
múcfett, verliehen unter Dem SBorte 21 tí a i nicht fowohl
ein ©ebirge, alé cine ©egenb, unb jwar bie, welche fich
vom oberen S^eil beò Sfchatpfch bió an £>ie 35 i j a uní)
füOlicf) bió jur $afunja auóbehní* Sé umfa§í alfo biefe
©egenb baò ganje ©ebieí ber treu ergebenen fai*
mit cf en, bte auch 21 ít a i v o n ben Üiuffen genannt
werben, jum ©egenfafc bet £> w o j e b o n $ p- ober ber bop»
l peltjinòpflichtigen 3>ewobnet ber Ufer ber Sfcljuja,
beò 35 a f eh f a u é unb beò Sfchulp f chmatt* Sine»
gleichen Unterfchieb machen auch bie dfalmucfen unb ge*
brauchen 2lltai-*ba (im 211 tai ) im ©ege»fn§ von
£fchuj-ba (an ber Sfchuja.) SSon einem Unter*
fchieb iwifchen gro&em unb fleinem 2lltai habe ich
Weber bie eingebornen Muffen, noch bie ßalmücfk fptechen
hören* £>iefe Ueberficht beò ©ebirgeé, bie ich am Snbe
biefeò 2lbfchnifteò íurj jufammengefa&t habe, fcheint mir
für baò bejfere 23er(ìanbnig ber in bem vorhergehenben
éefehriebenen SBege unb ©egenben notf)ig, befonberò ba
bié je&t fehr verwirrte begriffe über ben 211ta i fo allge*
mein verbreitet ftnb.
fiSÉS
V ie r te r 9lbfd)nitt.
Aufenthalt in bem SDorfe Uimon* Breite Otetfe an
bie Sfchuja unb ben £ele$f?ifcf)en @ee. SKùcf-
reife nach @ chlangenberg*
Sftach meiner 2lnfunft tm £>orfe U i m o n orbnefe ich wehte
(Sammlungen, fehiefte bamif einen meiner Heute nach &er
Slibb erfch en © rube, bie ich Ju Beif für ben 2luf»
enthalt be$ ©faattfrath Hebebout hielt unb erwartete
alSbann bet SSerabrebung gemdf? beflfen 2lnfunft* SJlittler*
weile machte ich einige Heine Sjrfurftonen in ber Umgegenb,
befonber^ auf bie SSorberge be$ Sholfnn, beffen nahet
gelegene 2!lpen ich fpdtet $u befieigen bie 2lbficht hatte.
2löein hiecan verbinberte mich eine Ätanfheit, bie mich
noch einige Sage nach meinet 2lnfunft ergriff, unb beren
erjier ©runb vielleicht in ben ununterbrochenen 2ln|iren*
gungen ber erften 3ieife lag* Sin ©chrecf, ben ich hatte,
alg mein fpferb auf einem fchmalen fpfabe bei einem 2lb*
grunbe fiurjte, unb ein 35ab in ber falten Serefta, vet*.
bunben mit ber verdnberten Nahrung, brachte fte jum 2lu$*
bruch* @ie bauerte bi$ jur 2lnfunft beg ©taatorath He*
bebout, am 26* 3 nni unb hatte mich fo fefw gefchwachf/
baji ich mit 59iuhe in meinem flehten Bimntet auf unb ab*
gehen fonnte* Steine Hage war um fo trauriger, ba ich
burchaug hnlfloö war, unb bie wenigen 2lräneimittel, welche
ich mit mir hatte, nicht augteichten; jugleich machte mich
ber gallichte Sharafter ber ßtanfheif vetbriehlich unb fleht*
muthigv 2luf eine ganj aw^erorOentli^c SBeife wirfte aber
8 *