
mií t>em ©epacE ju pedieren, «Kein ber ©fer ber Æalmüf#
fen unb meine¿ SDolïmetfcperé, welepe bem Spiere, baé
in ©efapr war ju ertrinfen, beifprangen, überpoben miep
eineé Berlufïeé, ber mir um fo fcpmerjlicper gewefen wäre,
ba in ben ipacEfacEen fpflanjenpaquete entpalten waren,
welcpe icp niept erfefkn ju Eonnen pojfen burfte* gafi alte
unfere ©aepen würben auf biefer Ueberfaprf nag, unb ba
baé SSettee bon nun an fafl fortwüprenb regnigt blieb, fo
waren wir immerfort in naffer Reibung, unb fcpliefen auf
naffen giljen* £)ocp fepabete eé unferer ©efunbpeit niept.
2lm 9lacpmitiage würbe eé etwaé peiierer, unb fo wagten
wireé, ben gefaprlicpen 833eg am Sfcpulpfcpman noep
weiter forfjufefjen. Sftocp einmal genof icp beé enfjücfen#
ben 2lnblicEé ber fureptbar fcpbnen SiBilDnif, unb bie Um#
gebungen biefeé perdiepen Bergfïromé. (Eé würbe jeboep
fepon bunlel, noep epe wir ¿um guf beé Bergeé gelangten,
ben wir ju erfíeigen patten, unb fo muffen wir uñé ent#
fcpliefen, auf einer Eleinen (Ebene ju übernachten, bie niept
weit unterpalb am Sfcpulpfcpman.liegt- .2Bir waren
am folgenden Sage fo glücElicp, noep bei gutem SSktter baé
(icile ©ebirge ju erjîeigen; gleich barauf aber fing eé an,
abweepfefnb ju fepneien unb ju regnen* £>ieé bewog rniep,
bie SiücEreife ju beeilen, unb fo gelangten wir auf bem
früher befepriebenen SSkge langé bem BafcpEaué auf#
warté fepon am Slbenb beé 2, 2lugufï ¿um ÄoEorgo beé
BafcpEaué, an bem wir pinauffüegen, unb in einer
©egenb übernacpíeíen, beten Sllpenpope baé Botfommen
pon Gentiana algida, unb anberen Sllpenpflanjen be#
wieé. (Eé fepneite bie SRacpf pinburep unb wir patten-
Bíüpe uñé ju erwärmen* Slnt 5lbenb beé 3, Slugufî lang#,
ten wir wieber an ber Sfcpuja an, unb fließen pier
auf eine auégejeicpneí fcpbne neue 2fwrte* S$ erfupr auf
meine Ulacpfrage, baf biefe Surfe Por einigen Sagen Pon
ber Braut unb nunmeprigen ©emaplin beé ©aiffan
«Sttongpol aufgerieptet fep* Bei ber Slufricptung, waé
gleich bebeufenb mit ber Jpocpjeitfeier ifí, folien über 200,
unb, wie miep anbere oerfteperfen, gegen 500 $almücfen
aué bér Umgegenb ftep perfammelt paben* Um mir Pon
ber «pracht biefeé gefieé einen Begriff ju geben, erjaplte mir
ein alter $almücE, baf fowopl pon ©eiten beé Brautigamé
alé auep Pon ©eiten ber Braut ju biefer geiediepfeit eine
ganje Äameellabung Branntwein in lebernen ©cplducpen
(Sur f fuE) perbeigefcpajft worben, unb baf nur wenige
pon ben ©aften nüchtern geblieben fepen- IDaé 3 ecPcn un&
©cpmaufen pabe brei Sage lang gebauert, unb jule|t pabe
man nicht gewuft, wopin man mit all5 ben leeren Brannt#
weinfcpláucpen folie. S«P trat in bie jierlicpe Surte unb
fanb barin eine Berfammlung Pon grauen,* in beren 50?iite
bie in geblümter ©eibe gefleibete «UeuPermaplfe war.
Scanner waren gar niept in ber Surte; Den (Eprenplap
napm eine alte grau, bie Butter ber ©aiffanin ein*
£>er gufboben war mit giljen unb Seppicpen belegt, man
fap überall bie gtofte Sveinficpfeit unb Piel Üieicptpum; bie
Surte war mit allem Siotpigen Perfepen» ®é würbe Spee
getrunfen, unb fobalb icp mit meiner Begleitung pinein#
trat, würbe uñé Spee aué fepr reinlichem unb gan§ neuem
©efepirr gereiept* 2Bir' ritten barauf Weiter ju ben Swden
ber SOSittwe SfcpebeEé (niept mepr SJíongpol’ é, ber,
ba er gepeiratpet patte, bie mütterlicpe Swtfe Perlaffen
mufte unb Eeinen 3lntpeil mepr baran patte), wo unfere
jurücEgelapnen ©aepen aufbewaprt waren.
Surcp ben fafl ununterbroepenen Siegen fcpwoU bie
Sfcpuja taglicp mepr an, unb bie ríngé umliegenben
9llpen bebecEten ffcp mit ©cpnee* S«P durfte niept poffen,
1 1 *