
..wtrgenbé wveiíer bemerft fw&e.*) SlnbcríleínenSftura
würbe ,SDfttfag gepalten* Siefeé fíeine glügchen enífpringt
etwa 40 SBerg weiter nach ©üben,hin, pom Verge $are*
9 atfdj, unb ergiegt flc^ wegüd) in bie grogeVura. Bé
tg fchneUgiegenb, nur feiten burd) wajferlofe ©feilen unter*
broceen, jiemlid) tief/ unb (jai reiticé, fd^wac^ gefaíjeneé
533ajfer; auch enthalt eé jiemlich Pieíe $ifd)e, alé Sfche*
b at i (Cyprinus Iacustris ), 3 e f e i (Cyprinus Idus )
■unb e t e/ Ie§tere nicht feiten fag eine 2lrfchin lang.
2íuch an SOBaffergeflügel war fein SKangel. Segó ármer
war bagegen bie Vegetation , benn fowogl bie ©teppe, alé
auch.bie Üíanber beé glugbeíteé, baé aué ©teinen unb gro*
ben ©rant befielt, waren kümmerlich bcwachfen, meifíené
mit eben nicht feítenen ipgan$en, pon benen nur Polygonum
hastatum, Sedum Telephium, Gentiana cru-
ciata unb Salvia hypanica einer (Erwähnung Perbienen.
üftcrbnorbweglich, etwa 8 unb 10 SCBerff bon uñé entfernt/
liegen bie beiben Jpugel21 f t a funb 2ljula» 2ím ©üben,
bom Verge ^aregatfch norbweglid), liegt bie Vergreise
$ara*mulaunb biel rnefjr nach ©üben, ¿ugleich auch
nach SBegen, befjnt ftch baé bebeutenb Jjofjere ©ebirge
f^artf^efat aué»
Saé £fjal ber kleinen 9? u r a begní ftc^ nach SBefíen
hin weit aué, unb wirb burd) flocke Jjügel, bie gleid)fatlé
aué fchieferigem ©rünftein befielen, bom Sfml beé $ a*
ra * gu getrennt, ben wir am Slbenb erreichten.
Ser $ara*gu, ber jwifchen unbebeufenbett Jjügeín
füblich enífpringt, fyat nur im grü^linge flie§enbeé 533a|fer.
Sefcí war fein Vette ganjlich auégetrocknct, unb nur fpar*
@tn§ btefet ©ráber lief tdE> bet be: Síucfceife öffnen.
427
p
fam fanb geh hw unb wieber in einigen Vrunnen etwaé
gefaljeneé SBaffer» dagegen War baé §lugbeíte beffer
bewachfen, alé baé ber 91ura; befonberé pauftg war íjier
bie Cineraria glabrata n.
2lm 4. ©eptember fegten wir unfere Steife norbweglid)
weiter fort, theilé über fal&fjaítige (Ebenen/ theilé über flache
bürre ©rüngeinhügel, bié jum glügchen 3lltt)n*gu, ben
wir etwa 6 SBerg weiter abwáríé berfolgen mugten, um ben
£ügel Slltpn % íube, baé 3 iel unferer Steife, ju erreichen.
Saé glügd&en Slltpn * gu fliegt jefjt nur gellenweife/
unb ig ^aufitg burchvtrodne ©trecken uníerbrod)en» (Eé lg
meigené tief, bodj eben nicht breit» ©ein SBaffe'r ig gut,
boch jiemlich’ bunfel gefärbt, nicht faljig unb 31'emlich gfeh*
reich* Sie hier porkommenben §ifche gnb $araufd)en
unb Sefei (Cyprinus Iacustris unb Id u s). Ser
Sllipn^gu entfpringt im ©üben Pom niebrigen Vergrücken
$or*agaifd),Pom2lltpn*tube gegen2 0 SOBerftentfernt.
Saé glügchen giegi jwifchen bem 2llit)n* tube unb bem
Verge £fchiifchen*©ora nach Eftorben, unb ergiegt geh
borf, etwa 10 SSecg Pon unferm Säger, in bie kleine
SRura, bie n6rblichPom2lltpn#tube unbSfchitfchen*
©ora nach SOBegen giegt, unb geh etwa 60 SBerg Pon
gier mit ber grogenSftura bereinigt» ^ Sie jwei Jpaüpfi
quellen ber gro gen ERura entfpringen pon ben fegr
hohen Vergen S9iün*$auga unb j?urpe*tau, bie
etwa 140 SOBerg Pon hier nach ©üben h^ liegen, unb ein
fehr bebeuíenbeé ©ebirge bilben foden. €twa 5 52Berg füb*
weglich Pom $urpe*tau liegt ein gacher Jg>ügel, ben bie
Äirgifen hurgan í fafch, bie Svuffen ©winjowafai
©ora Cb» h» Vle i iV e rg ) nennen» Siefer JQÜgel foll
ungentein reid; an glberhaltigem Vleiglanje fepn, unb man
will nach groben im ipube bié 12 ©olotnil ©ilber gefurn