
Oortrefflicbeß 35rob t>orcjefe§tr wie fte wobl in Den meifien
©egenben bet woblbabenbe ©ärger faurn befiet bat/ unb
titelt allein i(i mit nie für ©peife unt> £ranf ©elb abge*
fotbert worben/ fonbern fajl niemals würbe ©elb ange*
nommen/ wenn ich welcbeß anbot. 2(cb babe in $raß*
naja S a r f i mehrere Sage lang bei einem $ofalen gewohnt/
bie ganje gamilie auß bem Jpauptjimmet oerbrängt/ unb
ihnen gewiß niele Unbequemlicbfeiten nerurfaebt; allein
Webet bet SBittb noch bie SBitiljin waten baju ju bewegen/
eine ©ejablung anjunebtnen. S83enn ich biefe Sbatfaebtn
hier anfubte, fo gefiept eß nut / um ju jeigen, baß auch
in biefem Speile 3vußlanbß überall beim gemeinen Sßolie
©utmutbigfeit unb ©afifreibeit berrfebf.
21m 6* Sftober nerließ ich ©emfpalatinßf unb
farn am 7ten in <p \ a n o j a t ß t an« 93on fywc fertigte ich
einen großen Sfjeil meineß ©epäcfß nach ©arnaul ab/
unb eilte felbji nach UfHamenogorßf/ wo ich einige
fleine ©efebäfte abjumacben batte. 2lm lOten gegen 2lbenb
farn ich wieber in^janojatßfan/ unb fupr noch biß
jurn Sorfe $taßnoi*3ar. Sie ©egenb jwifeben beiben
Srten ifl eine trotfne pugeligte ©teppe/ bet ganj dpnlicb/
bie ficb jwifeben ©atafcbinßfoi unb ipianojatßf
außbebnt.
Saß Sotf $raßnoi*3at ließt am teebfen Ufet bet
Uba. £ß iff niebt groß/ jiemlicb fcblecbt gebauet unb
febeint weniger woplbabenb ju fepn, alß S o fi cb i/ © e f i ß?
fowßfi unb ©obrowßfi. Set ©oben in bet üidße
beß Sorfß oerrätb noeb jieHenweife einen fcbwacben
©aljgebalt.
2lucb jwifeben biefem Sotfe unb bem Sotfe ©dja*
manaieba fuhrt kber 5S5eg butcb troefneß bugligteß ©tep*
penlanb. 93on biefem Sorfe an erhoben wir unß wiebet
attmapligbiß jurn©ebeiberuefen*bfet© fpafiaja ©fopia/
oon wo icb einen herrlichen 2lnbli<f auf bie babett ©ebirgß*
maffen im ¡Offen batte, bie jefct biß jut SOiitte überall mit
©ebnee bebedft waren.
©egen 2lbenb erreichte ich ©cblangenberg unb am
15. Oftober fpdt 2lbenbß traf ich auf bem fdjon bekannten
SBege glucflieb unb gefunb in 25 a t* n a u l ein.