
Fig. 194.
Fig. 195.
Fig. 196.
Fig. 197.
Fig. 198.
Fig. 199.
Fig. 200.
Fig. 37.
TAFE L LI.
Hydryphantes plrnus Thon.
a. Rückenschild des P. 83/1.
b. Geschlechtshof. 110/1.
c. Maxillarorgan und Palpen, von der Seite gesehen. 88/1.
Hydryphantes placationis Thon.
a. Rückenschild des P. 86/1.
b. Geschlechtshof. 90/1.
c. Maxillarorgan und Palpen (nach Thon). 56/1.
Partnunia angusta Koenike.
a. Bauchseite des Tieres. 34/1 (nach Koenike).
b. Palpe. 130/1.
Feltria nibra Piersig.
a. Bauchseite des cf. 100/1.
b. Rückenseite des cf. 100/1.
, c._ Palpe. 210/1.
Feltria clipeata Piersig.
a. Bauchseite des P. 100/1.
b. Rücken des P. 100/1.
c. Palpen des P. 285/1.
Arrenurus moebii Piersig.
. a. Bauchseite des cf. 54/1.
b. Rückenseite des cf. 54/1.
c. Anhangsende, von oben gesehen. 160/1.
d. Seitenansicht des cf. . 54/1.
e. Seitenansicht des Anhangendes. 180/1.
Arrenurus vavrai Thon.
a. Rückenansicht des cf. 36/1.
b. Palpe des cf. 148/1.
c. Anhangsende, von oben gesehen. 70/1.
d. Seitenansicht des cf. .60/1.
e. Petiolus, von der Seite gesehen (nach Thon). 190/1.
Gurvipes rufus Koch.
k. Linke Hälfte des Geschlechtshofes der Nymphe. 375/1.