
fie ipen Sauf Durch 5^uf'3c ©prtinge, wobei fte aber wenig
norwáríé fommett. SEBerDen fie weiter nerfolgí, fo ent*
fließen fte, ohne ftc^ Durch «Springen aufjuhalten. 3P<?
ungemeine VepnDigfeit wurDe auch pute öurcC) einen
merfwürDigen gaß erwiefen, inDem eé meinem EDejew,
Der ein nortreßlicpg fpferD ritt, erß nach einer halbßum
lügen, angeßtengfen Verfolgung gelang, ein jungeé Iper
einjupíen, Daé nur auf Drei Veinen laufen fonnte, Denn
Der eine VorDerfuß war jwifcpn Den Jjufen wunD, Der
$nocpn war angefreßen unD beDeutenD angeDrungen, ju*
Dem war noch Die ganje SEBunDe mit nielen gliegenlaroen
angefößt* 3ß Daé SEBetter fep piß, unD fept eé Den
Speren an 2Baßer, fo fepinen fte atlerDingé leichter ju
ermuDen, unD bié jur Vewußtloßgfeit erfeppft ju werben.
60 fam einmal eine männliche ©aiga auf uñé jugerannt,
ohne weDer uñé noch unfere SEBagen ju bemerfen. $aum
10 ©epití non uñé entfernt, blieb Daé £ßier ßepn, unD
eé wahrte an 5 Vlinuien, ep eé ßch wieber erplte, uñé
bemerfte unD mit SEBinbeéfchnefle wieDer entßop SEBir
waren Durch Diefeé fonDerbare ©c^aufpiel fo uberrafep, baß
wir ju fpat ju unfern glinfen griffen* (Sé leiDen Diefe
armen Spere fep Durch Die Sarnen Deé Oestrus Andr
Jopum. EDie Jput war bei aßen, Die wir erlegten,
auf Dem Slttcfen, einem ©iebe gleich, mit unjabligett
Sofern Durdjbopt, unD jwifcpn Jput unD SDlugfelßeifch
fanDen wir immer eine SSJienge Sarnen gelagert, ©egen
(SnDe Deé ©ommeré entwicfeln ßch Diefe Sarnen, friec^en
Durch Die Soccer Der Jput prnor, unD Dann pilen freilid)
Diefe SEBunDen auch balD. 3m #erbße unD SEBinter iß
eé faß unmöglich, eine@aiga ju erlegen, eé fep Denn,
Da§ man ße an ipen gewbplicpn SEBaßerßeßen befc^leic^t*
5lnßer 31 nt i 10 p e n bemerf te ich per einige $ r i Renten,
ein $aat fteine ©chnepfen, Alauda Calandra, einige
SOJotacillen, auch wenige galten unD mehrere
fchwarje 3lDler (Aquila Clanga). 2luch jogen SKor#
geno unD 3lbenD$ regelmäßig große ©chaaren non Tetrao
paradoxus bei unferm Säger noruber, Die aug Der ©teppe
jum SOSaffer pneiltcn, unD etwa § ©tunDe fpater wieDer
nach Den ©teppen juruef fepten. 3h« S'iwö » a« aber leiDer
immer fo unD fo ungemein fepteß, Daß unfer ©chie*
ßen frucploö blieb.
3 ch hielt eg nicht für rathfam, noch langer hie« §u Der*
weilen, Da ich nicht h»ffe« fonnte, in Diefer ©egenb noch
nie! Sleueg ju entDecfen. ©eowegen nerüeßen wir Diefen
Ört am 9. Sluguß, unD erreichten nach 4 ©tunDen unfere
alte Sagerßeße nom 6. 3luguß wieDer* £>a eg aber noch
früh war, fo gingen wi« etwa 3 SEBerß weiter big $u einer
fdjbnen £lueße, Die faurn \ 5Bcrß non Den Vorbergen, unD
2 SEBerß non Der Jg>auptfette Deg ..Sfchingigjtau
entfernt war. J£>ier übernachteten wir. £>te einjige merf*
mürDige ißßan&e, Die p« unD wieDer, Doch nur fep: fpar*
fam, auf Der p ute surucfgelegten ©treefe norfam, war
Anabasis cretacea P a ll. , Die non A. aphylla fepr neri
fcpeDen iß. <£in ßarfeg ©ewitter, Dag faß Die ganjeSRacp
hinDurd) anhielt, ließ ung wenig f^lafeit. 3l,9leicf) ßromte
Der Siegen im Uebermaaß hetcib, fo Daß faß afle Eßßanjen#
^aquete Durchnäßt wurDen, obgleich wir fte aufg Veße ner#
wahrt hatten. SBotlte ich alfo nicht meine ganje muhfame
ernDte nerDerben laßen, fo mußte ich mich fd)on entfchlicßen
Den 10,3lug. liegen ju bleiben, um Den erlittenen ©chaDen ju
nerbeßern* 3lm borgen heiterte ftch Der £immel wieDer auf,
unD meine 3ager bcfchloßen, im ©ebirge nach Slrfäre ju
forfchen. SeiDer blieb Dag fetter nicht lange heiter, Denn
gebet. Steife. II. 25