
erpebt ßcp Die Sprigonnafa ©o.pfa, .pinter ber baé
popere ©ebirge pcr^ocragi. £)aé nôtpige ^»otj polen Die
€inwopner tpeilé non einigen pôper aufwärts liegenden
Snfeln beé Srtpfch, tpeilé aber aué ber SBucptar#
minSfifcpen ©egenD, unD aucp aué Dent ©cpulbiné#
fifcpen. £)er ^rtpfcp uberßieg in Diefern grupiapr
feine Ufer, unD fe(jte faß Die ganje ©tabi unter 2Baffer.
©roße ©iéblocfe, bon Denen biele eine SBerß weit »ont
Ufer entfernt waren, bejeichneien noch jefct Die M m ij, Die
Der (Strom uberfchwemmi Çatte* 3n Den niebeigen £au#
fern würben meijïené Die öefen umgeriffen, Die fielen
aufgewühlt uuD Dergleichen mehr; Doch iß fein SDlenfcp
Dabei umgefommen. £>te hoher gelegene Seßung blieb Der#
fcpont. SSSare aber Das SSaffer nur noch einen $uß poper
geßiegefff fo würbe auch biefe überfchwemmt worben fepn.
3ef?t war Daé Smetter fepr angenepm, unD Der ©chnee
überall oerfchwunDen. Ornithogalum angulosuni
blühte auf Den SBiefen in Stenge; an Der Ulba unD
auch in Den ©raben Der §eßung entwicfelten ßcp Die 35lu#
men Don Hyoscyamus physaloides, unD auf Den Dur#
ren ©fetten Der SBaße fing Ceratophalus ortlioceras
an $u blühen* SfenfeitS unD auch biefieité Des ârtpfcp
fliegen Diele SKaucpfaulen auf Don Den angejunbeten lieber#
reffen Der ooeigjaprigen fpßanjen.
35eim öbeißlieutenant Deé pießgen 35ataißonS faß ich
einen lebenDen $aragan (Canis melanotus P a ll.),
Der jwar Dem Sorfaf fehr ähnlich iß, aßein an Den
fchwarjen Öhren leicht erfannt werben fann. Slucp war
hier ein jaßmeS SK e ß ( Cervus Pygargus P a ll. ) mit
nieblichen fleinen ©eweißen, unD ein ßießgee ©cpwan,
Der mir Durch geringere ©roße Dom gewopnlicpen afyu#
weichen fchien; Die ©cpnabelwurjel war weiß, bie ©pipe
fcpwarj.
£>et Sffieg nach Síucptarntinéf würbe mir jwar alé
fepr befcpwerlich unD nicht gefaprloé gefchilberf, inDeffen
ritt ich Doch guten SDlutßeS mit einem meiner Seute unD
einem uñé begleitenDen á?ofafen am 6. 2lpril auf fepDfcplecp#
ten npferDen Don Ußf ame» ogoréf ab. SDie erflen
12 ßBeeß ritten wir Durch ein langes Spal, wo wir jtem#
lieh fcpnell oorwaefS lamen. SßalD aber mußten wir 35erg#
an (leigen, MS jur ©pifse einer popen $oppe, Die, obgleich
18 2Berß Don Ußf ameno gor Sf entfernt, Doch Don Dorf
aus fepr Deutlich gefeßen werben fann. ©ie ragt über
äße benachbarten 35erge weit empor, unD wirb nur Don
Dem weiter nach £ßen unD SRorboßen liegenben, jefst noch
ganj. in ©cpnee begrabenen ©ebirge an Jpoße ubertroffen,
öie SluSßchtoott Diefer ©pi&e war fepr auSgebeßnt. Sßacp
öjlen unD SftocDoßen uberblicfte icp unjaplige 35ergrucfen,
Don Denen einige außerorDentlich poefj ja fepn fepienen.
Sflacp ©»Den unD @uDoßen> jenfeits beé 3eft>fep>
ben ftch gleichfalls jicmlicp bebeutenbe Jpopen, feDocp min#
Der poep »IS bie bicSfeitigen ©ebirge. £>ie pbchße ©pi|e
fbDweßlich iß Die fogenannte SJlönaflprSfaja ©opfa
(öul logalo Sfchbfpt Don Den ^almuden unD ¿firgi#
fen benannt), Die ich Don pier aué fepr Deutlich fepen
fonnte, obgleich fte an 80 SBerfl Don U ß f a m e n o g.o r S f
entfernt iß. Sin• peitern Sagen foß man au<h Ußfame#
n o g o r S f fepr Deutlich erfennett fbnnen; je($t wurDe mir
Diefer Slnblicf Durch Die Dielen öunße, Die im Spat
angefammelt patten, entzogen. SRa^Dem ich wich an Der
großartigen Sluoft^t erfreut patte, ßiegen wir Den oßlicpen
Slbpang pinab, Der außerorDentlich ßeil unD fo gefaprlicp
War, Daß wir aße abßiegen, um su §uße pinab §u flet#
■ ,;'1 H L r l i- . i3 *