
nimmt Die $i ta i fa ein, Me man Deswegen gerne bauet;
weil fte Me $brnee picht fo leicht oerliert, ató Dies bei Den
anbern 5Bai§enaeten Der gafl ifi. Siur feiten ftnbet man
einen 21 der/ Der nur mit Siner SBaifcenart beöecft i(i, Denn
tbeilS wirb bei Der g'rnbte niel ©etraibe auSgefireuet, baS im
gróbUnge jufammen mit Der SluSfaat aufge^f , tbeilS fdert
auch biele 3>eft|er gemengtes ©etraibe auS« Setaria v ir idis
ifi ein febr bauftgeS Unfraut; Dagegen fehlen Die in
anbern Sdnbern gemeinen Uníráuter, ató Centaurea Cya-
n u s , Myosürus m inim us, Delphininm Consolida,
Galeopsis Ladanum cannabina u« f« m. fym gdnjlieb«
2luf fcblecbt gereinigtem ©alog fommen Die urfprung#
lieben ^pfíattgen^ befonberS 2lrtemifien, bisweilen fo
läufig wieber b^Dor, Daß Die SluSfaat fafi ganj erjticft
tt>icb* ¡Die 2luSfaaí mábrt btó Qünbe 93?ai, unb auf eine
Seffdtin £anb rechnet man an ©aatf orn 5 ipub T riticum
polonicum, unb 7 spub an anbern EÖaifcenarten« 3m
Slnfange bes Sluguft fangt Die €rnbte an« Jpafer unb
Síoggen wirb btóweilen fchon bon SDiitte Suli reif« 3e
früher man fdet, Defto fteberee ifi Die <£rnbte« ©etraibe,
baS etfl <£nbe 59?at, ober gar im Slnfange beS 3uniuS
gefdet ifi, wirb, wenn balb nach Der 2luSfaat Surre ein#
tritt, b^ufi0 nicht mehr reif« Srocfne ©ommer ftnb Dem
hieftgen ©etraibebau immer fchdblich, unb tritt anbal#
tenbe Surre ein, fo oertroefnet fafi 2llleS. Sagegen ftnb
einjelne fiarte ÜXegengúffe im 3 uni u” í) ^ iie
Den ©etraibefelbern febr gunfiig« Sine ¿weite (plage Des
SlcferbaueS ftnb fyiev Die Jjeufchrecfen, Dte in Den fahren
1824 unb 1825 bebeutenbe 23erwufiungen anrichteten«
3(1 Die erfie Jpdlfte beS 3uni naß, fo fchtegt Das ©etraibe
fchnell empor, unb leibet Durch Die J^eufchreden weniger.
Gryllus migratorius bMte ftch in biefem 3ahce nicht
eingefunben, Dagegen war Gryllus ita licu s ? befonberS
in ber 9idbe beS öBalbeS febr häufig, ohne jeboeb Dem
©etraibe bebeutenben 3iachtb«l ¿u berurfachen. SaS reife
©etraibe wirb hier mit ber ©icbel gefchniften, unb tbeilö im
Jpcrbfie, tbeilS erfi im tunftigen grublinge Durch (Pferbe
ausgetreten« ^eibeS gefchiebt feM nachlafftg, unb man
fann mit (Befiimmtbeit annebmen, baß ■§• bis \ ber $or#
ner Dabei oerloren gebt, um fo mehr, Da meifienS baS
©etraibe überreif gefchniften wirb. 211S 25eweiS mögen
ein (paar auffaßenbe 25eifpiele Menen. Jperr ». Älöfter#
mann fyattc eine b^be Seff&tin mit auSgefucht reinem
Triticum polonicum febr weitlduftig befden lajfen; wie
febr wunberte er ftch aber jefct, biefen 2lcter ganj Dicht
mit T rit. polonicum, $ almanta unb $raßnaja
$olofti a bebeett ¿u feben« 3iach genauerer Srfunbigung
fanb eS ftch, baß biefer 2lcfer im oorigen3abre mit Den-
beiben lehtgenannfen (Baigenarfen befdef gewefen war, unb
eine recht gute Srnbte gegeben batte* Sehnliche §aße ftnb
febr bduftg, fo baß auch bici mehrere ganbwirtbe geneigt
ftnb, eine SSerwanblung ber ©etraibearten anjunebmen.
3io^ meriwurbiger war mir ein mit Sommerroggen re^t
fchbn bewachfener 2lcfer, ber im 3ab« 1823 mit ©om#
merroggen befdet worben war, unb Durch Die ausgefallenen
Corner Dem 25efther feit 3 3abrcn eine SOiittelernbtc lie#
fert, ohne im gtübiabve auch nur umgepftögt ju wer#
Den. * ) £ro& biefer nicht bionomifchen SSemietbfcbaftung
gewinnt man in guten 3 abten öon ^ effatin ©alog
110, 115 — 125 «pub S03ai§en; öon ber Seffdtin <pere#
log gewöhnlich 90 — 100 jpuD« SRanche 2lecfer ftnb
^ctu ö. Ä Io ft etnt ontt fttjt oon alten feinen 2CeeSern ^ bei
ßenauetet 2£uffidE)t, in biefem Sabee 10 — 15 3>ub SBai^cn metje
ßeevnbtet, ali bieö bei anbern SSefigern ber galt mar.
Sebeb, Steife. II. *f 23