
ftch, Daß ftc feine Sefjrchen Raffen, morauf fìe litcfelèeit, olé
Singe, Die fie nicht brauchen fonttten, mleDergaben* ©pät
am 2lbenD fehrte ich auf Demfeiben 223eg mteDer in DaéSorf
I r a g É yR L d | ,
| S a ich einen meiner Senfe nach ©chlangenberg
abfettigen mußte,. unD mein S&egmeifer gebeten fjatie, ju
Den herannahenDen Sfìerfeiertagen feinen Vater in Dem
$orgonfchen Sorfe befuchen ju Dürfen, fo fonnte ich
in Den folgenDen Sagen feine größeren Ausflüge machen,
unD befuchte Daher Die mafjer gelegenen Verge*, Die mit
eine, wenn gleich nicht reiche, Doch bubfehe Sluobeute
an spflanjen unD einigen 3 nfeften gemährten*' Unter Den
^Jflanjcn mar befonDeré ju bemerfen t eine fchone neue
Iris ( Tigridia nob. ) , Primula cortusoides, ¿ Viola
uniflora, Corydalis bracteata, Saxifraga sibirica,
Lothyrus altaicns, Gentiana anguiosa, Lonicera
coerulea, Androsace maxima, Alyssum tortuoso
aff., Tussilago laeyigata, Potentilla fragarioides,
Oxytropis uralensis, Astragalus megalanthus, Ir is
flavissima, unD ruthenica, Viola pennata, Anemone
¡coerulea» Adonis sibirica, unD villosa, Thalictrum
petaloideum. 2ßut noch langfam rücfte Die Vegetation
fort, Denn obgleich ei gegen Mittag gcmbhnlich feßr
marm murDe, fo jianD Da3 Shermometer Dcó Vìorgené
nicht feiten unter 0° 3t, Ser Unierfd)ieD Der Sempera#
tur imifchen 5 Ufjr 2D?orgenf unD 2 U£t 3iachmitfag$
betrug über J8 ° 3t*, unD Der ©onne auegefegt (lieg Daé
Shermometer biö + 28° 3t* *
, Sie ^ó^ern Verge, Die über Die 2llpenregion (ich er#
heben, maren noch jiemlich tief herab mit ©chnee beDecft,
Doch wnc ich ungeDulDig, langer ju marten, unD machte
tnich Daher auf, um fo Hinauf glö ei möglich mar,
Die-€$.aflniflf<$e floppe jts bejieigen, Deren anjiei
hcnDeó unD für Die fpatere 3ahrefyeit ¡ bieloerfprechcnDeá
Sleußere mir fleté not Ülugen mar* Ser Verfuch gelang
feljr unoodfommen, unD ich mar gejmungen, nachDem
ich biö an Den ©chnee htnaufge|iiegenlmarV mieDet um#
jufehren; Dennoch múrDe Diefe gpfurfton Durch einige neue
ipflanjen belohnt, unter Denen befonDeré ein neueé Chry- 1
sosplenium, Cochlearia integrifolia UttD eine fch&ne
Primóla Der (Ermahnung merth ftnD* Anemone altaica,
V io la uniflora unD Erythronipm Dens fCanis erf^ie#
nen in großer SOtrnge überall, ioo Der ©chnee eben, hin#,
meggethaut mar, fo Daß Der VoDen non einem Dreifar##
feigen Seppich beDecft fehlen. 3luf Diefem 5ö3ege fließ uñé
aüch, ein IKeh auf/ Daé Durch unfer ploljliche# (Srfcheinen
jehn ©griffe fton Der ©teile, mo ei ruhte, m i erflaunt
unD lange anjiarrtef ohne fleh nonbei^JpNeflP ju regetf, |
Dann aber mit ungemeiner ©chnedigfeit fleh unfern Vlicfen
entjog. §m Sorfe fanD ich nach meiner Stücffunft einen
falmücfifchen VefchKhabet CSemetfcha) mit Üßamen
Varai t oor, Der non Der SOtünDung Deé-^an in Den
Sfch arpfch, ungefähr 50 V$rfl oberhalb Deo Sotfeé,
mit feinem ©ohne unD Hßeffen hierhergefommen mar, meit
er gehört fjatíe, baß fleh h»« ein Slrjt aufhalfe, Deffen
£ülfe er für Den' le^tern in Slnfpruch nehmen modte,
ffiit fchloffen balD mit einanDer greunDfchaft, Da er etmaá,
menn gleicf Riecht, rufßfd) fpraefe > unD bemirtheten uñé
gegenfeitig mit unferen «pfeifen, nachDem ich ihnen ein
fleinee ©efchenf an Sabacf gemacht (£r mar einer
Der reichten f almücfen 'w i Der UmgegenD, Doch flagte er,
Daß Der berflojfene h^H ungünfiige Sinter ihm über
350 ©chaafe, 50 $uf)e unD piele ipferDe geraubt h^tte.
Surch jmli grauen, Die er geheirathet h^tle, er