
49. Kafka, J., Zvifena ceskych rybnikü. Archiv pro
prirodovedecke prozkoumäni zeme Ceske. VTTT
Sv. 2. Prag, 1891.
50. Kirchner, M. L., Die Milben Böhmens; Lotos
Jg. XIV, Prag, 1864.
51. Koch,Karl Ludwig,DeutschlandsCrustaceen,
Myriopoden und Arachniden, Heft 1—40, Regens-
burg, 1835—1841.
id., Übersicht des Arachnidensystems, Heft HI,
S. 7—39, Tafel I—IV, Nürnberg, 1842.
id., System der Myriapoden mit den Verzeichnissen
und Berichtigungen zu Deutschlands Crustaceen,
Myriapoden u. Arachniden, S. 233—253. Regensburg,
1847.
52. K o e n i k e, F., Revision von H. Lebert’s Hydrachniden
des Genfer Sees, Zeitschrift für wissensch.
Zoologie, Bd. XXXV, S. 613—628, Tafel XXX,
Fig. 7. 1881.
id., Über die Bedeutung der Steissdrüsen bei Atax
crassipes, Zool. Anzeiger, S. 356, 1881.
id., Beitrag zur Kenntnis der Hydrachniden-
GattungMidea Bruzelius, Zeitschrift f. wissensch.
Zoologie, XXXV. Bd., S. 600—612, Tafel XXX,
Fig. 1—6. 1881.
id., Über das Hydrachnidengenus Atax Fabricius,
Abhandlungen des naturwissensch. Vereins zu
Bremen, Bd. VII, S. 265—268, 1882.
id., Verzeichnis von im Harz gesammelten Hydrach-
niden, Abhandlungen des naturwissenschaftlichen
Vereins, Bremen, Bd. VTTT, S. 31—37,
1882.
id., Zwei neue Hydrachniden vom Jsergebirge,
Zeitschrift für wissenschaftl. Zoologie, Bd. XLIII,
S. 277—284, Tafel IX, Fig. 12—24, 1885.
id., Über Asperia Lemani, Haller, und Nesaea
Koenikei Haller, Zool. Anzeiger, 8. Jahrgang,
S. 691, 1885.
id., Über Asperia Lemani Haller, und Nesaea
Koenikei Haller, Zool. Anzeiger, 9. Jahrg.,
S. 223—226, 1886.
id., Einige neubenannte Hydrachniden, Abhandlungen
des naturwissenschaftlichen Vereins zu
Bremen, Bd. IX, S. 215—223, 1885.
id., Eine neue Hydrachnide aus dem Karräsch-
see bei Deutsch-Eylau, Schriften der Naturf.-
Gesellschaft zu Danzig, N. F., Bd. VII, S. 1—5,
Tafel I, 1887/1888.
id., Zur Entwickelung der Hydrachniden, Zool.
Anzeiger, 12. Jahrg., No. 323, S. 652—655,
1889.
Koenike, F., Verzeichnis finnländischer Hydrachniden,
Abh. des naturwissensch. Vereins
zu Bremen, X. Bd., S. 425—426, 1889.
id., Eine Hydrachnide aus schwach salzhaltigem
Wasser, Abhandlungen des naturwissenschaftl.
Vereins zu Bremen, X. Bd., S. 273—293, Tafel
HI, 1889.
id., Eine Wassermilbe als Schneckenschmarotzer,
Zool. Anzeiger, 13. Jahrg., No. 339, S. 364—365,
1890.
id., Südämerikanische auf Muscheltieren schmarotzende
Atax-Spezies, Zool. Anz., 13. Jahrg.,
S. 424—427, 1890.
id., Ein neues Hydraehniden-Genus, W. Archiv
für Naturgeschichte, Bd. I, S. 75—80, Tafel V,
1890.
id., Ein neuer Bivalven-Parasit (Atax aculeatus
n. sp.), Zool. Anzeiger, 13. Jahrg., No. 330,
S. 138—140, 1890.
id., Noch ein südamerikanischer Muschel-Atax,
Zool. Anzeiger, 14. Jahrg., S. 15—16, 1891.
id., Nomenclatorische Correctur innerhalb der
Hydrachnidenfamilie, Zool. Anzeiger, 14. Jahrg.
S. 19—20, 1891.
id., Seltsame Begattung unter den Hydrachniden,
Zool. Anzeiger, 14. Jahrg., S. 253—256, Fig. 1.
1891.
id., Kurzer Bericht über nordamerikanische
Hydrachniden, Zool. Anz., 14. Jahrg., S. 256,
1891.
id., Anmerkungen zu Piersigs Beitrag zur Hydrach-
nidenkunde, Zool. Anzeiger, No. 396, 1892.
id., Zwei neue Hydrachniden-Gattungen aus dem
Rhätikon, Zoologischer Anzeiger, No. 399—400,
1892.
id., Die von Herrn Dr. F. Stuhlmann in Ostafrika
gesammelten Hydrachniden des Hamburger
naturhist. Museums (Jahrb. der Hamb,
wissensch. Anstalt), S. 15—67, Tafel 1—3,1893,
10. Jahrg., S. 5—52.
id., Hydrachnologische Berichtigungen, Zool. Anz.,
No. 410, 1893.
id., Noch eine Hydrachnide aus dem Rhätikon,
Zool. Anzeiger, No. 414, 1893.
id., Weitere Anmerkungen zu Piersigs Beiträgen
zur Hydrachnidenkunde, Zool. Anz. No. 435,
1893.
id., Mitteldeutsche Hydrachniden, gesammelt durch
Herrn Dr. Ph. Made, Zool. Anzeiger, No. 452,
S. 259—264, 1894.
Koenike, F., Zur Hydrachniden - Synonymie,
Zool. Anzeiger, No. 453, S. 269—278. 1894.
id., Nordamerikanische Hydrachniden, Abhandlungen
des naturwissensch. Vereins zu Bremen,
Bd. XIH, 2. Heft, S. 167—226, Tafel I—III,
1895.
id., Liste des Hydrachnides, recueillies par Docteur
Th. Barrois en Palestine, en Syrie et en Egypte,
Extrait de la Revue Biologique du Nord de la
France, Tom. VII, 1894/95, S. 1—-9, pl. VIII,
Fig. 1—11.
id., Die Hydraclinidenfauna von Juist, nebst Beschreibung
einer neuen Hydrachna-Spezies von
Borkum und Norderney, Abhandl. des naturw.
Vereins zu Bremen, Bd. XIH, S. 227—235,
Fig. 1—11, 1895.
id. Hydrachniden, F. Stuhlmann, Die Tierwelt
Afrikas, IV. Bd., 1 Tafel und 8 Textfiguren.
1895.
id., Über bekannte und neue Wassermilben, Zool.
Anzeiger, No. 485—486, S. 373—392, Fig.
1—17. 1895.
id., Holsteinische Hydrachniden, IV. Forschungsbericht
der Plöner Biologischen Station, VI. Abschnitt,
S. 207—248. (Mit einer Tafel.) 1896.
id., Zwei neue Hydrachniden-Gattungen nebst sechs
unbekannten Arten, Zool. Anz. No. 510, 1896.
id., Neue Sperchon-Arten aus der Schweiz; Revue
suisse de Zoologie et Annales du Mus. Nat. de
Genève, Tom. HI, 1895, S. 415—427, Tafel
XHI, Fig. 1—12.
Id., Acari collected during the Willem Barendtsz-
Expedition of 1881 and -1882, Tijdschr. voor
Entomologie, Deel XL, p. 240—242, Fig. 1—2.
1897.
id., Zur Kenntnis der Gattung Hydrachna (0. F.
Müller) Dug. in: Zool. Anz.No.542, p. 394,1897.
id., Über Oxus Kram., Frontipoda Koen. und eine
neue verwandte Gattung, Zool. Anzeiger Nö.
556—557, p. 262—263, 265—273. 1898.
id., Zur Synonymie der Gattung Oxus Kramer,
Zool. Anzeiger No. 566, 1898.
id., Hydrachniden-Fauna von Madagaskar und
Nossi-Bé. Abhandl. der Senckenbergischen
Naturf. Gesellschaft, Bd. XXI, p. 300.
53. Kramer, P., Beiträge z. Naturgesch. der Hydrachniden,
W. Archiv für Naturgeschichte, 41. Jahrg.,
I. Bd., S. 263—332, Taf. VIII—IX. 1875.
id., Grundzüge z. Systematik der Milben, W. Archiv
für Naturgesch., 43. Jahrg., I. Bd., S. 236, 1877.
Kramer, P., Neue Acariden, W. Archiv für Naturgeschichte,
45. Jahrg., Bd. I, S. 1—13, 1879.
id., Über Segmentierung bei den Milben, W. Archiv
für Naturgesch., 48. Jahrg., II. Heft, S. 178—182,
1881.
id., Über Milben, Zeitschrift für die gesamte Naturwissenschaft,
Bd. LIV, S. 438, Tafel 4,
Fig. 4—6. 1881.
id., Über Milben, W. Archiv für Naturgeschichte,
52. Jahrg., I. Bd., S. 241—268, 1887.
id., Über das Hydrachnidengenus Anurania Neum.,
Zool. Anz., 12. Jahrg., No. 317, S. 499, 1889.
id., Zur Entwickelung der Hydrachniden, Zool.
Anz., 13. Jahrg., No. 341, S. 427—428, 1890.
id., Über die Typen der postembryonalen Entwickelung
bei den Acariden, W. Archiv fürNatur-
geschichte, 57. Jahrg., Bd. I., S. 3—14, 1891.
id., Die Hydrachniden, Tier- und Pflanzenwelt
des Süsswassers von Zacharias, Bd. II., Leipzig,
1892.
id., Über die verschiedenen Typen der sechsfüssigen
Larven bei den Süsswassermilben, Archiv für
Naturgeschichte, Bd. I, Heft I, S. 1—24, Tafel I.,
Fig. 1—23. 1893.
id., Über die Benennung einiger Arrenurus-Arten,
Zool. Anzeiger No. 465, S. 1—5, 1895.
id., Zur Entwickelungsgeschichte und Systematik
der Süsswassermilben, Zool. Anzeiger, 15. Jahrg.,
No. 389, S. 149, *1892.
id., Referat über Koenikes Schrift : „Die Hydrachniden
Deutsch-Ostafrikas,“ Zool. Centralblatt,
II. Jahrg., No. 5/6, 1895, S. 160—162.
id., Referat über Piersigs Schrift: „Die in Sachsen
einheimischen Hydrachniden-Formen,“Zool. Centralblatt.
id., Referat über Piersigs Monographie „Deutschlands
Hydrachniden, 1. Lieferung: Zool. Centralblatt,
10. Jahrg., No. 14, S. 487—489. 1897.
54. Krendowskij, Max, Die Metamorphose der
Wassermilben (Russisch), mit zwei Tafeln, Khar-
kow, 1878.
id., Die Süsswassermilben Süd-Russlands (Russisch),
Travaux de la Soc. des naturalistes à l’Université
Imp. de Kharkow, Bd. XVHI, S. 209—358,
Tafel 7 u. 8, 1884.
id., Über Parasitismus der Acariden an Insekten,
ibid., Tom. XIH, 1880.
55. Laboulbène, Alex., Description de „quelques
Acariens et d’une Hydrachne, Ann. Soc. entom.
France. 2. Sér., Tom. 9, S. 303, tab. 9, Fig. 5—7.