
gúnfter 2lbfdf)nitt
SKeife burcb bíe $frgífenjíeppe nacf) $ a r = $araí i?.
©egen 5lbenb beé 26« 3 uli fonnte icb enblicb Semipála*
ti tt é í üerlaffen, nacbbem icb fowobl non ber Samofcbna,
alé aueb nom Sommanbanten bie notbigen Befcbeunigun#
gen enalten b«tíe. Bei Der Ueberfabrf fielet ein fleineé
SDttlitair f £ommanbo unter Slnfubrung eineé Unferofficiéeé,
obne beffen Bewilligung fein gabrjeug rom UfeiT (tópen
barf* Sie Ueberfe^anffalíen ftnb gut uni) fielet; t>oc6
maebt ber jiemlicb fcbneUfliepenbe breite Strom eé febwie*
rig, mit i>en großen ^Jra^men überjufefcen, uni) niebt fei#
ten »erben biefe »eit jtroma&warté getrieben. Ser Ueber#
fábrí faft gegenüber fielen am liniert Ufer einige fleine
©ebaube, »o bie ^aujieufe befonberé biejenigen SÖSaaren
nieberlegen, bie jum Jpanbel mit ben Äirgifen befiimmt
ftnb. 2lucb Ralfen ficb fya immer einige $irgifen in
ibren Siljjurien auf, bie ju ben armjien unb fcbmu$ig|ien
ipreé SSolíó geboren*
Um niebt bureb baé Ueberfefcen beé ©epaefé, ber
SBagen unb ber ^Jferbe fo fepr aufge^aifen ju werben,
patte icb biefe unter Begleitung meiner ßofafen unb mei*
neé Siécipelé febon gegen Mittag abgefertigt* 3<p felbfí
»urbe noeb einige ©tunben inSemipalat inéí aufge#
palten, unb alé icp miep enblicb am linfen Ufer beé
3 *tpfcb befanb, »unberte icb micp niept wenig, meine
$aranane pier nic^t anjutrejfen, unb nur burcp Beipölfe
eineé ßirgifen aué ber Stabt gelang eé mir, biefe 5 S8er(l
/
weiter einjupolen, »opin ftc^> meine Seute ber beffern SOBeibe
»egen gewanbt fjatten. I
3 n unferm Säger perrfepte bie griffe Spaiigfeit* 3 »ei
ber ßofafen waren auggejogen, um bie ßuepe mit SBilb
ju uerforgen, unb balb feprten fte mit einigen erlegten
Snten peinn Unfere $ferbe fanben auf etner fleinen £alb*
infei beS Srtpfcp eine eben fo gute als fixere S83eibe
non ben beiben anbern ßofafen bewacht* 3 $ Ä t t>te
©egenb etwas ju beferen, epe bie Sunfelpeit einbraep.
Sag Ufer beö Srtpfcp iji pier 30 — 40 gup poep,
mei(fen$ fepr abfepuffig, unb befielt auö aufgefepwemmtem
Sponboben, auf 3?alf rupenb, nur fparfam mit <j3fUnjen be#
waepfen, unter benen mir bloö ein Agropyrum, Sonchus
uliginosus unb tataricus wiHfommen- waren. 3« eini#
gen feuchten Vertiefungen wuepfen Crypsis aculeata unb
Hordeum pratense. Sie Steppe lanbeinwartS war
burrer Sepmboben, <##(1 fparfam mit Slrtemifien unb
fledweife aueb mit einigen Saljpflanjen’bewaepfen* 3»
«SBefien unb aueb in Sfien erblicfte icb in jiemlicber (£nt#
fernung md§ige Bergfeiten/ bie ftcb non SRorben nacb
Suben btnjieben. 3m Suben würbe bie Steppe in febr
weiter eine JQugelreibe bcgrdnjt.
SRocb wdbnte icb «»icb nur b«li> t>on ©emipata#
tinöf getrennt, bettn noeb fonnte icb e,ftt §xn au^
Stabt unb §ejiung ganj beuflicb überfe^en, unb baö ©ebett
ber ^unbe, wie aueb bie Srommcl beutlicb b^e«*
febon morgen follte icb wieber ©egenben bur^jieben, wo
icb niebt mebr non ben ©efc^en befebufct, mi<^> auf mein
fleinep Jjdufcben nerlaflfen mupte unb ben 3lngrijfen rober
SRomaberi ausgefe^t war. SRacbricbten, bie auö iS'ar#
iiaralp am Sage meiner Slbreife in S cmipalat ini f
anlangten, waren aderbingtf beuntubigenb* Senn niebt