
IpferD beptgen ,' Dec witb Die Dlefet ©ftafe begeei#
fern SBit famen nun an Den ¡Ott, wo Die ©teppe, oDec
riebtiget, Daé $bal, aueb am testen Ufec Det ©febuja
Dutd) Daé ©ebirge gefcblopn «oitD* ©twaé b&bet auf#
watfé ecgiefii ein bebeutenbec glulM Dec ©febegan, ffcb
in Daé linfe Ufer Dec ©feb uj a/ unD biet fangt Die ©bene
auf Dem rechten Ufec wiebet any ftcb ju eeweiteen, inbem
Daé ©ebitge jutudítiíí. ~£iec fitámt Daé fíBaffer wiebet
metí langfamec, feine glacbe gleicht §<$ mit Dec ©bene aué,
gewinnt Dajjec wenigftené non einet ©eite wiebet mebc
©pielcaum, unD bilöet, inDem eé ficb in einige Slrme
t^eilf, eine Snfelgruppe, Die icb jum UntetfcbieD Dec un#
ietbalb gelegenen Die ©febeganifeben 3 nfeln nennen
witt. Unfec SBeg fúpete uñé am testen Ufec an einem
Dúcten ©ebicgéabbange, unD wucDe Ducd) ein fleineé $lu§#
eben untetbcocben, Daé wieDec oon SöalD umgeben war,
in Dem noeb eine bide ©ebneebede lag , Die icb aueb nod)
eine ttBocbe fpater oorfanD, alé icb an Diefe ©fette jucucf
fam. ©et SBeg nabe am Ufet Dec © fcb u ja.ifi unbequem,
unD Dabec feblugen Die ifalmuden mit Den fadpferDen
einen anDectt ein, welket weitet oben ubec Daé ©ebirge
fu^tt, wo einige Sutten fitfjen fottten. Silleta Daé ganj
eigene Slnfebn Deé SJoDené, unD einige eigentj)umlicf)e spfton#
jen, Die nacb bet 2luéfage einet meinet beute, weichet
Diefe ©egenD ftúpet befugt baffe, (»er öoefommen fottten,,
bewogen micb, Den erpeen ju wählen, ©ie Dürren 35etge
biet waten mit M oluccella Marrubiastrum urtb an#
Decn feltenen ^fianjen gejietf, non Denen abet noch wenig
blubfe; weitetbin bebedien Die cunDen flacbltgen ©ftaucbec
Det febbnen Oxytropis tragacanthoides mit eben auf#
blubenben purpurfarbenen Blumen einen gcofjen ©beil Deé
Slbbangeé, Det (ieinig unD febr Dttctwar, unD fon fi fafi
gat feine $ptn$en ernabtte. ©nblicb famen wie an einige
^ttgel /' Die aué Det gente weifigelblicb unD ganj non SSege#
tation entblofjt erfebietten. ©ie bepnben aué einem febt
Dutten unD batfen £ebm mit ©anb gemengt, batten bin
unD wiebet einen ©aljttbccjug, unD waten buteb Daé oon
Den ^etgen betabjitbmenDe SCSaffet Don Dielen binnen unD
©tuben Dutcbfebniffen, wobureb p ein pbcbfi eigentbum#
lid)eé 2lnfeben gewannen, ©io febbne Corydalis stricta
wat fafi Die einzige ipputje, welche biet wuebé. ©inige
anDete ©aijpflanjett waten noeb febt jueüd. ©ie ©on#
Derbatfeit Deé SBoDené machte in mit Den SBuufcb cege,
Diefe ©egenD einet nabeten Unietfucbung ju unterwerfen, Da
icb-bafffe, mebtete auégejeicbneíe ipflanjen; unD untet Die#
fen aueb Die Biabersteinia ^u ftnöen. SKit meinem S5e#
gleitet eilte icb Dabet einen Diefet fabl^ fi^ilen Sebmbetge auf#
watfé,, um fo febnett alé mbglicb meine feute. ju etreidjen,
unD in Det IRabe bei einigen Satten unfet ©fanDquattiet
fút einige 3 eif auff^lagen ju lapn. S^b ^at ifnenju#
Dotgeeiíf, alé icb, auf Det £obe bei etnec.Sutte einttaf, in
welket icb Don Dec 35eftt$evin,. einet alten 5CBtftwe, wie
icb aué ibtet jvieiDung fcblo§ , balb Dutdb Beiden unD balb
Dutcb SBotte etfubt , Datt> uiemanD biet oorubetgetiiien fep.
SßaiD abet botW icb meinen Bug naben, Det ftcb bei einigen
nieDtigec bepnDlicben Sutten eine Beiflang aufgebnlten baffe.
SJlein ©ottmetfebet oetftcbetfe micb, auf mein SSetlangen,
biet «£»alt ju machen, eé fepen etwaé weitet untetbaíb Deé
JBetgeé bepee Sutten. unD ein bepeet £agecpla§..fut uñé,
fo Dafl icb micb bewegen ließ, Daé ©epade mit ibm bot#
auéjufcbicfett,. felbft abet folgte icb; ibuen, Don meinen
ubcigenieuWtt begleitet, nad) einem futjen Slufentbalt nacb*
©ine fleine Jjugelteibe, Die ,, non Den b^betn Sßetgcn aué#
gebenD , jum §lutt ftcb etpecif, unD ¿bet Die Det SQSeg