
 
        
         
		Capitel  VIII. 
 Queens-Town —  Bloemfontein. 
 Siloh;  klimatische  Einflüsse;  Regenzeiten;  Bnshman’s-Hoelc;  Burghersdorp;  
 die Heuschrecken;  Geierhorst;  Thierleben;  Colesberg; Buschmänner von Colesberg;  
 erster  Anblick  der  Bechuanen;  afrikanische Mondscheinnächte;  der  Orange-River;  
 die  Griqua;  Ansicht  des  Orange-Freißtautes;  Speisekarte  im  Felde;  Boom-Plaats;  
 Bethanien.  S.  102—121. 
 Capitel  IX. 
 Bloemfontein —  Benachbarte  Farmen. 
 Bloemfontein;  Rechtszustände im Freistaat;  Mosheshwe;  Ausflug nach. Modder-  
 Rivier;  Niedermetzelung  von  Korana’s  bei  Boshof;  Heuschreckenschwärme;  reiche  
 Jagdgründe;  Hyänen;  Gewitter;  Mosquito’s;  B. . n ’s  Farm;  Jagd  auf  Springhasen; 
   Buschmänner;  Besuch  bei  Ch. . . .n;   Leben  in  der  Steppe;  die  Perlhühner.  
 S.  121—141. 
 Capitel  X. 
 Politische  Lage  des  Freistaates. 
 Charakter  der  Raffern;  Eindringen  der Basuto’s  in  die Grenzen  des  Freistaates; 
   der Volksraad;  herrschende Krankheiten;  Quacksalberei  der Boeren;  Doctoren  
 des  Freistaates;  theneres  Leben.  S.  141— 147. 
 Capitel  XI. 
 Jagdausflug  in  die  Steppe —  Boshof. 
 Fata  morgana;  Aasgeier;  Schwierigkeiten  der  Orientirung;  Distancen  abschätzen; 
   die  Termiten;  zweite  Fahrt  nach  Boshof;  Familienleben  der  Boeren;  
 Döppers;  Ausgrabungen.  S.  148—164. 
 Capitel  XII. 
 Anfbruch  von  Bloemfontein —  Witteberge. 
 Afrikanischer  Bockwagen;  die  Missionen  in  Süd-Afrika;  winterliche  Scenerie  
 des Modder-Rivier;  Bergformen  des  Innern;  Steppenbrände;  ein  Nord-West-Sturm. 
 S.  164—174. 
 Capitel  XIII. 
 Gedanken  über  die  Entstehung  der  südafrikanischen  Bergformen  Hamsmith.  
 Geologische Betrachtungen;  unbehagliches Nachtlager;  Mist  als Brennmaterial;  
 Wasserrisse;  Hiskok;  Schneesturm;  Drakensberg;  Harrismith;  Dacharaucher;  der  
 Berg bei Harrismith.  S.  175—188. 
 Capitel  XIV. 
 Harrismith —  Pieter-Maritzburg. 
 Aufbruch  von  Harrismith;  die  Abfälle  des  Drakensberges;  die  Zulu;  das  
 obere  Natal;  Natalwald;  der  Umgeni-Fall;  Missgeschick;  Feldtoilette;  Raubanfall;  
 Pieter-Maritzburg; Sprachgewirr in Natal; Haartrachten der Zulu’s.  S.  188  200. 
 Capitel  XV. 
 Pieter-Maritzburg —  D’Urban. 
 Regenzeit  in  Natal;  die  Flora;  geologischer  Charakter  der  Gegend;  Natalpalmen; 
   Giftschlangen;  Schlangendoctoren;  Neu-Deutschland;  Kooli’s  in  Natal;  
 P ’Urban;  Controle  der  Gewehre.  S. 200—212. 
 Capitel  XVI.. 
 Umgegend  von  D’Urban. —  Rückkehr  nach  dem  Cap. 
 Die Berea;  Zuckerplantagen;  K .. t’s  Farm  bei D’Urban;  Uebelstände des  Landes; 
   Viehkrankheiten;  Zulu-Gräber;  Glaube  an  Zauberei;  Küstenwald;  plötzliches  
 Erscheinen  der  Insektenfauna;  Abreise.  'S.  212—223. 
 Capitel  XYII. 
 Erneuter  Aufbruch. — Cradock. 
 Reisepläne;  die  Abfahrt;  Port  Elisabeth;  die  Sepien;  Krisen  im Geschäftsverkehr; 
   Zondag’s -Rivier-Bosch;  Grahams-Town;  Aufbruch  im  Ochsenwagen;  Hell-  
 Poort; Cradock; Desertiren der Leute; weisse Dienstboten in Colomen.  S.  224-23b. 
 Capitel  XVIII. 
 Cradock —  Junction. 
 Schwere Gewitterregen;  Nectarinien; Middelburg;  versteinerungsreiche Gebiete;  
 üppiges  Aussehen  der  Gegend;  Colesberg;  wieder  ohne  Leute;  Ausgrabungen  von  
 Skeletten;  Bastaards-Nek;  Charakter  der  Bechuanen;  Autorität  der  Häuptlinge;  die  
 grosse Frau;  Hope-Town;  das Flnssthal des Orange-River;  die Putte.  S. 237-250. 
 Capitel  XIX. 
 Junction —- €rriqua-Stad. 
 Gier  der  Eingeborenen  nach  Brandwein;  Uebersetzen  über  den  Fluss;  Landes-  
 producte;  Griqua-Stad;  Ausbleiben  der Quellen;  Austrocknung  des  Innern;  Water-  
 boer;  Charakter  der  Griqua’s.  S.  250  259. 
 Capitel  XX. 
 Griqua-Stad — Kuruman. 
 Inden  „Wacht  een  beetjen“- Dornen;  Charakter  des  Griqualandes;  Blinkklip;  
 Wassermangel;  Anzeichen  von Wasser;  Kossi;  Kuruman;  Wüstenbilder,  Reisecom-  
 fort.  S.  259—273. 
 Capitel  XXI. 
 BuschmannsliölLleii — Lahoron. 
 Vernichtung  eines Buschmannstainmes;  d e r  Missionar Moffat; Motito;  Kameel-  
 dornbäume  mit Vogelnestern;  Mannigfaltigkeit  des  Flugwildes.  S.  274-287. 
 Cäpitel  XXU 
 Lahoron — Khanije. 
 Desertiren  der  Ochsen;  Gross-Chuai;  Gränzdistricte  der  Wüste;  Strausse  und  
 ihre  Jagd;  Kafferhunde;  Bakalahari  und  Buschleute  der  Wüste;  Molopo;  das  Gebiet  
 der  Bawanketsi;  Khanije.  S. 287  301. 
 Capitel  XXIII. 
 Khanije  und  Umgegend. 
 Audienz  bei  Gassisioe;  Thierleben  dieser  Gegenden;  schwarze  Patienten;  Be