
eiligem eine 53 ernev fungen
über bíe imi Äolpwo n'» SBoóf refenéfífdjen
I Jputfen&ejirfe »orfommenben 2fnfeffcn.
i' j » , . . „ Ä v ’ . . j l f t ; . •. . l i l i . - • • •»,
SBenn bió bor etwa, 12 fahren noch fehr wenige 3n*
feiten ©ibirienó befannt waren; fo Tag eó tiic^t am
Sanbe felbf?; fonbern an benjenigen; welche flc^ aló Sin*
tygjner ober Ourcheelfenbe längere ober fürjere 3eií Da?
rin aufgehalten haben» Obgleich biefe befonberó bon ben
tyfádettf SOíofchfyó u* a. nicht feiten feßr geplagt würben
unb noch werben; fo ließen fíe ftc^ baburch bodj nicht jur
Unterfuchung folchergeinbe unb ihrer SOerroanbten bewegen»
®elb|t gelehrte Sícifenbe fehenften btefen X^iciren nicht
immer bie gefjbrige 2lufmerffamfeit» Obgleich; $. 35» ber
altere ©m el in ara Srtpfch auf einmal gegen 20
SOíúcfen in feinen Jpáttben erfchlug; *) fo betrieb, er boch
feine elnjige» £a?mann; / ber fo lange in (Sibirien
lebtef mochte woßl einige 3nfeften entbeeft hoben; we*
nlgftenó fammelte er fie **) aló fprebiger in 3?arnaul;
boch war ber große ipallaó ber erfie; ber reichere
©chüfce in biefem Sanbe beerfutthen ließ; unb juerfi fo
mancheó fch&ne Snfeft bejfelben befchrieb* ***) (Et würbe
wohl auch noch weit mehrere befchrieben haben/ wenn
*)i©tdfje fetne 91 c i_f c b u v cíj © i H t’ t c tt»
**) «Siche feine SSriefe in spaííaé n. nort>. SSeiteSgcn.
***) ©iehe feine St ei f en uni» I c o n e s in s e c t o r nm, ,