
♦ I
332
'$ ----
etrog 150 SEBetß* f | SMefe Steife oon 200 Berß foßte mtrjr
foie ich loffie, noch 3 eit genug ßbrig taffen, um entweber
»etter big jur &ueße beg Sfcbint oorbringen, ober an
benIftoor * ©aifan jurucffebren tu fonnen«
Sa bic je§t angefangene £euernbte mich mit ^auftgem
Stufentbaite bebrobte, wenn ich mit aßen meinen ©a<$en
b&fteju Sanbe reifen woßen, fo fonte mein Sigcipel bag
©epacf ju 5Bajfer nach ©emipalatingf bringen«
tollte aber bert Sanbmeg, um bie ©egenben beffo beffer
fennen ju lernen« Jfberr ^manom ließ bie $u meiner
Steife nötigen «pariere augfertigen, unb ich entfcbioß mich
am 6. S«li Siacbmiffagg ttßf ameno gorgf $u oerlaffen«’
Slflein ein heftiger Siegen jwang mich, meine Slbreife §it
oeefrfjieben.
Sie ft^on geßern beffettten ipferbe famen am 7, Suti
crff nach 10 Uhr an, unb ich ließ nun fcbneß auftacfen,
um enbitcb U'fflamenogorgf oertaffen ju tonnen« Stuf
ben burren gelbern jfoifcben ber §eßung unb ber Ulba
Wacbß bag Seseli tenuifolium in großer Sftenge«
ttfacbbem toir bie Utba pafftet bitten, führte ung
unfer QBeg nach SBeßen. Etwa 3 &Berß oom Stoffe trennt
ftcb rec^ig ber SSBeg nach ©ogra* Sinfg bleibt in eini*
ger Entfernung ein fleineg $ofafenboef liegen, bag tor
etwa 70 fahren angelegt mürbe, um biebottjgen ©etraibe*
felber ju befehlen, woher eg auch noch jefst fJacbatnaja
( S a f l febita (b. b* SSertljeibigung beg ©etraibebau’g )
|eißt« Sann fuhrt ber SÉeg über fe^r ßacbC Jjugel bin,
unb nur weiter hach SRorben ju bebnen ßcb etwao b&beic
SSerge aug/ bie meißeng aug ©ranit befielen* £in unb
*) • SSSte fc$ï oteï größer ■ bie. ©ttfermtngen fttV,, alö fíe ntir »oh
: «fpeten 3 » a n o w angegeben würben , wirb man im Saufe meines
Steifeberiefjtê jur ©enfigé erfahren« '
wieber ftebt man große (Stetten reinen Üuarj* Sin einjetnen
feuchten ©fetten bemerffe icb Sium Falcaría. Sîacbbem man
17 2Berff oon Ußf ameno g or g f -f entfernt iß, fommt
man bureb bag Sorf «peaporfcbfcbifowa, bag-jum
$ ol ï)t» anfcben 35ergwerfggebieie gehört« Eg |at 73
Samilien, mit 220 männlichen Einwohnern, bie mir wobt*
pabenb ju feçn febienen« SSenigßeng bntfen bie, Raufer
unb bie Reibung ber Einwohner ein reinlicbeg Slnfehen;
aucb tourbe oieb gebaut« 6 SEßerß toeiter oerlaßt man bie
©iraße, um linfg einen fteinen SSSeg einjufcbiagen, ber jur
Sieboute U to a r o to g f o i, 24 S&erß oon U ß t ameno gorgf,
fübrt« Ser eigentliche nähere SBeg nach Utoar oto g t toirb
bureb ben Srubtinggregen aße 3 <*bre fo ■ außerorbentli^
oerborben, baß er meißeng nicht fahrbar iß« Slefe Sleboute
liegt auf einer fteinen 3htb&bc rftoa \ Serß oom S r i 9 f cb
entfernt, unb bat jiemlicb gut gebaute Raufet, auch eine
fleine b&ljrrne $apeße« 58ott biefer ^>bbe abtoarfg fomrnt
man über eine weite febone SSiefe, wo ßeßenweife Althaea
officinalis in SOfenge Wacbß, wieber jur fßoßßraße, bie
meißeng über niebrige ^luget fißfub^*' 8 ÜBerß oon
Uwarowgf fommt man bur.cb bag Sorf ©lubofaja,
bag am [eichten Stußcben ©tubotaja liegt. Siefeg Sorf,
bag gleicbfaßg jum S5ergwerfggebiet geßort, iß groß ,
146 Kamillen unb 454 männliche Einwohner, bie wobt*
babenb feçn unb befonberg biete ipferbe, jufammen big
1500 ©turf, beß^en foßen« Stucb iß bt^ eine biente
álir^e. 6 SQ3erß weiter fuhren wir über ein fleineg §luß*
eben, ^ ruf aja 9íjetf(í>fa genannt« Sie Ufer beffelbeh
waren mit oielen gemeinen SÖ5eiben, Prunus Paäus,
Rhamnus Gathartica, Tiosa oxyacantha? Ribes
nigrum, Populus alba, Calystegia sepium, Crépis
n. sp., Solidago Virgaurea, Carduus crispus,