
Nachtlager erfeben Ratten / fcbienen utté nur ungern
ju machen*
Sltn 24, Slug, blieben mir bié gegen 10 Uhr § ü lie#
gen/ um einige fleine SBaffetbogel $u erlegen. 4 SEBerfi
»eit bebnte ftcb eine faljbaltige (Ebene aué/ bie bureb jiem#
lieb bßbe J?U9CÍ begrabt mirb. S^nfeité biefer £ugel
erreichten mir ein anbereé £bal/ baé gleicbfatté niele ©alj#
ließen ^atte unb non 2 Jjügelreiben / bie non Norben nacb
©üben fireicbett/ eingefc^loffen mürbe. ¡Diefe £ügel nähern
ftcb meiterbin fo febt/ baß fie uñé nötigten/ íbeilé bureb
jámale £fmíer/ t^etlá über nur menig erhabene Jj>úgel ben
SBeg meifiené fübmefilicb fortjufefcen. Slm §uße eineé
biefer Jg>úgel lag ber íleine @ee S í elenfi/ beffen ©affer
jmar etmaé meißlicb unb trube auéftehí/ bocb fuß unb
jiemlicb gut iji, ít) 4 SSerji meiter lagen recbté nom 5S3ege
einige Srunnen mií fcblecbíem Sößajfer. .¡Dann erreichten
mir 12 SBerff meiíer rechter Jjanb einen großen ©aljfee/ ber
non jiemíicb b&bett Bergen eingefcbloffen mar/ unb auf bem
ftcb mm große SOíenge SBajfernbgel-aufbieltett/ non benen
auch mehrere erlegt mürben, ^enfeité ber Serge farnen
mir jum §lußcben Sa Iba/ unb befcblofíen bie* Su ä&er#
nagten. £)iefeé íleine glußcben guíeé SBaffer/ ifi
jießenmeife febr tief/ an anbern ©teßen bagegen nur feiebt;
eé foß auch einige gifebe enthalten, ©ein Sette ifi mit
nielen ©teintrümmern bebeeft / jmifeben benen an troefnen
©teßen ein Hedysarum in SDienge muebé*
Slußerbem bemerfte ich in ber ganjen umliegenbett ©egenb
burebaué leine infereffanfe Ißßanjen. Jgtier bereinigten ftcb
mit uñé einige$ofafen/ non benen einer aué ©femijaréí
* ) 4?ier würbe einige SBod^en fpäter baê neue jpifet 58 j e t e n £ t
angelegt*
lam/ unb mir bie febr erfreuliche Nachricht mittbeilfe/ öaß
unfer am Dfcbigilett nerloren gegangene Äofafe ©fenti#
jaréf glttcflicb erreicht babe.
Slm 25* Slug, nerfolgten mir unfern SBeg/ ber uné
fubmefllicb bureb eine ©btte fubvtc / bie fym unb mieber
meßig mar. ¡Darauf näherten mir uné einem ©ebirgé#
juge/ ber fparfam mit Richten bemaebfen ifi. SBir
ließen benfelben linlé liegen/ unb bogen recbté in baé
febr enge £b<ri rineé ileinen §lu§c^ené* ©ine SGBerfi mei#
ter nertießen mir biefeé £bal lieber/ um einen mäßig
hoben Jpugel ju erflimmen. Sont ©ipfel biefeé ipugelé
erblicften mir, in einer (Entfernung bon 8 — 10 Söerfi/
eut bobeé bemalbeteé ©ebirgé/ unb einzelne ©onnenblicfe
berriethen uné am §uße beé ©ebirgeé meißfebimmernbe
©ebau.be. ¡Dieé mar $ar#$aralp! SOBir aße maren
ungemein erfreut/ nach einmonatlicber 3(trfabbt enblicb baé
Siel unferer Neife bor. uné ju feben* ©ebneß ging eé
bergab in ein burreé trocfneé SfM/ Saussurea micro-
phylla n. in SNenge blühte* ©ine ©trecie meiter erreich#
ten mir ein fcbôneé Sbaif ™ bem biele Jj>eufcbober aufge*
fefct maren/ nebfi theilé febon grttnen/ theilé gelben reifen
©etraibefelbern/ arbeitenben SNenfcben unb meibenbem Sieb
bebeeft. 3m Jjintergrunbe entbeefte man fleine SBobnbau#
fer. jvurj uberaß europaifebeé beben unb europaifebe Sin#
fialten! SOîir eine mahre 933onne! ©üblich farnen mir an.
SOian mar bott meiner Slnfunft fomopl bureb Sriefe aué
©emipalatinéf/ até auch bureb bie $ofafen/ mit be#
nen mir übernachtet hatten f unb bie fepneßer reißen alé
mir / im Soraué benachrichtigt / unb ich mürbe eben fo
freunblicb alé juborfommenb empfangen.
¡Der hieftge $ofafenbefebléhaber unb bie Slffefforen am
bieffgen iprifaé/ £r. SO^ajor bon SD a r t a u / ein Durian#