
Poten tilla nivea unb P; sericea? Pedicularis comosa,
xiollius asiaticus, ^Saxifraga crassifolia, unb cine
fc^6ne perennirenbe §8arfeídí Viola tricolor, Die bießeicht
eine eigene 2lrt bilbef. t¡¡
SDiit meinen Burußungcn fue Die SHSeiterreife war ich
hereitß fertig* Slßein Der Soßmetfcher, ber mir jugefchicft
war, hatte um Urlaub auf Drei Sage gebeten, ba er ftch,
wie er behauptete, nic^f auf eine fo weite greife norberei*
tet, unb in feinem £aufe noch mebrereß anjuorbnen habe.
Sch entließ ihn auf feine bringenbcn Bitten unb auf fein
ernflUcheß Söerfprechen, binnen Der gegebenen $rifi wicber*
jufehren, allein ich wartete »ergebend auf feine
Unterbeffen machte ich mehrere (^fttrftonen, befonberß in
ber 31áhe beß $ orgonfchen '£>orfeß, wobei ich auch
einen Sheil ber höheren S3erge bcflteg, bie p ben%or*
gonfehen 3llpen gerechnet werben. Seboch würbe baß
múhfame grfieigen nur burch wenige ^(lanjen belohnt,
bie eben erft unter ber fchwinbenben ©chneebccfe hernoe*
brachen. Gentiana altaica, Pedicularis amoena, Anemone
narcissiflora waren bie erfien Slipenpflangen, bie
ich hier fammelfe. SDíeinen 50ßunf«^, bie eigentlichen
Äorgonfchen 2llpen biß $u ihrer @pi(je ju erffefgen,
unb ben ©teinbeuch ju befugen, fonnte ich ieboch nicht
auofuhren, ba in biefen ©teilen, wo bie SSBege hoch!*
befchwerlich flnb, noch feh» vieler ©chnee lag. Sluch
würbe eß mir wiberrafhen, weil hier bie £ufluchiß&rier
ber' erwähnten Sauflinge waren, ble auß meinen 23efu*
chen ben SBerbacht fchopfen fonnten, alß woße ich fie
auffpuren unb nerrathen.
£>ie ipferbe, bie ich ju meinen ©freifereien in biefen
(Segenben wdfjrenb beß Slufenthaltß in Sfchetfdjulicha
erhalten, hatten auch burch bie faß täglichen 2lnfiren*
gungen fehr gelitten? cinß war fogar gefaßen, unb bte
übrigen waten fehr nahe btan; fo baß ich jülefct gejwun*
gen war, ju §uß meine (Srlurftonen fort§ufe§en> bieba*
her ftch nicht weiter, alß in bie ndchßen. Umgebungen
beß iDorfeß etßrecfen fonnten. ^nsieieh ^dr baß SÖSetter
hochfi ungünßig, unb bie gíúfie fchwoßen bebeuíenb ron
ben Siegengúífen unb bon bem nun felbji auf ben höheren
bergen flact fchmeljenben ©chnee.
Slßeß bieß mußte mich bewegen, meine weitere Sveife
anjutreten, unb boch hinberte, mi^) ber Mangel einfcß
£>oßmetfchetß baran. ©chon • berfloß eine SBoche über
ben Scrmin, unb ich entfehloß mich, einen meiner Scute
nach ber ©tabt Sfcharpfdj ju fenben, um mir ent*
weber ben frühem ober einen neuen ¡Doßmetfd)er $u er*
bitten, alß enblich ben 9. SOiai bennoch ein öoßmetfeher/
aber nicht ber frühere, ber ftch franf gefaßt fon*
bern ein anberer erfchien.
■ :MÉ>r i t tet 2lbfcf)ttt11. ' i/
(£rfle Dtetfe an bie Sfchuja, SÄucPrelfe in t>aö
JDorf Ufmon.
Sftachbem ich bie biß je£t gefammelten Ulafuraliett jurtt
Slbfertigen eingepaeft hatte, fefcte ich, non meinen bier
Seuten unb ber gefammten 25auerfchaft beß £)orfß begleitet,
in 23bien über ben Sfcharp fch« Unfee 3U9 bejtanb auß
jwanjig ^Jfeeben, bie theilß mit unfern Ißorrathen unb
©erdthfehafteh bepaeft waren, theilß alß Sfceitpfeebe bienten.
■M