
spermum patulum , *macranthum n , , Stipa pennata
et capillata, A llium tulipeafolium , Trigo nella
s tria ta ? , Lepidium perfoliatum, et Draba,
Chorispora sibirica unb stricta, Sisymbrium Sophia,
multifidum ß hispi&umf Poa bulbosa ,. Ly-
copsis caspica et pietà, Lithospermum cprnu-
tum n ,, Zygophyllom macropterum n*, Mega
carpa e a la c in ia ta , beibe S an f eh e t i e u / Euclidium ,
tataricum, Sterigma tomentósum, Scorzonera pus
illa , Plantago m inuta, Glycyrrhiza asperrima,
Agropyrum orientale et prostratum, Geratocar-
pus arenarius, Pyrethrum discoideum n ., Oro-
banche n. sp. (eon bet ich gleichfalls mit ^efiimmfheit
angeben famt, baß fte nicht patafttifeb auf SButjelnanbe*
ret Sßflanjen tnachfi 3/ Eremps^achys phlomoides n.,
Bromus tectorum, Serratola P ic r is , Peuqedanum
paniculatum n. u* f* w* Sie meifien biefet ipflanjett
wuchfen auch auf bem (teinigten-/ nicht faljigen SSoben, am
§uße bet 23etge, wo auch A llium nitidulum fe^t ¡¡jauftg
war. Sie weniger butten, etmaS feuchten ©ießen ernähr;
ten : Spiraea h yp e ric ifo lia, Valeriana tuberosa,
Thlaspi arvense, Galium Aparine, Silene viscosa.,
Asparagus maritimus, Adonis parviflora, Goldba-
chia laevigata , Camelina microcarpa, ; Chenopo-
dium acuminatum, Lepidium n. sp., Sisymbrium
junceum unb baS neue, am Srtpfch juet|i benjetfie S i symbrium
in 9Kenge, Nepeta n. sp., Juncus bulbo-
sus, Rosa-laxa, Tragopogon, Leontodbn glau-
canthos n ., Ir is halophila, Leonurus glauces-
cens n ., Hutchinsia procumbens, Cynoglossum
v irid iflo rum , Peucedanum elatum n., Cerastium
lithospermifolium unb einige anbere Manien* — 3m
©urnpfe neben unfetm Saget fanb ich biel Scirpus maritimus
unb Fabernaemontani, ein nicht blüfjenbetf Epi-
lo b ium , Arundo Phragmites u* f* w*
Slußer ben hier angeführten SjJflanjen bemerkte ich i^at
noch einige anbete Sitten / bie jeboch/ ba fte noch
blühten^ nicht erfannt wetben fonnten/ unb in biefen Siet;
jeichniffen alfo auch übergangen werben mußten*
SDfetfwürbig war e$ mit/ hiec «Pflangett/ gSnjlith
nerblüht unb mit reifen ©aamen eerfehen/ anjutreffen, bie
tch bot wenigen Sagen an anbetn Srten faunt/ ober noch
gar nicht blühenb bemerft hatte/ fo $♦ 23* waten Tausche-
ria lasiocarpa, Scorzonera p u s illa , Tragopogorr
ruber eerblüht/ bertroefnet unb mit bollfommen reifem
©aamen betfehen/ welche am ^ut t fehum bot einet
5CBoche eben ju blühen anftngen* Sluch betEremurus wat
hier meijieng betblüht unb am Äurtfchum tonnte ich nur
ein einjigeg blü(jenbe$ ©jremplar fütiöen« ©leichfaflß wat
eg mit nicht wenig auffallenb/ biele*^>fiattgett big jurn (Bip*
fei beg 21 rf a * ul anjutrefftn/ bie boch eigentlich ben
©teppen/ unb*meifteng ben ©aljfteppen angehotfen. Sieg
tfi wohl eine golge bet heftigen SEBeff; unb ©übwejbSEBinbe/
bie hier herrfchen / unb ich ha&c häufig beoba^tef / wie bet
©tutmwlnb ipflanjett bOtt Lepidium perfoliatum, Alys-
sum, Megacarpaea, u* f. w* auf ben Ebenen logriß unb
bie Slbhange hinaufttieb*
Set $ocbfaljfee hat nicht bollig eine SSerfi im Umfange
unb i(! gat nicht tief* ©ein SBafier ifi jiemlich flat unb
fchmedf feht fiat? nach $ochfal$/ eertath jeboch eine nicht
geringe 2$eimifcbung bon ©lauberfalj/ mit welchem ©feine/
Siuthen unb begleichen ©achen mehr inftu|iitt werben* Sie
ftitgifen fotten fich jwat bemühen/ bieä ©laubetfalj §u ent#
fernen/ unb eä foü ihnen auch gelingent ein ¡war recht
17*