
über tfraSnaja 3 a r f i erhebt eS flc^ mehr, unb wirb
weiterhin bergigt uni) fieil* 3ioch efye. wir Den §luß
3iarpm erreichten, tarnen wir beim unterm g if ch er ei#
pifett an, wo aße gifc^er&6te anlegen/ unD ijjre Sabung
Oerijüciren laßen muffen.
3lm 28. Sipctl in Der TOtagSfiunbe hatte ich Die ruf*
ftfdje ©renje berlaffen* 3“ berfelben ©funDe am 12*3univ
erreichte ich Die ©renjen meinet geliehen ¿öaterlanbeS wie#
ber , ohne baß uns irgenD ein bebeutenber Unfall juge#
flogen ware. — 2lm regten Ufer beS 31 a rpm ließ ich
anlegen* !Doch auch £ier fanD ich nur Die ganj gewöhn#
licken SBiefenpßanjen beS Äurtfchum wieber, Die gleich#
faßS im üppigßen SSBachSthum waren, unD herrliche £eu#
fchlage bilbefen. Geum heterophyllum, Linaria li-
nifolia ? , Galium uliginosum, eine Salix unD A lthaea
officinalis, Die jeboch nicht blühte, waren mir
an anDern Orten nic^t borgefommen* 2lm linten Ufer beS
3 rtpfc^, gegenüber Der SföünDung beS Slarpm, tief*
M ein Sarananenweg nach UßfamenogorSt unD ©e#
mipalat inSf fjin* Sie 5?außeufe fe§en hier Durch Den
Srtpfch, Der an Diefer ©teße jiemlich feichf fepn foß*
©egen 5 Uhr ¿ftachmittagS erreichten wir $raSnaja
3 a r f i* $ier empfing ich tbieber einen ¿Brief bom Jg>errn
©taatSrath S e b eb o u r, Den ein neuer ¿Befehl aus O m S f,
an aße ¿Befehlshaber beigefugt war, mir, bonUfifame#
nogorSfan bis gpfalfa $ofa£en jur ¿BeDectung, §ujj#
rer, Ooßmetfcher unD ¿Pferbe ju liefern* ©o fehr ich
auch überzeugt war, im ©ebirge gewiß biel SntereffanteS
unD 3ieueS ju finDen, fo war eS Doch ju wahrfcheinlich,
baß in Den bom ©taatSrath ieDebour unD Jperrn Dr.
$unge befugten tya k Des ©ebirgeS im ©anjen Die#
felbe Sßegetation bortommen würbe, waS mir auch f^o»
Die ¿Briefe DeS ©rjfern anbeuteten. ¿Deswegen glaubte ich
Dem $lane, meine Grafte unD meine 3eit hauptfachlich
Den ©teppen ju wibmen, nicht aufgeben ju Dürfen* SOUr
war eS nicht unwahrfcheinlich, baß eS bießeicht gelingen
wütht, SBerfchinin ju bereben, mich ju begleiten,
unb bann würben einige gemietete $irgifen mir bie $o#
fafen entbehrlich macf>en. Ueber aße biefe ©egenftanbe
tonnte ich ieboch nur in ¿BuchtalminSt 2luSfunft er#
halten, weswegen eine ¿Xeife Dorthin unumgänglich nothig
würbe. SDfein ©epact ließ ich iu ÄraSnaja 3 a r f i
unter 3lufßchitmeines OiScipelS, unb reiße mit 2 u f o w S Í p
nach ¿BuchíarminSf* — Sluch inÄraSnaja 3ar t i
ftnbet ftch Solpuga araneoides,. uni? jwar in ben £au#
fern; Doch haben mir bie Bewohner berjtchert, baß ffe
hier nie etwas bon bem gefährlichen ¿Biffe DiefeS 2hiereS
gehört hatten* Lavatera thuringiaca war nicht feiten;
im SBaffer WuchS Butomus umbellatus unb auf feuch#
ten SOBiefen Astragalus uliginosus. 2ln Snfeften fanb
ich Cryptocephalus dispar, Chrysomela Graminis,
Mylabris Tauscheri, Cime prasinus, Coreus mar-
ginalus, Cryptocephalus sericeus, Dorcadion cari-
xiatum. , #
^en SBeg jwifchen ®uchtarminSf iunb ÄraS#
najla 3a r f i habe ich fchon bei ber J&erreife befchrieben*
<£S blühtentjeht auf bem trorfnen, oft ffeinigten ¿Boben
biel Trinia Kitoibelii, Onosma simplicissimum,
Silene Otiles? unb eine anbere 2lrf, Hypochaeris
maculata, Potentilla argéntea var. impolita, Thymus
angustifolius et Marschallianus, Linaria altaica,
Berteroa incana, Scutellaria lupulina, Sta-
tice speciosa, Patrinia rupestris, Verónica pin-
nata et paniciilata, Pyrethrum incanum, Allium