
nis dioica, Equisetum, Myosotis palustris,-Bar^
barea vulgaris u« f. n>. 2lu|jerbem fanb ich noch einen
Wabrfcbeinlicb neuen Astragalus, cine neue Vicia unb
Stellaria Laamanni. Sie artgren&enbeh (Steppen nabr#
ten nur bie gew&bnlicbffen ©teppen # Zanjen. SBiele <Sn#
ten/ @cbnepfen,Sauben uní» S3irf^u^ner be#
lebten biefe ©egenb. 2lucb ein ©dbwarm bom febonett
Sturnus roseus hatte ficb $ier niebergelaffen unb eé glücfíe
mit/ jwei berfelben ju erlegen« (Sin über uñé wegpeben#
beé ©emitter unb häufige Strichregen‘burcbnafjten un$
ganjlicb, unb machten bie fernere 3agb unmöglich« ©egen
Slbenb ritten wir jurn Setpfcb §urü<f* 2lm anbern SKor#
gen berliegen mir bie 2lleyejewfebe gifcberei unb
begaben uñé ben febon befebriebenen 5Öeg berfolgenb , jup
$i fet t # gifeberei iurücf«
©ehr febwierig würbe mir baé Srocfnen ber eingefam#
rnelten «Pflanjen / benn mein ipapierborratb »ar bureb bie
nielen eingelegten ipflanjen febr flein geworben , unb baé
mir naebgefebiefte Rapier leiber noeb immer nicht angefom#
men» ©o würbe eé mir benn abermglé unmöglich, weitere
Sluéflücbte ju machen« Rieran burffe icb um fo weniger
benfen, ba bie SKietbjeit ber ipferbe in einigen Sagen ber#
floffen war« 3nw batte icb mit $eiü (Sultan abgemacht/
wenn eé mir gefalle, bte SSftieibjeit nerlangern ju bürfen«
Saé wollte aber mein Äirgife nicht julaffen, inbem er bor#
gab, non feinem Jpemt ben beflimmten ©efebl erhalten ju
haben, mit ©nbe beé SKonaíé beimsuiebren« U.m bie we#
nigen Sage, wo ich noch über bie «pferbe ju biéponiren
batte, nicht unbenufct nerfireicben ju lafíen , burebrift ich
bie ©teppe nach nerfebiebenett 9vicbtungen, befuebte noch#
malé bie Ufer beé 9loor#@aifan, wo ich aber an
(pflanjen nicbté SDíeefwürbigeé mebr fattb« 3lm Ufer ^lelt
’ (ich Cicindela littöralis in SDienge auf, unb auf ben ©rá#
fern Anisoplia arvícola et crucifera. Sa ich erfahren
batte, ba§ ber ©a^ául auf einer ©teile am Ufer biefetf
©eeé norfommen follte/ fo febidte ich einen $ofafen unb»
unfern gübrer babin. $u meiner großen greube brauten
fie mir eine 9Jienge feboner blübenber ©jcemplare mit unb ich
Crfannte bafo > baf biefer (Strauch weber eine Pinus, noch
Cine Tamarix, fonbettt e[ne neue Anabasis fep. SOierf#
würbig tfi eé, ba§ fein febmereé Jjolj eine Jioble liefert, bie
febr lange fortglübt, fo ba§ fte, mit etwaé 2lfcbe bebedt,.
nach mehreren Sagen, fogar unter einer ©ebneebede, nicht
berlofcht« Seewegen brennen' bie ávirgifen im hinter bie#
fen ©traueb , ben fie hier ©e^ugul nennen, febr gerne.
: 2icb batir mein Säger bom Ufer beé 3rtpfcb auf bie
etwa f SBerfi. entfernten ©anbbügel berlegt, wo baé
Srodnen berjpflanjen im bürren, oft aufierli Reißen ©anbe
fcbneller möglich würbe. Sie j?ofacett bagegen blieben am
3rtpfcb, um bie bort weibenben Spfeebe ju bewachen«
3n ber Slacbt bom erfien jum $wetten3uni würbe ich butcb
ein immertpabrenbeé lauteé Ütufen unb ©ebreten bom 3r#
tpfcb bcr borbfi unangenehm gewedt« Siebe! Siebe!
tommt jur #üffe! galtet bie Siebe! fo riefen mehrere
©timmen, bie ficb nach unb nach immer weiter am 3 r#
tpfcb abwarté §u entfernen febienen« ©anj natürlich
fonnte ich tticfjté 2lnbereé erwarten, alé ba§ $irgtfen unfere
^pferbe geraubt hatten/ unb je^t oon meinen ^ofafen ber#
folgt würben. Sie aufjerorbentlicb bunfle Slacbt begün#
jiigte einen Ueberfall febr, unb obgleich feiten, foöen ben#
noch rauberifebe ^irgifen • eé biéweilen wagen, rufftfehe gí#
feber am 3rtpfcb su berauben« 3cb eilte, fo fchnett alé
möglich ben 3rtp feb ju erreichen, um meinen Seuten-bei#
jujíeben. 5Bie febr freute ich mich aber, alé ich, ö»rt