
uní» cinc Tussilago liegen mich Die ©efagr fár einige 3eít
oergeffen.
©chon war Die ©omte untergegangen, alé wir Die
h&chge ©pi|e erreichten, wo Die <pferDe, Deren güge, per*
le£t pon Den fcharfen ©teinen, jiarf bluteten, wieDer beia*
Den würben, $iun liegen wir uñé an Dem ©glichen, mim
Der (teilen unD weniger geinigen Slbgang herab, Den aber
jurn theil ein grogeé ©chneelager beefte, über Daé wir hin*
übermugten. Sie bemunbernémerthe Söorgcht Der falmüf*
fifc&en «PferDe unD ihre groge Sicherheit im tritt, welche
1 Diefelben für folche Sffiege befonberé tauglich machte, hatte
ich auch hier bfíeté ju beobachten ©elegenheit. 3e Dunfler
eé warD, Dego mehr beeilten wir uñé beim Jperabgeigen,
unD fo waren wir enDlich froh t i>en SBalD ju erreichen, wo
wir Doch »eniggené SBrennholj fanDen, unD Der Äülte nicht
fo auégefe£í waren*
SKit Der ©onne brachen wir auf, unD festen unferen
SBeg fort, Der nun rneig an Dem ©ebirgéabhange fortging,
welcher geil am rechten Ufer Der terefía, eineé eayfchenDen
SBerggromé, aufgeigt, unD mit Dem gegenüberliegenben ein
engeé íiefeé thal einfchliegt. 3n einer bange ron Drei 5Ber#
gen lauft Der <pfab in einer grogen an Dem hbchg gei*
len Slbhange fort, fo Dag man ju Den gügen in fchrecflicher
tiefe Daé raufchenbe SBaffer geht, jur ©eite aber erhebt
geh eine geile SOBanD, unD lagt Dem ^)ferDe nur einen engen
Síaum pon weniger Breite, ©o gleichfam in Der buff
fchwebenD, ritten wir langfam weiter, wobei ich Dem 95ei#
fpiel Dertfalmücfen folgte, unD Den linfen gug aué Dem
©teigbügel nahm, um im gatt Daé ipferD golpere oDer
gurje, fchnell non Der rechten ©eite abgeigen ju fbnnen,
Da man Dann nicht hoffen fbnne, Daé SßferD wieDer auf Die
¡deine ju bringen, inDem eé unterhalb beé ipfábeé feinen
£altung$punft ftnbef. Siefe gefpannte bage fonnfe ich füii
Die Entfernung pon Drei S&ergen nicht auohalten, hielt e£
Daher für gerätsener, mehr meinen eigenen gügen ju trauen,
unD gieg an; einer güngigen ©teile ab* SJteinem ^eifpiel
folgten, Die $almucfen ausgenommen, alle SlnDern* ES
mochte 10 Uhr SftorgenS fepn, als wir am gug DeS ©ebir*
geS anlangten, wo wir freier at(jmen ju Dürfen glaubten;
allein noch ganD uns eine Der gefahrlichgen ©teilen beoor*
SBir waren fjbher oben genötigt, jum linfen Ufer Der f l ei#
nen teref ta hinüberjugehen, unD famen fo an Der 33er#
binDung Diefee gluffeS mit Der grogen teref ta Dorüber, 4
Unterhalb Diefer SSerbinDung ig Der UebergangSort, unD
Daher ig hier DaS SGBajfer weit breiter, fehr reigenD unD
tief, SBei Dem Uebergang war einer meiner beute Dem Er#
trinfen mit Dem ^PferDe nahe, unD fag alle unfere ©achen
würben, fo wie wir felbg, nag. Siefer glug, Der $«
Diefer 3ahreSieit fo bebeutenb ig, erreicht im J£>erbg bei
trocfenec SSHttecung oft nicht einmal Die $ a t u n \ a , fon#
Dem oergegt in Der Ebene, Die ftch in einer 23reitenauS*
Dehnung pon 8 — 10 SS3erg Pom ©ebirge bis ju Diefem
©trome ergreeft*
Siefe. fchbne mit üppigem ÄrauterwuchS bebeefte Ebene,
Die eine bange pon 12 — 15 SBerg hat unD amphitheatra*
lifch Pon ©ebirge umfchloffen wirb, Durchritten wir
nun quer,*.inbem wir geraDe auf Die $ atunja juritten,
Deren breiten SSBafferfpiegel ein SCßalD rot unfern Slugen
perbarg, 2fenfeitS follte DaSSorfUimon liegen, allein
es war nichts DaPon ju fehen, fo oergeeft lag eS* fftur
Die hohen h»a unD wieDer mit ©chnee beDecften ©ipfel
Deä gegenüber aufgeigenDen Eholfun ragten über Dem
S&alDe heroor, Den wir Durchritten, um jum glujfe ju
gelangen. Sie ^atunja, Die hier einige fleine birme