
fcl&fjten» Slucß Çaffett ftc eftt bteitblatfrlgeg 31 Ilium
( Wahrfcheinlich A. nutans ober senescens) gefammelt,
bag eben ©lätter trieb, welcßeg fte wegen beg fchleimigen
©efeßmaefg © cß l i f f u n nennen , unb ^âuftg genießen.
Sen anbern SDîorgen befueßte ich bie naße gelegene
$aeaulnaja Sopfa, wo ich mich an bem 3lnhli<f ber
¡hubfeßen unb früher in Sammlungen fo.feltenen Leontice
altaica erfreute/ bie ÿiet in großer SNenge bluffe. 3tui^
Anemone patens unb Adonis villosa fingen an ju blû#
ben/ unb uberjogen ben ßeilen 35ergabhang nad) Sûben
mit bem fcßbnßen garbenfcßmelj. <£rß am Nachmittage
entließ mich ber gaßfreie ^Sefe^ÎéÇaber ber gabrif, unb
ich trat nun meine SBeiterreife an» Unfer näcßßeg 3iei
war bag 30 SBerß entlegene Sorf 93 e ( aj a am gluß
gleicßeg Nameng, ber aber bon bem glüßchen bei $olp#
Wan unb bon einem gleichnamigen ÿofyce hinauf in ben
£ f cß a r p'f cß faßenben Slug wohl unterfchieben werben muß»
Saßin war 35elouffow mit ben bier jpferben boraug#
gefeßieft, um ûuartier unb 3$bte jur Ueberfabtt.übee ben
gluß ju beforgen. ©g begleitete mich ein niebeeer 35e#
amter aug $ o l p w a n, ber big jum Sorfe £ feß e t f cß u#
l i cß a mitgeßen foßte, um mir aug bem Borgon feß en
SNagajinißrobiant augjuliefern, unb ein Säger, bei bem ich
jurn erßenmal bie in Sibirien gebräuchliche $ugeißinie faß»
Siefe iß mit jwei Stugßangen berfe^en / worauf fte ihrer
Schwere' wegen beim %kkn unb Slbfeuern geßeßt wirb,
unb wirb hier SBintowfa genannt» 3Bir fuhren an*
fangé burch eine rneiß flache ©egenb, bie faß fcßon bon
Schnee entblößt war, ber nur in einjelnen fleinen £ßä#
lern lag. Jg>ier hatte ich ¿um erßenmal ©elegenheit, ben
9lnblicf beg fogenannten Steppenbranbeg ju fehen» @g
nimmt fleh feßr gut aug, wenn bag geuer in einer faß
ganj geraben iinie in jiemiieß bebeutenber Slugbeßnung
einen #ugel ßinanßeigt ober auf einer gläcße mit bem
933inbe forteilt» Später, ba ich eg öfter faß, fonnfe
ich mich lange nicht an biefern, befonberä in ber Nacht,
herrlichen Scßaufpiel fatf feßen. Siefer Sfeppenbranb
wirb im gräßjaßr, fobalb ber Schnee gefcßmoljen iß,
abficßtlicß erregt, unb ^at jum 3mecf, bag £erbor#
fproffen beg jungen ©rafeg ju befcßleunigen. (£r iß meiß
unfcßablicb, unb fann nur in ber Nahe bon SBoßnungen
gefährlich werben, wogegen fteß jeboch bie Sanblcute ja
fd)u§ctt fuchen» Slnberg iß eg mit bem Steppenbranbe im
¿Iperbß, ber jufäßig burch Nachlafftgfeit bon Neifenben
ober Nomabiftrenben häufig in ber $irgifenßeppe unb in
ben ©egenben am 3*t9f<$ entfielt, wo fchon im Sommer
bag ©tag oft fo troefen ifi, baß eg leicht enfjunbef wirb»
Siefer iß fchäblich, weil er bem Sieh, 1 bag hie* auch im
hinter fein gutter felbß fuchen muß, bie Nahrung raubt.
©egen Slbenb ßiegen wir ziemlich fieil in ein weifeg
£ßal, bag bom gluffe 33 ela ja burcßßrbmt wirb, herab,
wo bie 33bte uno fchon erwarteten» 3lm Ufer fanb ich
berfeßiebenfarbige Stücfe bon <3^pi^ unb D.uarf, ber
60 SÖ3erß weit mit ©igfcßoßen bon ben ©ergen herab#
gefchwemmt werben foß, ba bag ©ebirge in ber Naße
aug ©eanlt befielt* 93ei bem Sorfe würbe je|t in einem
Steinbrucße gearbeitet, ber ben ©ranit ju einem Senf#
male liefert, welcßeg in ^arnaul , jum 3lnbenfen ber
100jährigen Sauer ber $otpwan # 5S5ogfrefengt i#
fchen 35ergwerfe, errichtet werben foß. Sch befueßte,
ba eg noch nicßt bunfel war, blefen Steinbtuch, unb
beßieg einen ungeheuren ,©ranitblo(f bon 7 gaben <£>obe,
ber eben abgefprengt werben foßte, unb genoß bon bort#