
£>ieé toármete einjiger 3eiípewcib müprenD meinet
á?ranfpeit, Denn ein ernjíeé ©efcpáft oorjuneprnen, fogar
einen ©rief ju fc^reiben, wat icp nic^t im ©íanDe,
©cpnell vergingen Die jmei Sage máprenD Deé 2lufenf#
paité Deé ©faatétatpé SeDebour in Uimon, Don wo
lD>r jufammen am borgen Deé 29, 3uni aufbracpen. 2)a
icp Den Sîucfweg übet Die Sereftinéfifcpen 2llpen
freute , fo fcplug icp Den, wenn obgleich toeitern , Docp
»eit bequemem ?$eg langé Deé Æoffun unD Deé 21 bai
aufmarté unD langé Deé fferlpf unD Sfcparpfcp ab#
marié bié jum $an ein, inDem icp Dabei noep Den 23or#
tpeil patte, eine ^eitlang in Der ©efeUfcpaft Deé ©taaté#
. ratpé SeDebour ju reifen, Da mir bié jum 21b ai, Den
mir am 2íbenD Deé 39, 3uni erreichten, einen unD Denfel#
bin 5Beg octfolgen multen.
^2lm jrfien 3uíi Deé ©íorgené begleitete ich (te* ©taaté#
raíj SeDebour eine fíeine ©trede meit nom £>orfe/2lbai
unD nahm Dann non ihm 2lbfchieD, in Der Hoffnung , tiacp
Verlauf non Dritfepalb Monaten, nach ûberfîanDenen ©e#*
fchmerDen einer eben fo inferejfanten alé müpePoHen Sîeife,
' miebe? mit ihm iufammenjütrejfen. 211éDann lehrte ich
jurûd unD betrieb eifrig Die £erbeifcpaffung Der spferDe,
um auch »wm |£eife meifer fortfefcen ju fonnen, SD?ein
?ug mar Dieémat Heiner, alé bei Der 21breife non Sfcpet#
fcpulicpa, ©inen meiner leufe fertigte ich »tí nach
SîiDDeréf ab, jur (Einnahme non ©orratpen, Die ich
am $an ermatten foÄte, Unfer menigeé ©epad marD auf
Drei (ßadpferDe nertheilt, Die megen Deé guten SEBegeé nur
eineé falmüdifcpen gûpreré ju «pfecöe beburften, ©iep
anDere «PferDe brauchte ich nebfl $meien meiner ieute, unD
Dem £>oHmetfcper, einen ©emopner U i rno n é unD falmüf#
fifchem Muffen, D. p. Deffen SSafer ein getaufter Talmud
unD Die dufter eine Stufftn mar, Sßir gingen Den 2lbai
aufmárté in einer menig gefenften £p¿(ebene, Die an eini#
gen ©teilen fumpftg mar , unD Ratten jur Siechten Die 2lué#
ficht auf Die Urfulfcpen, ^ur linfen auf Die $ o i f u n#
fchen 2llpen, hierbei Durchritten mir Daé Heine §lü§#
chen SafDu, einen ^ufíuf? Deé 21bai/ unD poper auf#
marté einen eben folchen, aber grbfiern, Den ©ujafcp*
21léDann erhoben mir uñé etmaé fcpnellee unD erreichten
Den nieDrigfien Speil SSerbinDungérüdené jmifepen Der
Urfulfchen unD mefilicpen 2llpenfetie, unD nacpDem mir
ein Hejneé Spal Durchritten patten, erpoben mir uñé noch
etmaé poper auf eine 21npope, pon melcper Der ¿verlpf
(niept ju bermecpfeln mit Dem $aerlpf, Der gegenüber
Dem £obetoi in Den Urful fallt) entfpringí* lángé
Deffen rechtem Ufer ließen mir uñé in ein £pal perab , Daé
Pon nieDrigen mit Den rofenfarbenen ©lütpen eineé mopl#
rieepenben &uenDelé Dicpt beDedten Sponfcpieferbetgen um#
geben mar. £>ann Den Äerlpl plrlajfenD, ritten mir
jmifepen Diefen bergen in Daé Spal ein, melcpeé Daé §lüß#
epen Ulaita, ein ?uflufj DerJferlpf, trage, unD Dem
$an üpnlicp, Durcpfltbrnt, 2lne glüffe Diefer ©egenb, Die
ein popeé £pal bilDet, mie Der $erlpl,* Der Ulaita,
Der $ an unD Sebagan, plilft eiii gleicpeé 2lnfepen,
fo mie Die fte einfchliefienDen nieDrigen abgerunDeten malD#
lofen íponfcpieferberge, Die meite Don nieDrigem trauter#
muepé beDedte glacpen }mifcpen ftep laffen, 5)ie ganje
©egenD tragt einen eigentpümlicpen (Eparaítér Der Siupe,
Der ftarf gegen Die umliegenDen milDen ©egenDen Deé pb#
pern ©ebirgeé abflicpt. SftacpDem mir über Den Ulaita
geritten maten, lamen mir mieDer an Den $erlpf, Den
mir nun rfbmárté bié ¿u feiner SÖiünoupg in Daé reepíe
Ufer Deé Sfcparpfcp perfolgten* 5)iefe ©egenD fott im