
©egend ju buvc^fue^en r und ich napm mit bot/ Meé am
ändern SDiorgen einjubolen,
; V;
©in febr dichter Sftebel umhüllte uñé am ändern
Sföorgeu/ und erjt nach 7 Uhr berjog ßch detfelbe,* %d)
eilte/ die ©egend ju durcfyforfcfyen, damit mir unfere
weite Steife fo bald alé m&glich fortfefcen fonnten,
©ie ganje ©egend befielt aué aufgefchwemmtem$bon#
boden mit bielern fchwefelfaurem Patron und $ochfal$
gefchwangert* ©er etwaé Jjófjere Boden mar irocfen,
und befonderé mit Halimocnemis articulata n.,
A trip lex canum und verruciferum, Schoberia phy-
sophora, Statice suffruticosa, Lepidium perfolia-
tum et crassifolium und einigen ändern gemeineren
Spßanjen bedeut* Um unfer Saget breitete ßch eine
febr feuchte, bin und miedet fumpßge Sßiefeaué/ auf
der Alopecuros repens, Poa pratensis , Beck«
znannia, mit Saussurea salsa und glomerata, Aster
und Chrysocoma dracunculoides, Statice Gmelini
und desipiens n., Salicornia herbácea und foliata,
Halocnemum strobilaceum, Halimocnemis Vol-
v o x n . , Calotheca littoralis, Anabasis monandra,
Frankenia pulverulenta, Atriplex crassifolium n.,
Sisymbrium n. sp. wuchfen, 2Beiterbin maren jwei
«eine ©aljfeen/ deren feuchte Ufer die gleichen fßßanjen
nährten, 3 ch macote bier eine reiche ©rndte an felinen
und fcbbnen ©aljpßanjen/ fo daß mir etß nach 10 Ubt
diefe ©teile berließen»
Unfer SBeg führte uñé durch eine bin und miedet
hftgellgfe ©teppe/ und mir näherten uñé den 2lrfat#
bergen immer mehr/ erreichten jedoch die ^auptfpi|e
nicht/ hie etwa 5 fiBetß weßlicb liegen bliebt Nachdem
wir diefen S5erg fchon pinten uñé Ratten/ traf uñé ein
Slbenfbeuct/ daé faß unferer ganzen Sleife ein nicht febr
miaíommneé €nde gebracht hatte. 533ir bogen eben in
ein jicmlich engeé/ non mäßigen Bergreiben gebildeteé
$bal; até ich diele ßirgifen ju Pferde den Berg rechter
jjand erflimmen fab/ die, fo wie ße uñé erblicften, auf
uñé loéjíütjtettt beider bitten fleh O $ofafen, einige
91 ntilopen verfolgend, weit von uñé entfernt, und ich
befand mich bloé mit meinen beiden ©iécipeln und einem
flofafen bei den Söagen, Bald waren mir von mehr
denn 40 ßitgifen umringt, von denen einige mit Sanjen,
andere mit Änitteln und langen ©tangen bewaffnet .waren,
©er eine Jpatte fogar einen alten fchlechfen ©abel, den
et fampfbegierig bt« und b« fchwenfte, ©bne anSu*
greifen , drängten ße ßch um uñé herum , und ritten mit
uñé weiter, (ich erfundigend, woher mir fúmen/ wohin
unfere SKeife gerichtet fep, und dergleichen mehr, Zugleich
jeigfen ße ßch begierig nach 2 abaf, und um Seit Su ge#
minnen/ befahl ich einem meinef Seute, ib«en. etwaé
Sabaf auéjutbeilen* Síoch jogerten ße, uñé feindfelig
ju begegnen/ und obgleich einige derfelben febr fampflußig
fchienen und drobende Bewegungen mit ibren SBaffen mach*
ten, fo fanden ßch doch einige altere Seute, die die $eindfe#
«gleiten verhinderten, 3« diefer üblen Sage fab ich
denn endlich einen $ofafen angefprengt fommen. ©ieé
machte auf die flitgifen offenbar ©indruef, und ße wur#
den noch ruhiger. Bald erblicften wir auch die beiden
ändern $ofafen, allein ehe ßch diefe noch mit uñé vereinigt
hatten, erfcl;ien am ändern ©nde deé £ba^ ein anderer
über 60 SKann ßarfer Raufen ßitgifen, die auf uñé
jueilten, fahrend deffen batten wir einen «einen Bach
erreicht/ und ich befahl dort an&übalten, die Pferde aué#