
i>enit »eiterbin erhob ftcb erff Per eigentliche ©tpfel. $acb*
t>em tnir uñé et»aé erholt fjatten, begannen »ir auch Pen
lefcíen ©ipfel jn eefteigen / »elebeó uñé mit einiger ÜJn#
firengung gelang, ©ebr beDauerte ich eé, paß ein Picfer
9íebelfd)leicr Pie ©bne rerbüllte, Pa man non \)kr aué eine
unermeßlich »eite 2luéftdjt haben muß. Sftur Purcb einjeíne
Stijfe Peé ©cblcieré fonnte ich Pie ©bnen bisweilen über#
bliefen. £)en ©aljfee, »o id) am 16ten Paé Zygophyl-
lum trijugum fanp, unP Per non l)ia gewiß 6 $5Berfi
entfernt »ar, ferien am guße Peé ©ebirgeé ju liegen.
SBeiterb’tn nach üíorPoflen erblicfte ich einen anPern großem
©ee. £>ie nielen Jpügelrei&en, »elche Pie ©íeppe f)ier
Purcbjieben, tnaren gar nicht erfennbar, unP Pie ganje
©egenP fd)ten bié §u Pem 25ergjuge, über »eichen mir am
16ten gefommen tnaren / roöfommen eben ju fepn. 35e#
jiimmf tnürPe ich Pen Sfcbingié#tau bei heiterer flarer
Suff haben fepen fonnen, Penn Pie ©pifce Peé £)fd)igi#
len fonnten wir febon aué unferm Säger am Sfcbingié#
tau Pen 6.2luguft Peutlidj eríennen, tnaé »obl alé &e»eié
Per nicht geringen ^)6he Peé £>fd)igilen Pienen fann.
2fcb h°ffte am ©ipfel irgenPmo einen ©umpf ju fÜnPen, aué
Pem Per mebrermabnte §5ach entfpringe. 2IHein hier attge#
langt, bemerkte ich nnjablig niele Heine SCBaffeeaPern, Pie
am naeften Reifen hinab riefelten unP ftch weiterhin ner#
einigten, fo Paß tnobl Pie ©ipfel Pen SBolfen, in tnelcbe
fie häufig gehüllt ftnD, Pie geuebtigfeit entjieben, um Pie
25acbe, Pie Piefetn ©ebirge entfließen, ju bilPen. SDer hef#
tige eiéfaíte 28inP ließ uñé nicht lange auf Pem ©ipfel »ei#
len, unP ich entfd;loß micb balö jurücf ju febren. ©inen
grünen Slbbang ju erreichen, Per ftch tnefilich norn ©ipfel
bié ju unferm Säger binjog, H>ar mehrerer febroffer uner#
ßeigbaret Seifen unP tiefer SlbgrünPe »egen unmöglich, unP
fo fab ich mich genötigt, Purcb Piefelbe ©cblucbf, Pie »ic
aufmarté nerfolgt hätten, auch hinab Su fieigen. £)ocb
fanP ich bié jur ©aécaPe einen bequemem, »eniger gefabr*
lieben SOBeg, alé Per oben befebriebene eé »ar. SÖ3ir
erreichten bei febon eingebroebmer £>unfelbeit Paé Säger
»iePer.
£)er íDfcbigilen i(i ein nur nurmenig auégebreifefeé
©ebirge, Paé aué j»ei parallelen, ron Sßefli2RorP#2Befl
nach ;Öfl# ©üP#£>|i fireicbení>en ^Bergrücfen bejiebt, unP
Peflfen Sange »obl faurn über 10 323erfl, Pie Breite aber an
20 5Berfl betragen mag. ©eine Jg>obe Pagegen i(l bejiimmf
nicht unbePeutenP. S8on Piefen beiPen Jpauptrücfen laufen,
jiemlicb parallel, fo »obl nach 3?orPen alé nach ©üPen,
riele 2Jrme aué, Pie ftch nach Per ©teppe bin aHmablig
rcrflacben unP rnebr oPer »eniger breite Sbälrr bilPen,
Penen eé an fleinern Sßebenfcbludjten nicht mangelt. 3»
Pen meiflen Jjaupttbalem, »ie auch in mehreren Sieben#
fcblucbten, riefelten flehte S3acblein unP Quellen hinab.
£)ie S3achlein Peé füPlid>en Slbbangé oereinigen (ich am
guße Peé ©ebirgeé alle in ein íleineé ©teppenflüßcben, Paé
in Per füplicb gelegenen ©teppe oerftegf, im grüblinge aber
ftch in Pen fleinen, mebrermabnten ©aljfee münPef, Pejfen
Ufer mit febbnen liefen eingefaßt flnP. Üiotblicber ©ranif
bilPet Piefeé fleine ©ebirge, Paé Pen ©ranitbergen am 3r#
tpfcb íenfeité Sucbtarminéf febr ähnlich ifi, über an
Jg)6bc Piefelben »eit übertrifft. £>ie untern Slbbange flnP
jiemlicb fanft unP meifíené mit ©rPe bePedff. dagegen flnP
Pie bob^n Joppen fietie febroffe jerrifene ganj naefte gelfen#
majfen. 25aume fehlen ganjlicb. Spiraea hypericifolia
et triloba, Rosa altaica et laxa, Lonicera micro-
phylla, Ribus saxatile, Potentilla fruticosa, Robinia
pygmaea, Mespilus melanocarpa et n. sp.,