
Den oorlâupgen Unterfu jungen unb «Wtttheilungen an
anbre ©ntomologen, welche ich berfuebte, oermutbe ich
aber boeb, £>a§ auch an eignen Sieten non 3mep»
fiüglern Sibirien nic^t fo reich ip, alé an Wafern.
3« bem Verjeicbniffe ton Käfern, welcbeä ich Çieic
mitt^eiie/ pnb mehrere £>rte genannt, über bie ich noch
einiges fagen mu§:
1) Varnaul . Sage: 53d 20' nbrblicber Vreife unb
101° 6' 45" bplicber Sange. «Witten im fanbjgen
5Balbe gelegen , unb auf bee ©Pfeife bureb baö
breite ¡Obibal befebranft, welebeé jährlichen Ueber*
febmemmungen auégcfeÇt ip, ip feine Sage fût 3»?
feffen eben nicht gttopig ; ba aber bi« ffeipig ge*
fammelt würbe, unb icb bei gewöhnlichen 3nfeifen
anbre Sßohnorte rneip nicbf nannte/ fo ip t i im
Verjeicbniffe am $au^|n erwähnt. à ©le reiebpen
gunbqüellen pnb biec Die Slbjjange welche bie 2ln*
hohen mit bem ©bthale bereinigen unb! befonberä
bie ©cblucbten berfelben«
2) ©a l a i r ; 160 SBerp norb&plicb bon Varnaul.
©a0 fatairfebe ©ilberbergwerf liegt am gupe eine$
walbigen ©ebirgeé, Deffen fruchtbarer Voben mit Vau#
men/ ÿoÿett ©trautem unb ipffanjen Çôctjfc biebt
befe&t ip. ©iefe ©egenb enthalt alfo bie 3«f€fie»
ber SBalbgebirge.
3) ©meïnogoréf (© cblang en ber g) abgefôrjt
©inejow. Sage 51° 9' 27" 2R, Greife, 99° 49'
30" bplicber Sange.
©aé nun fap erfebbpffe #auptplberbergwerf, auf
bem offenen aliaifeben Vorgebirge gelegen.
4) S l i lo la je fä f . ©in jefct wenig bebeutenbeé $up*
fer# unb ©ilberbergwerf, 69 ßBetp föbiieb bon
©meinogorel, 23 SBerp bom 3**0^ gelegen/
too bi# unbewalbeten »erge anfangen/ ficb fdnen
Ufern ju n&b«“ *
5) 31 i b b e r 0 f , liegt 180 5Berp föbbplicb bon ©mci*
nogoréf, in einem freunbticben breiten Sh«**/ bon
©ebneegebirge umgeben. 3«» biefeé Vergwerfá
fommen niele ©ebirgé * unb SBalbinfeften ooe.
6) Soméfifcbe ©ifenbätte, 50 SBerp fúblicb bon
©alalr unb mitten in Demfelben / bier gegen 50 2Betp
breiten SGBalbe gelegen.
7) Softew0fifebe ©i lberh^tte (abgefúrjt Soffi)
am glu§ Sllei / beinahe in ber «Witte jwifeben ©me'i*
nogoref unb ©emipalatinéf. #ier fangt bie ©teppe
on / welche bie Umgebungen bei grtpfeb fo intereffant
macht / unb ba hire frit mebrern 3abccn Pei§ig gefam#
melt wurbe, fo ifl fte oft erw&^nt*, «Wan trifft l;ier
manche^ wieber, waé fonp nnr am 3toor#©aifan »or*
fommt. 3lucb gie^t ftcb bon $ia ein fanbiger SBalb
bié an ben Sttpfcb, ber mehrere intereffante 3nfeften,
aie Cicindela lateralis, Carabus tuberculosus,
ip 1 a t p o p e unb 2 e n t p r i e n enthalt. .
8) ©emipalafin0f. Sage 50° 29' SI. Vreite unb
98° bpl. Sange. ©ine ©tabi unb gepung am 3|tpfcb
mitten in ber ©teppe.
9) U pf ameno go’ré f. Sage 49° .56' 45" SR* Breite
unb 100° 20'opl. Sange*, ©ine gepung am SripPb
gelegen, ba, wo ihn auf ber rechten ©eite Verge be*
febranfen, auf ber linfen aber noch freie ©teppe ip.
10) Vucbtarminéf. Sage 49° Sl. Vreite unb 101°
bpi. Sange, etwa 100 SBerpopl. b o n iupfamenogoréf.
©ine gepung an ber Vucbtarma,- 2 SSlerp bon ih«»»