
foßten eg auch íefst Siduber gewefen fetjtt , unD Die ßofafen
>riefett -ftch fe^tr glttcflich, t>aß unfer Saget ttic^t entt>ecft
worben war,
SftachDem ich t>ie umliegenben ©egenben fjinteichenD
unterfucht h aííe, befchloß ich, Den 25eíun weiter auf#
wdrtg ju »erfolgen, um i>ie 25efchaffenßeit Diefeg glujfeö
auch an anbern Stellen fennen ju lernen* Sffiie »erließen
Deéwegen am Slachmittage t>eö 26* M ó unfer Säger unD
»erfolgten Den SBeg nach Semipalat inóf , öenn ^ier
trennen ßch Drei SEBege* Ser eine fufjrf fuboßlich nach
Sfchegutfchaf, Der anbete nbtDlich jumSírípfch unD
jum Äuttfch um # ©ebirge, Der Dritte enDlich jie^f
fich erfi fuDweßlich, Dann wefilich hin, unD fuhrt nach
UfHamenogoróí unb Sentípalatinóf. $áunt
waren wir eine fXBerfi weif geritten, fo tarn ich bei »iel
Bindera tetraspis, mit reifen ©aarnen »orbei, unD ich
flieg ab, um Diefe einjufammeln* 33) würbe jeDoch fehr
unangenehm geßort, aló einer meiner $ofafen »om »oraug#
jiepenDen ©epdcf angefprengt fam, unD mir Die Nachricht
brachte/ baß eine SÖienge firgiftfcher Zauber uñó entgegen
famen. 33) eilte, meine $ara»ane einjufjolen, unD balD
erblidfe ich ei«en 3U0 bon mehreren ^PferDen unD famee#
len, »on Dem jeDoch Durchaus feine geinDfeligfetien ju
befurchten waren. €ó fanD ftch, Dag eg $außeuie »on 6e#
mipalatinóf waren, Die mit chinefffchen unD einigen
rufftfchen SEBaaren $u Den $urtfchum # $irgifen gin#
gen, unD uñó gíeichfaíló f&r Slduber angefehen hatten*
9luch über Die »ermeintlichen Ütduber, Die Deó 9lacbíó bei
uñé »orbeiritten, erhielten wir Durch Diefe ^aufleuíe 2lug#
funfí* ©é waren nämlich mehrere $irgifen, Die inó
^urtfchum # ©ebirge §u einer #och¿eií eilten*
Ser SEBeg entfernte uñó »on 25 ufan immer weiter
nach SSeflen fo Daß ich, nachDem wir etwa 12 SEBetfl
jurödfgelegt haften, unD in weiter Srwe Die 23orberge
Deg $almp # Sologoi unD €heiref erblicften, mich
entfchloß, Den ßara»anenweg $u »erlaffen, um ung bflltch
wieDer jum 25ufan hinjuwenben. SSorher machte ich
noch einen {leinen ülbfiecher weiter nach Neffen, wo ich
einige einzelne Sichten erblicfte. 35alt> erreichte ich du
fliineg tiefeg £h^l.r burch h°he SanDßugel begrenjt, Dejfen
25oDen aug lauter glugfanb befianD unD gdnjlich Waffen
arm war. Sennoch war Dag ganje Sh«! mit Sichten,
SB e i D e n, Glycyrrhiza glandulifera, Arundo, Iu»
niperus Sabina, Ephedra etc. reichlich bewachfett.
SBahrfcheittlich fammelt ftch V™ im Schlinge Schnee# unD
Siegenwaffer an, Dag Den 25oben tief DurchDringt unD
hinreicht, Die fßflanjett big $um J^erbfie ju ernähren. Siefe
Slnftcht wirD Durch »ielfdltige 25eebachtungen beftdfigf. 3ch
Heß fowohl hier# ald auch an »ielen anDern SteUen imSanDe
einige Su§ tief graben , unD fanD Den SanD bei »ier big
acht 3oH Siefe immer mehr »Der weniger feucht. ‘ SBei
etwaö höh«« u°b 5U9leich finalen Jpugeln mußte ich frei#
lieh einen Sn§ ## unb auch mohl noch tiefer graben laf#
fen, ehe ich feuchten SanD anitaf. Sie SBurjeln Der im
SanDe Wa<hfenDen fpflanjen ftnD Dagegen fe|r fiarf, unD
Dringen tief abmdrtg in Den ©oDen ein; fo {. ©. habe
ich mehreremale Die SBurjeln Deo Gailigonum 5 big 6
Suß tief »erfolgt, ohne Dag £nDe ju ftnDen, ja ohne
Daß überhaupt Die SBurjel merflich Dünner geworben wäre.
Zugleich treibt Die #auptwurjel »ielen hier wachfenDen
SPflanjen friechenDe Slugidufer. Sieg ifi befonDerg auf#
faöenD bei Calligonum, bei Der Die off DaumengDicfe
Slugldufer ftch na^ allen Seiten »iele Suß weit augbriiten»
Öluch Astragalus longiflorus treibt aug Der fpinDelfor#
Sebeb. Steife. II. 1 8