
reifente Sîujfe mifjunehmen pflegt. £>a ich ifn t>amit be#
tvitt^eteV èvac^fe et mir einen gefidten gilj jum ©efchenf,
tÇât ungemein freunbüch, unï> ermite mir Die ©efchichte
feiner 3auberîrommel, Die er »or einiger £eit, Da er bei
Der tbbtíichen Seaníheií feíneé Sohneé leine Jjrâlfe Durch fie
erlangen fonnte, jufammt Dem ©bfcen mit Den SOîeffngau#
gen in Srûmmer jerfchlagen unD auß Der 3urte»igeWorfen
hatte. (Se jeigte mir Die traurigen Ueberrefe Derfelben, Die
in einiger (Entfernung lagen. £)ieé i f Die gewöhnliche 21 rt,
Wie Der Talmud feine ©o|en behanDelt, wenn ihm ein Uni
glucf jupopí, Dejfen Verhütung er »on ihnen erwartet Çatfe*
^uwetlen wirD aber audh Die (Strafe gcmilDert, unD Der
weiDUch abgeprugelte ©b£e nimmt gleich Darauf feinen>
Shfenplafc wieDer ein unD geniest Der früheren Rechte.
-• | £>en 25. 9ftai Borgens, Da ich eben Daß 3eit »erlief,
um 2lnorDnungen für Dte SEBeiferreife ju treffem, erfchienen
jwet Sofafen, »on Denen ich erfuhr/ Daß Der S^praw#
»TI, ju Deffen Begleitung fie gehörten/ »on einer ©efchaftß#
reife }u Den Saiffanen Der obern Sfchuja jurüdfefre,
unD in Surjem J>w einfrejfen würbe; Da ich an ihn eine
«Sitte wegen eineß Sofafen hatte, Deffen Begleitung auf einer
folchen 3leife »on großem Sßufccn ifi, fo befhlop ich, feine ^
Slnfunft hier abjuwartenV i UnferDejfen war mein Swllmet*
(cher außgefchidi, ^JferDe jiir SBciterreifc p beforgen. Bei
tiefer ©elegenheit fürjte er »om IßferDe, unD betätigte
fch jiarf Die (Schulter, wenigfenß behauptete er eß; mir
(chien eß aber, Da§ bieß nur Berfieltung gewefen fep. £>a
er fchon langf »om Jpetmweh geplagt worDen war , fah er
in Der 2lnfünft Des 3 ß p r a w n i f eine, ©elegenheit jumd#
jufehren, unD fanD in Der »orgegebenen1 Befestigung Deß
2ltmeß einen ©runD, Darum ju bitten,. Dag er entlajfen unD
Durch einen artDern erfc^t werte; 2llß Der 3 ép r a w n if
anfam, nahm ich ihn in mein 3elf auf,. unD nachtem ich
»on ihm Das Besprechen erhalten hatte, meine Bitten uf
erfüllen, bat jeh ih« um &ie Biegung einiger Briefe, Die
ich in Der ©efchwinDigleit gefchrieben helfe* 2llßDann »er#
Uep id> Den 53?6 n, unD gelangte baiD wieDer für eine furje
Strede an Die $ fch ufa, Deren Ufer hier auß einem fefett
unD Durren mit SanD gemifchten £{wn bepept. / Bon hier#
guß muffen wir uñé $u einer bebeufenDen ^bf e erheben,
auf Der unfer SGBeg uñé einige SEßerf forffuhrte* (Sß war
eine hochgelegene, an mehreren Steilen bcwalbete §lache,
auf Der fch reebiß h^ere, jum ^heil noch «fit Schnee be#
Dedte Joppen erhoben. Primula auriculata unD* einige
anDere, faf ju Denen Der 2llpenregion gehörige, «Pflanjettf
Die IW auf tiefem SEßege fanD, Deuteten eine nicht geringe
Jpohe an. ©egen 2lbenD (liegen wir »on tiefem Bergrude»
in ein weites £pal herab, Daß fch »on beiten Seiten Der
Sfchujain beDeufenDer Sange unD Breite außDepnt, unD
unter Dem tarnen Der Suraifchen Steppe befannt if,
Den fe »on Dem fleinen ftch in Die £ fW u} a ergiepenDen
glupchen Su ra i erhalten hat. 2)ie £ fch u| a, lbie in
tiefem weitem t t p einen freiem Spielraum gewinnt, theilf
fch hier in mehrere 2lrme, woturch Snfeln gebilDet werten,
Die ich jum UnterfchieDe »on Den hbf)ef liegenDen, Die Su#
raifchen nennen will. Sie waren mir ^ wegen ihreß
ipfanjenreichthumé »on einem meiner SeuteJ Der fe »or
einigen fahren befucht, fef)r gerühmt Worten, unD bieß
bepimmte mich ju einem etwaé langem 2lufenthalfe an Die#
fern jOrte. 3W Öaher Daé 3df am Ufer Deé Su r a i ,
nicht weit »on feiner 2D?ünbüng in Die ^fchuja, in Der
3?ahe einiger Surten auffWlagen^; So fpat eß audh fWpn
war, fo lounte Ich mich Doch nicht enthalten, fogl?ich 4:uige
Der Snfeln tju befuchen * unD Potentilla Salessowii,