
2tm 20, ©eptember gelangten wie pon Den SSorbergen
DeS ©ebirgeS $u in ein breitet £bal/ DaS DiefeS ©ebirge
Pon DerSeegreibe ^cDcei trennt. See 2Beg führt füb*
©filich Pon Dem JjiauptgebirgSäugc 3ebrei neben Den Ufern
eineö SacheS Durch ein fchmaleS £bal/ &a$ &on mdpigen
#ügeln eingefchleffen mirb/ jum ipifet SeDeei, melcheS
füblich Pom SBege an einer Quelle mit fcbbnem fSBaffer angem
legt ifi, ©inigeSiBerjf meiter enDigf DaS ©ebirge 3ebrei,
unD eS Dehnt ftch mieDer ein meiteS Spal auS/ DaS Piele
©aljfiellen 2luch jeigfen ftch biee tPieDer Piele 21 n t im
lo p e tty Alauda Calandra unD tatarica. ©tma20 5Berfi
Pom ipifet 3eDeei liegen in einem flehten $bal/ -I
rechts oorn ,£Beg ab / mehrere gute Srunnen, bei Denen mir
übernachteten. SiefeS £bal geigt überall einen geringen
©aljgehalt/ unD mar bloS mit gemeinen SSiefenpftanjen/
unD an Den mehr gefabenen ©teilen mit einigen ©aljpflattm
gen bebecft. ■ UebrigenS mar Die gange ©egenD, fo meif
DaS 2luge reichte, fcbmacb gemellt/ unD in Den tiefem||§ jp
lern fab man faft überall fleine ©een. gelfti mar in Der
ÜRdbe unferS SagerS Die beerfchenDe ©ebirgSart. Jpin unD
mieDer lagen fchmache ©ranttfoppen, mo ©ranit unD gelDm
fpatbporpbpr mechfelten. 2luf Diefen kugeln maren Tana-
cetum fruticulosum unD Kochia prostrata fe^r
gemein,
2lm 21, ©eptembee perfolgien mir unfern SOBeg mbfyt
renD Der erfien 14 2Bcrf?e Durch ein meöigeS febr trocfneS
SanD/ mo bin unD mieDer in Den SlieDerungen fleine ©aljm
feen lagen, darauf erreichten mir eine flache ©algfieppe
mit mcnigen unbeDeutenDen Jpügeln Durchäogen/. unD Pon
eingelnen Sängerinnen, Die aber jefci troefen maren/ Durch*
furcht* Sie gange ©egenD mar Durch Die JpeetDen Der $ir*
gifen fo abgemeiDet/ Dap faum fym unD mieDer noch tÜ
¡¡Sil
©puren eines ©rafeS oDer trautes ju febett maren. 311
einem breiten Sette eineS nun olrftegten SacheS batten Die
$irgifen Piele Srunnen angelegt/ Die recht gutes ®affer
enthielten, ©ine grope Söienge ©rdber unD auch anDere
©puren geigten Deutlich/ Dap bieje SBafferfietle oon Den
Äirgife# ■ oft befucht mirb. SBeiterbin Dehnt ftch mieDer
ein meöigeS DurreS jleinigteS Sanb auS/ mit falg^altigen
Sbdlern abmechfelnb. ©o bleibt Die ©egenD bis gum le£*
ten «pifet oor ©entiJarSf. SiefeS ^3ifet liegt in einer
febr oben ©egenD/ tn Der Sldbe einiger Srunnen/ mit
fchlechtem SBaffer / umgeben uon flachen Dürren £ügeht.
2luch f)iev befanDen ftch gasreiche ßirgifengraber. Sfötr
maren genotbigt, fyin gu übernachten. SiS jefjt bitten
mir unS noch eines jiemlich freunDlichen SBetterS erfreut,
unD nur biSmeilen regnete eS; Doch geteilte Der SBinD
balD mieDer aöe SBolfen. ^>eute aber fing ein unangenehm
meS Jperbflmetier an* Ser gange Jpimmel bemblfte ftch
ringS umher/ unD ein fortmdbcenDer Siegen Durchnüpte
unS ganglich*
2lm 22. ©eptember fi$ff ein heftiger Siegen unS lange
im Säger gurücf, Da ich nicht gerne meine Sammlungen
Durchndpf paben moßfe, ©nblich trieb ein ©turrn auS
SBeften Die SBolfen Dem Sfien gu, unD Der Fimmel heiterte
ftch auf* ©i* Durchäogen beute eine Der geflrigen gang
ähnliche ©egenD. Slur murDen Die £ügel flacher/ unD Die
Sbaler gmifd>en Dettfelben auSgeDebnter. Raufen Pon
20 — 30 ©aigi/ unD grope ©chmdrme Serchen beleb?
ten Die ©egenD. Sie Sßegetation Dagegen mar ungemein
fümmerlich* ©tma 6 Söerp Pom ipifet liegt rechíé Pom
5Bege etma eine SiBerfl entfernt Der ßoebfaläfee 3gman*
tup oDer Sfchamctn # fup CD.b* fchlechteS ©a l j ) .
.Siefer fleine ©ee Pon fafi runDer ©efialt/ mag gegen jmet
31*