
unb Ueberfafle Der le&fetn finb jep feiten, Siefen glücf#
liefen Sufianb haben Die i^iefigen (Einwohner ^aupffac^Uc^
ben energifchen COíaaStegeln beS ehemaligen Befehlshabers
©t ranbimann $u oerbaníen, ber gegen bie ungeheure
grechh«if &<* Kirgifen, bie bamals ungefcheutin bie ruffi#
fchen ©renjen einbrachen, unb oft 60 — 80 ?Bet|f tief
im ^umm beS SleichS friebliche ©inwohnet überfielen unb
betäubten, ja auch niele Kofafen oon ben Slebufen weg#
führten, bie ernftlichfieu SDíaaSregeln ergriff, unb beShalb
ben Befehl gab, ohne SBeitereS auf (eben Kirgifen ju
fehiepen, ber eS wagen würbe, bie ©ten$en beS Siuffifchen
SieichS ju uberfchreifen, ohne einen (Srlaubnipfchein ber
Befjorben bordeigen ju íónnen* — Sie Stäuber aber fotti
ten, auch außerhalb ber ©renjen, fo weif oerfolgt werben,
bis fie erreicht, unb ihnen ber Staub abgenommen wor*
ben fep.
Mm 11* 3«ni gegen Sftiftag fchifffen Wir uñé Wieberein,
unb fe$ten unfere.Steife, weiter fort.. Ser 3 r t t)fch, beffen
2hal ¿wat rechts bom Kur tfchu mg ebirge etwas
eingeengt wirb, ba^ ftch aber linfs fepr weit auSbreitet,
macht abermals oielevgrope Krümmungen, unb fließt babei
jiemlich langfam. Um bie Unfein wáchff bicl hohes JKohfy
boch auch jiemlich biele Söeiben* ©twa 6— 7 2öerfi bon
B a f i) erheben ftch am linfen Ufer wieber ©anbhügel, bei
benen ich anlegen lieg, um biefe ©egenb etwas $u unter#
fachen* Ser glor war hier nicht reich, unb es fehlten
bie meiflen feltenen fchonen «PfTanjen ber ©anbregionen am
B e b.u n* Potentilla n. sp., Alissum minutum, da-
sycarpum et tortuosum ? , Astragalus longiflorus,
Ammodytes, Centaurea leucophylla?, et adpres-
sa ? , Elymus giganteus, Corispermui&* Pallasii,
Scorzonera graminifolia, Serratilla cyanoides;
295
----
Oröbanche n. sp*, Ceratocarpus, Chenopodium
acuminatum, Erysimum n. sp., Robinia Halo-
dendron, unb einige nerfrüppelte g i f te n war faff alles,
waS ich hier bemerffe* Sffiir berliepen biefe ©anbhügel
balb, -f'unb fchifffen weiter, Söeiterhin tritt am rechten
Ufer baS ©cbiefergebirge jurüdf, unb oor biefem jiehen
fich niebtigere ©ranitberge hi«/ bie mit ben ©eanifhergen
beiBuchfarminSi einerlei Befchaffenheit haben, ©egen
halb acht Uhr lieg ich am rechten Ufer anlegen, um bort ju
übernachten, unb ich Ä / bie nahen ©ranitberge noch
heute ju unterfuchen* Sie Begetafion war nicht auSge#
jeichnet, fonbern befianb meifienS nur in ganj gewöhn#
liehen ^flanjen; boch fanb ich auf ben ©ipfeln einen flei#
nen neuen, mit alpinus oerwanbten Slfler; auperbem
an ben Abhängen biel Melica ciliata?, Sibbaldia erec-
t a , Scropularia altaica, Euphorbia Cyparissias
unb auf ben troefnen SCBiefen am Stanbe beS 3 * f D f
Senecio erucaefolius. ©anj unerwartet war eS mir,
hier Solpuga ararieoides anjutreffen; boch fcheinen fte
feiten }u fet>n, benn eS würbe nur <£in (Exemplar gefan#
gen, 31m anbern borgen Heg ich jwar mehrere fleine
Jpohlen aufgraben, bie ich für bie Wohnungen, enfweber
biefeS gefährlichen ShwteS, ober ber Sarantein hielt;
allein wir fanben nichts*
Slrn 12ten beS Borgens oerliepen wir unfer Slachtlager
unb fchifffen weiter. J>aS ©chiefer # ©ebirge am rechten
Ufer entfernt fich iwrnee mehr, unb (leigt immer hoiw
an, 2lu(^ bie ©ranitberge‘begleiten ben 3 r f p fch nicht
weit mehr, fonbern oerfihWinben bort/ wo baS Slar^m#
©ebirge ftch an baS Kurtfdhum # ©ebirge anfchliept,
unb man trip weiterhin nur Shotif^>icfen an, SaS linfe
Ufer ifi immer theilS flach/ tyeilä nur wellig; erfi gegen#