
Sinfen, biö wir uñé am $benb Den SBorbergen felbg na#
perten, wo ftcp Detfelbe Denn |iniéb DennieDcigeren aber
ndperen Joppen por unfern ©liefen Perbarg. Ungefaßt
10 SBergoon Äurf ingf fliegt Daé gluten So fíe wf a,
wcícpeg wir ju pafgren paiten; ■ afíein Da wir uñé Dem#
felbén big auf einige punDert ©epritt genarrt, begegne#
ten wir umfeprenDen Bauern, welche uñé erjagten, Dag
oben Dáé SBaffer im gíujfe Dag (?ié Durchbrochen pabe,
fepr pocp gepe, unb Den Uebergang unmöglich rnacpe.
©alb porten wir aucp Daé peftige Traufen Deé SGBaffere,
eilten Daber am glugufer perab, um eine (Stelle aufju#
gnDen, wo Daß SBajfer nocp wiebt pinübergefommen fép,
unD Waren fo glücflicp noeb eine ©ig# unb ©cpneebrücfe
auftugnben, Die ^inreic^ent) fíarí war/ unfere Equipage
ju-tragen. «ftaep ©erlauf oon poepgeng 10 Sföinuten,
nacbDem wir glücflicp pinübergefommen waren/ ftrbmte
fcpdumettb unD braugenD Daé reigenDe «Baffer bier beruhet/
unD jergorte aueb Diefe ©rücfe, Dagegen war eé poper
hinauf febon rubiger geworben. 2lbenDé langten wir ertD#
lieb in Den ©orbergen an. Die wir fepon fo lange oor
2lugen gepabt batten/ unD oerliegen Die ©teppe, Die uñé
ju langeweilen anfing. «Bir nächtigten in Dem £)orf
©aufepfa, Der le|ten ©iation oor ©cplangenberg.
©fit anbrecpenDem $age perliegen wir ©aufepf a unD
fe|ten unfern «Beg jwifepen Den fonDerbar gebilDeten ©er#
gen fort/ Die/ aué ungepeuern ©ranitblocfen unD glatten
$ufammengefe|t, einjeln auf einer jiemlicp ebenen gldcpe
beroortreten unD Durcp ipre fonDepbare ©egalt ©rgaunen
erregen; Denn oft ftnD pie gelebiocfe fo übereinanDergc#
febicptet, Dag eé fepeint, alé mügten ge jeben 2lugenblicf
perabgürjen, unD mit Siecpt werben oon Den ©auern einige
Diefer ©Ibcfe pdngenbe gelfen genannt- |
L @ecpg big geben «Berg oor © cb l angenberg Deuteten
,gung febon Die pop<m Dvaucpfdulen an, Dag wir ung einem
|K)üttenwerie ndperten, unD um neun Upr Deg SRorgeng
Serreicbten wir ©cblangenberg.
«Öiein Slufentpalt Mg Perjogerte ftcb big jum 30. «9?dr$,.
i|ba oerfcpieDjne ©erdtpfepaften unD ©orratpe jur JKeife an#
&gefibajft werben mugten. SBdprenD Degen patte icb 5D?uge
¡¡genug, Dag ©ergwerf, Die £ütte unD Die UmgegenD ju
-befuepen. £>iefe oormaJg fo reiche ©ilbergrube, Die eine
ojfo bepeutenDe auantitdtn2Dietall im, Saufe oon mepr alg
ÄOO ^apren geliefert pat, mochte wopl eine Der beDeu#
jtenDgen fepn, unD man mug ergaunert, wenn man in Den
^g|6 cpacptett umpergeigt, wag für eine ungeheure «0iajfe ©rj
ppier perauggeforDert worben ig. f*e ie&ocp
■i|§licp erfcpopft, unD Die ©rje, Die noep gewonnen werben,
f§|inD eigentlich arm. ©epr interejfant ig Der Slnblid Deg
fungepeuern SiaDeg, welcpeg in Der ©rube §ur «£eraug#
iJfbrDerung Deg SBajferg angebracht ig, unD einen eigenen
l ©inDrucf erregt, fo wie Die unterirbifepe ©cpmieDe, Die
Klebpaft an Die SBerfgatt SSulfang unD Der ^pflopen erin#
I nert. SBir befuepten Die Sßerge, welcpe Den £)rt umgeben,
in Der Slbgcpt ung mit Den ^Jganjen befannt §u rnacpen,
I Die Dort oorfommen moepten. ; SRocp war fepr wenig oon
Mieuen Trieben ju fepeti. 3lUein aug S3lattern? unD oorjap#
Beigen ©tengeln japtten wir über 100 oerfcpieDene , 2lrten,
1 worunter mancplg fepr 3nt^regante war. i?urj oor,. Der
| ^lütpe war piet fepon ein neueg Ornithogalum, Ane-
If mone patens unD Adonis villosa.
€in>Jfaligeinbrucp, Der ettoag mepr atg eine SBerg oon
K Dem Orte entfernt ig, warb ebenfalls oon ung befuept,
: allein Da Die ©rube oerfepneiet war, fo fonnten wir wenig
■ . fepett, unD nur einige ümpergewovfene ^rucpgnrfe oon