
einem weiten thak/ unD lagerten uñé einige SÖerfi oom
©ebirge neben fejjr bielen firgifengrabern, Die fafi Dag
2lnfef>en einer ©taDt Darboten. Sd) Híte /> Die ©egenD
etwag ju Durd>(treifen / nnD fanD auf Den 2Biefen Pedi-
cularis exaltata, Euphorbia palustris var. acumi-
nata, Nasturtium natans, unD auf Den Durren Jpügeln
ein nieDlicheg fleineé fírauc^artigeó Chrysanth om um.
Slucff erlegte ic^ ein templar Don Dipus Sagitta.
2lm 4. Slug. wurDe iRafitag gehalten, um Den fehr
ermuDeten spferDen, Don Denen jwei wunDe dürfen hatten,
einige (Erholung ju gönnen. 2luch hofften unfere Säger
hier 21 r f are (Aegoceros A rg a li) anjutreffen unD Der*
ließen Deswegen früh a,n borgen unfer Säger. 2iudb ich
Durchffreifte Die umliegenDen ©egenDen. Sm 2lßgemehten
war Die Vegetation Der um 21 rfat ähnlich, Doch wurDen
meine Bemühungen Durch eine neue Cineraria, Saussurea
rigida n. , Zygophyllum furcatum n . , Astrai-
galus rariflorus n. Gypsophila n. sp., Nepeta
botryoides, Potentilla sericea, T rin ia seseloides,
Tarnassia palustris unD einigen anDern gemeinen SPflaní
jen feljr belohnt. Unfern Sägern war eg gelungen,
4 ©atgi ju erlegen. 2luch Ratten ffe 3 2lrfare gefe*
hen, jeDoch nicht fc^ie§en fonnen*
3lm 5. 2lug. fonnten wir unfer Säger erff um 10 Uhr
öerlajfen unD unfern 3Beg wefinorDwejilich weiter fortfehen.
BoDen unD Vegetation boten nichíé SDíerfwürDigeé Dar,
Doch fanD ich an einem £tueU mit Dortrejflichem SBapc
Diel Polypogon maritimus unD Carex secalina.
©roße ©chaaren non Tetrao paradoxus fchwarmten in
Den ©teppen herum, entjogen ßch aber unferer Verfolgung
Durch eilige glucht* ©agegen gelang eg meinen S % rn
.ein weiblicheg auggewachfeneg Aegoceros Argali *) ju
erlegen, unD auch ich erlegte heute ein jüngereg £h»er
Derfelben 2lrt. Um 4 Uhr erreichten wir eine fumpftge
;Sß5iefe mit einer guten ÜueUe, wo wir genötigt waren
ju übernachten.
SVir waren nicht wenig PerwunDert, in Der ganjen
©egenD, wo fonff immer Diele taufenDe Don Jfirgifen ju
lagern pflegten, gar feine 21 ule anjutreffen, wag wir Doch
fo fehnlich wünfehten, theiig um §ührer ju befommen,
theiig um einige frifche «PferDe einhanDeln ju tonnen, Da
cing unfrer «pferDe wunD geworDen war, unD nicht gefat#
telt werDen fonnte, fo Daß abwechfelnD immer (Einer aug
unferer ©efeßfehaft ju §uße wanDern mußte. £)a eg mbg*
lieh war, Daß oieüeicht tiefer im ©ebirge 21 ule anjutreff
fen waren, fo wurDe befchloffen, am folgenDen tage W
ju rajien, unD 3 tfofafen foßten auggefchieft werDen, um
Die ©egenD ju Durchfuchen*
£5ie feuchte, mit Den fchon beim 2lrfat bemerffen
s&iefenpflanjen bewachfene -ERieDerung war oon flachen
©rünffeinhügeln umgeben, Die, b W troefen unD Dürr,
nur fparfam mit ipflanjen bewachfen waren, Don Denen ich
bloß Amethystea coerulea, Erodium Stephania-
nuni unD Convolvulus Ammani anführe, Die ich fonji
faji nirgenDg weiter bemerfi habe.
©egen 2lbenD famen Die auggefchieften $ofafen jurücf,
ohne befonDerg irbftliche (EntDecfungen gemacht ju haben,
©ie berichteten, Daß füDwefilich Der tfchingig * tau
fich gänzlich Derflache, unD Dag £auptgebirge fich ganj nach
*) ®a§ gletfö oom 2Crgali iffc feh« woíjtí^mecfenb unb bemgleite
bet ©aiga weit oor^ujieíjen, ba berofelben bet unangenehme
mofdjuSarttge Stebengefdjmact fehlt.