fernem Steife ju treffen, t>a§ ich
big §um 15. September hier jurücfgehalten würbe. Stefe
Seit benufcie ich noch , um mehrere fünfte in Der hwftgen
©egenb ju beftebfigen, unb nerfebiebene Sßacbrtcbten über
^ar«^aralp einjujiehen.
Sie Kolonie befielt noeb niebt brei PoHe 3nh*e* 3hc
Entliehen Perbanft fte bem Entfcbluffe einiger Sultane ber
Äirgifen mittlerer Jgwrbe, welche/ bie SSort^eile erfennenb,
bie ihnen ber Scbu| ber ruffifeben Regierung gewahren
fbnne, ftcb bereinigten/ unb bei ber ruffifeben Regierung
fcbriftlicb mit ber 25itte einfamen, fte bem großen ruffifeben
Üleiebe einjuperleiben / unb in bie £ahl ber getreuen Unter#
thanen aufjunehmen. Schon feit mehr benn jwanjig 3ah#
ren hegten Ptele jfirgifen biefen SBunfcb, beffen Slugfüh#
rung aber bureb anbere $irgifen, bie gerabe in ber Unorb#
nung unb Ungebunbenbeit ihren SSortheil fanben, immer
vereitelt würbe. %t%t, ba mehrere ber mdebtigfien Sul#
tane ftcb §u gleichem 3wecfe perbanben / würbe bie 2Biber*
feglicbfeit anberer $irgifen nicht geachtet, 9ftacb unb nach
oereinigien ftcb auch anbere Stamme/ unb unterwarfen ftcb
bem rufifeben Reiche/ unb eg ifl mit großer SJBahrfc&einücbfeit
poraugjufehen, baß balb alle Stamme biefer ©egenb bem
l&eifpiele folgen werben.
25ig je$t haben ftcb W* 9egen 70 80,000 Einwob#
ner beiberlei ©efcblecbtg unterworfen/ welche jum öf rug
(Greife) $ar#$aralp gerechnet werben/ unb bauptfdcblicb
ju ben Stammen ber §ubuflin&en/ $iptfcbuien,
31 r gingen unb Kaiman gen gehören. S5ig jegt jafj#
fett fte noch gar feine Slbgabett/ boeb ha&en fte ftcb berpflicb#
tet/ nach einigen S ^ e e n eine jährliche Slbgabe pon ih « n
beerben ju entrichten. Sagegen ftnb fte Pon jeber $opf*
feuer unb auch Pon aßen pecfbnlicben Sienjileijiungen
befreit. 3 u r Errichtung ber neuen SKieberlaffung if i
ben t i rg i f e n bag £ a r # $ a r a l t > # @ e b i r g e , nebft einer
bebeutenben Strec fe Sanbeg eingerdumt.
S e r Ä a r # Ä a r a l ö * s O f r u g gehört jum S m g f i #
feben £ b l a fl unb umfa§f eine fehr große Strec fe Sanbeg,
Pie ftcb M m S m f c b biö © em i r e e f unb 25aja#
n a u l erflrecft. SSEan fci)d§t J ? ie £dnge biefeg $reifeg auf
etwa 600 SBerfl unb bie 35reite foU nicht Ptel geringer fepn.
Socb ftnb bie ©rdn&en noch nicht genau beftimmt/ unb
permuthlicb wirb ber ßreig g e te i l t werben, ba er ju
auggebehnt ifl/ um bureb E in e SSefjorbe perwaltet werben
ju fbnnen.
Ein ty r i f a g , ben bie ^irgifen S i P a n nennen , bil#
bet bie SSecwaltungg # unb @ericbtg#3nfi«nj biefeg Äreifeg.
Siefer SfJrif ag befielt aug einem ^rdftbenten, Sruffifeben
unb 2 firgiftfeben 25eift§ern / einem Secretair, webtern
Schreibern unb Solmetfcbern. See^ptaftbeni, ber ben.
Sitel altefier Sul tan führt/ unb ben bie ßirgifen noch
lieber Ehnn nennen, wirb, fo wie auch bie 2 firgiftfeben
35eiftfjer Pon ben ^irgifen felbfl gewählt« Erflerer ifl immer
einer ber angefehenjlen Sultane , bie beiben le^tern werben
unter ben 35 i i g erwählt« Ser Spraftbent ■ wirb auf brei
3<thW/ bie 35eift§er auf jwei 3°^^ gewählt. Socb fonnen
fte nach aiblauf ber 3eit Pon neuem erwählt werben. 6ie
beziehen alle Pon ber $rone ©ehalte, ber ^Jraftbent 1200
Slubel, bie 23etft£er, wenn ich nicht iwe, jeber hal& fö
Piel. Slucb befolbet bie $rone mehrere Slullah^/ &ie
meifleng fafanifebe Sataren ftnb. 3unt @cbu§e t>tefeg
^Jrifag/ unb um feinen $Serotbnungen ©ehorfam ju Per#