
IjJfetfe ober ben $hcc reifte, ober auch nur mich burdj
Öen Soßmetfcher anrebe- woHte, firic^ fte ihre 36pfe,
weiche ¿wei an ber 3afjl, wie eg immer bei Berheirafhe#
ten ber gaß iß, über jebe ©emulier herabhingen, mehre#
rernal mit ber .£>anb* Siefe Sfjrenbejeugung wiberfahrt
einem nur non bornchmen grauen, benn bie gewöhnliche
iß bag Sieben einer ober beiber Jpanbe jurn $opf, wo#
bei ber 2Bert[j beffen, bem bie Shrenjeugung wiberfahrt,
baburdj beßimmt wirb, ob bie Jpanb ^o^er ober niebriger
aufgehoben wirb; baib büefen ße ben $opf babei, baib
nicht* —- gaff aße beute in ber gurte waren betrunfety
bie grau beg ©aiffan nicht auggenommen, weshalb ich
auch bie S5itte abfdjlug, ihr jur 2lber ju lajfen. Sßir
hatten ung um unfer eigeneg geuer bor meinem 3eife gela#
gert, alg plo|lich bie $almucfen, bie bei einer fofehen ©e#
legenheif ftch immer ung jugefeßfen, auffptangen, mtb
einem Steifer entgegenliefen, ber baher fam* Sg War ber
©aiffan Jfutfch u g e fch, ber nun aug bem (Sattel geho#
ben, ßarf beirunfen, fit mir herantaumelte unb mich &e#
grüßte* Sr rebete aßerlei toBeg £eug in gebrochenem Stuf#
ftfeh, unb würbe im fjechßen ©rabe grob, baer, feiner
gorberung ungeachtet, feinen Branntwein non mir' erhielt*
S a unfer 2lbenbeffen fertig war, fo begab ich mich mit
meinen Leuten ing 3elf / «nb er begehrte auch fywtinQtlafc
fen ju werben, um $heil an unferm SJtahle ju nehmen*
Sr ßeßte fich h®*hB nnbdnbig an, alg ich ihm bie ©teße^
I bei ber Shure anwieg unb forberte einen ©tuftf, ba er
gewohnt fep, wenn er Stujfen befuche, auf einem @tu(jle
nieber ju ftfcen* Sie ^wiebaef aug Stoggenbrob, bie wir
bei ung hatten, jogen feine Slufmepffamfeit auf ftch , unb
inbem er bag ganje ©efehirr, worin fte aufbewahrt würben,
ergriff, fchuttete er aße aufsfeinen fpelj aug unb ging ba#
U
mit in feine gurte, wo wir ihn noch lang? fchrelcn 56rfen*
2lm SKorgen beg anbern Sageg gatij früh weefte er ung
mit ©efchrei unb entfchulbigte ftch aufg, bemuthigfie wegen
feiner geffrigen ©robheit. Sr bat um bie arjtliche Behanb#
lung feiner grau, ber &ur 2lber gelaffen werben foflte*
Griefe woflte ftch aber anberg baju entfliegen, alg
big fte ftch burch einen @cl)lucf bon meinem Branntwein
baju geßarft hatte* Sieg gefchah, unb nachbem bie
¡Operation boflenbet war, würben wir in bie jurte gela#
ben, wo ein h&her mich bereitet war*,- Sßachbem
ich mit Shee unb JBrafu bewirthet worben, h°*te $ ui#
fchugefch ein BobelfeB fcvm unb machte mir ein ©ei
fchenf bamit* Sem Sigcipel aber, welcher feiner grau,
jur 2lber gelaffen hatte, fchenfte er ein grogeg 2Bolfgfeß.
S5alb fehrte fein Ungeßum unb feine ©robheit wieber, benn
augerbem, bag ich ihn mit Branntwein bewirthet hatte,
ging, wafjrenb wir ung jur Sffieiterreife fertig machten,
wobei er ung ju unferm ?elt begleitet, ßetg ein junger
hßbfcher Äalmucfe mit einem Surfuf boß Slrafu hinter ihm*
Siefer folgte ihm auf jebern ©chritte, ßanb, wo ber ©aif#
fan ftch hinfi^te, unb nahm, wenn er ftch nieber fefjte,
hinter ihm fpiafc, wobei er beßanbig in eine holsertte ber#
golbete ©chaale einfehenfen mugte, bie ber ©aiffan leerte.}
Sr forberte oon mir Branntwein, ^wtebaef unb anbere
©efchenfe, unb war nie mit bem jufrieben, wag ich ihm
gab* Sulefct gewahrte er mir noch bag hochß unangenehme
©chaufptel ber Suchtigung eineg ^almucfen, ber ftch an#
fangg, feineg Befehlt ungeachtet, geweigert hatte, fpferbe
ju unferm 5CBeiterfommetf herjugebett* geh war baher froh,
alg ich, mit bem Slufpacf'en fertig, biefe crße ^almúcfenre#
ftbenj berlajfen fonnte* i
SBir famen, bem Urful abwartg folgenb, nach einiger