T a b e lle z u r B e s tim m u n g d e r I H B 3 i e t z t | B S < ^ o r i e “ e "
G a t t u n g e n a n s d e r U n t e r f a m i l i e d e r H yg ro b aU n a e . )
1. Die drei ersten Grundglieder der Vorderbeine wesentlich s t ä r k e r als bei den nachfol- ^
W M ersten' Grundglieder' der Vorderbeine s c h w ä c h e r als bei den folgen- |
S ^ L r g a n ' n r i t S t e c h h o r s t e n an den Inneniändern der G e n lta lp la^ n ■ ^ j * .
Geschlechtsorgan o h n e Steehborsten an den Innenrändern der
3. Die Körperdecke der Hauptsache nach w e i c h h ä u t i g . ......................................................
Die Körperhaut ü b e r a l l z u e in em P a n z e r e r h ä r t e t .............................................| |
4. Am vierten Fnsse m it K r a l l e n h e w a f f n u n g ^ _
Am vierten Kusse o h n e K r a l l e n ......................................................................
5. Geschlechtsnäpfe f r e i u n d u n v e r d e c k t .............................\ in H H R I .
Geschlechtsnäpfe von s e itlic h e n C h itin k la p p e n ganz oder zum Teil v e rd e c k t 14.
6. Hüftplatten beim P auf v i e r Gruppen v e r te ilt.............................................................................. j |j
Hüftplatten beim P auf d r e i Gruppen v e r t e i l t ........................................ .
7 Palpen n i c h t l ä n g e r als der Körper .........................................I ■ ■ ' ' '.
Palpen m e h r a l s k ö r p e r l a n g , M ä n n c h e n m i t d r e i t e i l i g e m C h i t in e-
■ (Petiolus) -am Hinterrande des Körpers und u m g e ä n d e r t em
am dritten B e i n p a a r ................................................................ g
8 Mit z a h l r e i c h e n G e schlechtsnäpfen................................ ■ ■ • • •........................ | ’ . .
Jederseits der Geschlechtsspalle nur d r e i Geschleclitsnapfe . . . . I • • •
9. Dritte Hiiftplatte n i c h t b is z u r h i n t e r e n I n n e n e c k e ■ ■ ■ M B H m B I
Männchen mit s ic h e lfö rm ig g ebogenem viertem Gliede am letzten Kuss O m * , Koon.
l l i e i l UUb S l t U C l i u r u i ^ & D Dritte Hiiftplatte b is z u r I n n e n e c k e d - , „ u 71 • .
e r • v v i i e e r r t t e e n n h l n i n n a a b b l l a a u u f f e e n n d d , <ö
T mit
rcus Koch.
ahgeändertem vi ert em Fnsspaare (Endglied stark gebogen)
Erstes Fusspaar mit n o rm a lem Endglieds und k l e i n e r D o p p e lk ra lle ................................1L
Erstes Fusspaar m i t a u f f a l l e n d v e r d i c k t e m , kk eeuu l e n f ö rm ig e^m E n d^ -
g l i e d e und a n s e h n l i c h e r Doppelkralle I I • • ;
,1. Gesehleohtsnäpfe jederseits auf einer s i c h e l f ö rm i g e n , amlnnenrande aiisgehuehtete.. ^
H a tte Geschlechtsnäpfe jederseits auf einer u n r e g e lm ä s s ig d r e i s e i t i g e n , nach
aussen stumpfeekig ausgezogenen Platte: <? mit abgeänderiem viertem Fusspaar
G lie d desselben stark v e r d i c k t , l e t z t e s s c h a r f g e b o g e n . 9 Piers g.
12 Chitinzapfen am iinnnneerreenn VVoorrddeerrrraanndaee odeess vvoornleetizzt^e.n. Palpengliedes m e h r a ls lia l « |
l a n g wie das Endglied; Männchen mit mehr oder weniger p l a t t e n a r t i g
tem° d r i t t l e t z t e m G lie d e am vierten F n s s e H m H H B
Chitinzäpfchen an gleicher Stelle k a um h a lb so l a n g wie das Endglied, . / mit _
verändertem v o r l e t z t e m Gliede am vierten F n s s e tonopsis lersig.
f die linksseitig stehenden fortlaufenden Nummern.
») Die !
13. Die b e id e n l e t z t e n Glieder des ersten Busses merklich umgebildet. . Atractides Koch.
Das erste Fusspaar n o rm a l . . . . . . . . ..................... Hygrobates Koch.
14. Hüftplatten d i c h t z u s am m e n g e r ü c k t und zum Teil v e r s c h m o l z e n Leberbia Neuman.
Hüftplatten in v i e r Gruppen geteilt ............................................. . Sperchon Kramer.
15. Geschlechtsnäpfe von s e i t l i c h e n C h i t i n k l a p p e n ü b e r d e c k t ...........................................16.
Geschlechtsnäpfe a u f d e r O b e r f l ä c h e der Geschlechtsdeckplatten Limnesia Koch.
16. Hüftplatten auf v i e r Gruppen v e r t e i l t ............................. . . . . . . Teutonia Koenike.
S äm t l i c h e Hüftplatten zu-einem grossen B a u c h s c h i ld c vereinigt, Körper
dorsoventral oder seitlich zusammengedrückt, Endglied des letzten Fusses nahe der Spitze
mit einer gefiederten Langborste . . . ........................... . . . . . . Oxus Kramer.
17. S ä m t l i c h e Fiisse mit K r a l l e n , Rücken und Bauchpanzer durch eine schmale Furche
(Rückenbogen) getrennt, Leib viel breiter als h o c h ........................... 18.
Letztes Fusspaar o h n e Krallen, aber mit einer neben der Spitze des Endglieds
eingelenkten gefiederten Borste, Panzer durch eine m e d ia n e Längsfurche auf dem
Rücken und Hinterleib geschieden, Leib viel höher als breit . . . . FronUpoda Koenike.
18. R ü c k e n b o g e n n a c h v o r n s c h e i n b a r o f f e n , keine sichtbare Ringfurche bildend 19.
Rückenbogen vom Vorderrande des Körpers entfernt, g e s c h lo s s e n oder n a c h
h i n t e n o f f e n . 20.
19. Mit z a h l r e i c h e n , jederseits in einer dem Körperrande folgenden Querreihe geordneten
Geschlechtsnäpfen, Männchen mit umgebildetem v o r l e t z t e m Gliede am 4. Beinpaare
Aturus Kramer.
Mit v i e r Geschlechtsnäpfen jederseits der Genitalspalte; cf ohne umgestaltete
Gliedmassen ...................................................... Axonopsis Piersig.
Mit d r e i Geschlechtsnäpfen jederseits der Genitalspalte; cf mit eigentümlich umgebildetem
d r i t t l e t z t e m Gliede am vierten Beinpaare . . . . . Brachypoda Lebert.
20. Jederseits der Geschlechtsöffnung mit z a h l r e i c h e n kleinen Näpfen . ......... ....... 21.
JCderseits längs des Schamlippenrandes mit nur d r e i h i n t e r e i n a n d e r l i e g e n d
e n länglichen, von einer s i c h e l f ö rm ig e n Chitinplatte seitlich eingefassten Näpfen
Mideopsis Neuman.
21. Hüftplatten zu e in e r Gruppe vereinigt; cf am d r i t t e n Fusse mit verkürztem, auf der
Bauchseite stark gekrümmtem Endgliede; Palpenendung einfach . . . . Midea Bruzelius.
Hüftplatten auf d r e i Gruppen verteilt; Palpenendung s c h e r e n f ö rm ig ; cf am
Hinterrande und auf dem Rücken mit verschieden grossen, symmetrisch geordneten
A u s s t ü l p u n g e n und A u sw ü c h s e n ................................................ ..... Arrenurus Dugfes.
Beschreibung der einzelnen Genera und Arten aus der Unterfamilie der Hygrobatinae.
I. Genus: At a x (J. C. Fabricius) Bruzelius.
itax J ;' C. Fabricius, Syst. Antliatorum, p. 364.
„ Dugfes, Ann. des so. nat. 2. sör. tom. I, p. 5.
„ C. L. Koch, Übersicht des Arachnidensystems, H. 3, S. 8.
„ Bruzelius, Beskrif. öfver Hydr. etc., S. 8.