
unferer legten Ueberfaíjrt über biefelbe, unb Der Uebercjancj
wat (jochfl gefährlich. Einmal wurDe Daé ©ooí ganj nahe
jum unteren Gataract getrieben, unD ató ich mich julegt
überfein lieg, legte fich Daé ©oot auf Die ©eite, eine
SJlenge SBaffer fchlug hinein unD wir waren Dem ©tirinfen
nahe. 2luf beiDen Ufern bemerft man hi« Die ©anfopfet
Der Äalmücfen für Die glucfüc^e Ueberfahtt, beflehenb in
25ünDern unb Sappen, welche an Die SBaumafle befefligt
ftnb. gtoh, hinübergefotnmen ju fepn, hing auch ich ein
grofieé 3>anD an einen Der ©aume unD erwarb mir DaDurch
Den 95eifatt Der mich begfeitenDen ßalmücfen. SBir festen
noch an Demfelben Sage Die Steife weiter fort, unD machten,
Pon heftigen Slegengüffen uberfallen, am großen Ulegu#
men bei einigen gurten Jpalt* ©iefe wurDen pon meinen
alten 35efannten bewohnt, welche mich freunDlich empfttti
gen. ©er Siegen Dauerte Die gan$e Stacht Durch , unD
nerflarfte fi'ch noch nm SOforgen, wahrenD felbfl auf Den
nieDrigen ©ergen ein tiefer ©chnee fiel.
©aé ©tfleigen Deé Setpf am an, auf welchem Der
2Beg fehr fieil, unD bei folgern SBetter fchlüpfrig ifl, warD
DaDurch h^chfi befchwerlich, befonDeré Da wir Dabei Piel
Pom #agel litten, Der oom heftigen SBinbe uñé entgegen
getrieben wurDe. SBir fonnten an Diefern Sage nicht weiter
fommen, alé bié jum ©eh leí 9 , wo wir auf gurten
trafen, ©ewitter mit Siegen unD cnDlich mit ©chnee, Der
alteé beDeefte, fegte uñé, Die wir erflarrt unD Durchnafjt
waren, au§er ©tanD, Den SBeg weiter fotíjufegen. SBir
tonnten fein írocfneé ipiagchen auffinDen, um unfer 3elt
aufoufchlagen, unD waren Daher genbtfjtgt, in einer fchmufi
jigen engen Surte ju übernachten, wobei Der Siegen, Der
Durch die fchlecht beDecfte SBofjnung ^ereinftel, uñé tüchtig
Durcgnapte. Slm SJiorgen Deé 15, 3luguflé erblicften wir
Die ganje ©egenb in einem Weißen ©chneegewanbe; tdj
eilte, Diefen unwirthbaren ©egenDen ju entfommen. SBir
fegten über Den Urful, unD Durchritten Daé Sf)al, wel*
cheé er Durchfltbmt, unD Daé jegt ebenfallé nur wenige
Surten jeigte. ©ie S ucie Deé@aiffan $utfchugefch
war Die einzige, welche Pom grübjafjr an bié jegt auf einer
unD Derfelben ©teile flehen geblieben war. 2ln DerSOiünDung
Der $ e n g a angelangf, wollten wir am 2lbenD bei einigen
Surten, Die Dort fianDen, Jpalt machen; allein ein 2lbpé,
Der aué Der pornehmjlen Surte trat, bat mich t non Diefem
Sßorhaben abjuflefjen unD ungefähr eine halbe SBerfl weiter
aufroarté ju gehen, wo auch Surfen fianDen. #ier würDe
ein 33a j eran, D. h* ein ©pferfefl gefeiert werDen, unD
Darin würDen wir hinderlich fepn; er jeigte mir Darauf
jwei «pferDe unD ein ©chaaf, Die in einiger Entfernung
pon Der Snefe an grüne ©irfenbaume gebunDen waren, unD
beDeutete mich, baß Daé eine $PferD, Daé früher fchon Dem
guten ©eift geweiht worDen fep, nun, fo wie Daé ©chaaf,
gepachtet, Daé anDere ipferD aber an helfen ©teile einge#
weiht werDen folie.
Sch trat in Die S«tfe t unD fanD fte im Snnern fefllich
gefchmücfi unD mit 33anbern behängt; aUe anfehnliche
Jjabfeligfeiten, wie §8. ©eibenftoffe uhD anDere $euge,
waren aué Den Sragfacfen genommen unD Dienten nun Der
Surte ;ur hierbe. Sd> gewahrte Die SSitte unD ging $u
Den weiter gelegenen Snefen; allein alé eé Dunfel wurDe,
unD Die 3«ubertrommel Dumpf aué Der gerne ju uñé hin«
überfchallte, fegte ich mich ju ^ferbe unD ritt hin/ um
Slugenjeuge bei Der geierlichfeit ju fepn, waé mir nicht
perweigert würbe, ©ine SOlenge S3olf, welcheé, fafl mbchte
ich fasen, Der ©erud) Deé «pferDefleifcheé ^erbeigelorff hatte,
war hier. perfammelí. ©er $ a m, in fejlliche* Slmtéfleií