
Slnfeben eitteé ©ergflromg, iflreibenb, nicht febr tief/ non
felftgen Dürren Ufern umgeben* ©er obere, Dejfen Saffer
braun iff, gleicht einem Steppenfiuffe, mit langfamer, oft
uttmerflicber Strömung, ift meif tiefer in unzähligen $rünt;
mungen gemunDen, mit flachen fumpfigen, mit ©eftrauch
hemacbfenen Ufern* So gern ich Den Sfchegan aufmartg
perfolgt batte, um Die Urfache Der meinen.garbe feineg
SBaflferé ju fünöen, fo mar eg mir Doch ni^t mbglich megen
Deé b°beu Sajferjianbeg Der £fcbu ja,.Der eg mir fogae
peemebrte, Die Sufeln ju befugen, Die mir im grübjab.e
eine reiche i)3fian$enernDte öargebofen Ratten» Segen Deé
früh einbrechenben ^>erbfíeó mubte icb aucb Die Seitereeife
beeilen, unb Durfte micb Daher nicfjt langer in Diefer bochff
Pflanzenreichen ©egenD aufbalfen, jurnal Da Der Sangel
an Sorten Den 2lufentbalí bafelbf?, befonDeré für Die uñé
begleifenDen $alntücfen, unD für Den Sechfel Der nbtbigen
^JferDe unbequem machte*
21m 20. Suli fegte ich babee Die SÄeife Durch $f$,
£fchuja;Steppe fort, mobei mehrere bebeutenDe $a;
meelberDen uñé begegneten; Die jfarr aufrechtfiebenDen,
fpig julaufenDen Vucfel Der 'Zfy'me/ 3eichen Der Soblge;
nabetbeit, bemiefen, Dab felbfi Diefe Dürren ©egenben, Die
off auf groben Strecfen feine Spur non Vegetation zeigen,
eine reichliche Nahrung gemäßen fónnen. Uñé gaben fte
gleich faUg eine 2iernDie non Seltenheiten, unter Denen ich
nur folgenDer ermahnen miß: Ranunculus plantagini-
folius, Polygonum hastatum, Salicornia foliata,
Hololachne songarica, Tragopyrum pungens, meb#
rere Artemisiae etc.
Vei einigen Surfen, bei Denen mir porbeiriffen, faben
mir mehrere Äalmücfen befchaftigf, ein jungeé ermachfeneé
$ameel $u banbigen, unD ihm Den Saunt anjulegen* ©en
$ameelen mirb ein Soch Durch Die Sftafenfcbelbemanb 0^
bohrt, in melcbeg ein Stift gebracht mirb* 2ln Diefem ift ein
Stricf befeffigt, Permittelfi beffen Dag $ameel geleitet mirb*
©er Schmerz, Den Dag $ameel an Diefer Stelle empftnbef,
mub febr beff*9 ftyWr t>cnn felbfi Der leichtefie ©egcnfianD,
mie $♦ V* ein Sattel, an Dem Der Stricf befefiigt ifi, reicht
bin, Dag $ameel Piele StunDenlang an einer Stelle fefi
ju galtenf ohne Dab eg Den Verfuch macht, Den ©egen;
fianD megjujieben. ©ag junge £b*et/ V™* gebänbigt
mürbe, mar ganz mit Jjaarfeilen ummunben, Die Die $al;
ntücfen jegt mit grober Vorftcht lofien, um Den furchtbaren
Schlagen ju entgehen, Die Diefe £biere nicht feiten mit
Den güben oerfegen* ©g fchrie gemaltig , mit Dem eigen;
tbümlicben unangenehmen $on, unD fpie meit um jtch*
Um Die Starfe Diefer ju zeigen, fing ein Äalmücf
ein Sungeg, öag erfi Diefeg grübjabr gemorfen mar, unD
fegte ftch Darauf. €8 lief mit ihm mit grober Seichtigfeit,
laut fcbteienb Der Sutter nach, unD fobalb Der Leiter ab;
gefiiegen mar, fing eg an zu faugen* S i r gingen Durch
eine §urtb Der ©fchuja, unb langten am 2lbenD ziemlich
fpat am © e g a g b m bei Den Sutten beg S a i f fan
Songbol an, Der hoher beraufgejogen mar. Sh« felhfi
fanDen mir nicht ¿u Jjaufe, allein eine Senge alter 23e;
fannten freuten fi'ch meiner 2lnfunft in Der Voraugfegung,
Dab ich ftifc&ett Vranntmein mitgebracht buK^ ©egen Die
SUacht jogen in SüDoften ©emittermolfen auf, unD in Dem
ftarfen Setterleuchfen erglänzten Die fcbneebebecfien Spigen
Deg fernen ©ebirgeg, Dag nach (Ät^fung b'« langg
Der ©f^uja fortlauft*
Sch befuchie noch Die UmgegenD unD erflieg eine Der
entfernten 2llpen, melche Die hohe @teppe am linfen Ufer
Der ©fchuja begransen; Dann aber bereitete ich mich }ur
1 0 *