
 
        
         
		nicht  sehr,  da  ein  freier, kiesiger Grund,  auf  dem mein Zelt  stand,  dies-  
 ebenso  wie  mich  selbst  gegen  die  allzunahe Berührung  des  feindlichen  
 Eieipentes  schützte,  doch  einen  anderen,  alten Feind  von  mir hatte  ich  
 vergessen  und  sollte unangenehm  an  ihn  erinnert werden.  Wie  es  häufig  
 der Fall  ist,  ging  auch hier  dem  Feuer  ein Wirbelwind  voraus,  welcher  
 ebenso  plötzlich  als  unwiderstehlich  über  mich  hereinbrach.  In  einem  
 Augenblicke,  ehe  ich  noch  vermochte  die  Gefahr  auch  nur  zu  ahnen,  
 war  mein  Zelt  über  den  Haufen  gestürzt  nach  dem  Abgrund  zu,  und  
 Flaschen, Gläser,  fertige  Negative  und  Glasplatten  klirrten  in  Scherben  
 am Boden. 
 P a   sass  ich  nun  zwischen  meinen  rings  verstreuten Apparaten am  
 Boden,  auf der  einen Seite  den  Steppenbrand,  dessen prasselnde Flammen  
 viel  dichter  an  mich  herangerückt  waren,  als  wünschenswerth war,  auf  
 der  anderen Seite  die  furchtbare Tiefe,  in  welche mart jeden Augenblick  
 erwarten  konnte  die Sachen von  einem  erneuten Windstoss  herabgezogen  
 zu  sehen.  Allmälig vermochte ich mich  zu fassen und  brachte  die  Instrumente  
 zusammen  auf  einen  Fleck,  so  dass  sie  sich  gegenseitig  etwas  
 schützten  und  alsdann  warf  ich  erst  einen Blick  in  das Zelt,  um mir die’  
 Gewissheit  über  die  Grösse  des  angerichteten  Unheils  zu  verschaffen.  
 Wer  eine  Vorstellung  von  Sodom  und Gomorrha  nach  ihrer Zerstörung  
 bekommen  wollte,  der  hätte  da  über  meine Schulter  sehen  sollen;  dei  
 Anblick,  welcher  sich  mir  darbot,  war  sicher  ebenso  schauerlich:  Der  
 ganze  Inhalt war  ein  grösser Trümmerhaufen,  überzogen mit  einer  dicken  
 Kruste  von  schwarzem Schlamm,  herrtihrend von  den  zersetzten Chemikalien, 
   deren Lösungen  mir  zu  einer  dunkelen Fluth gemischt  aus  dem Zelt  
 entgegenströmten.  Zu retten war  da Nichts mehr,  so  packte ich  denn  die  
 Sachen  zusammen  und  brachte  sie  auch  glücklich  nach  dem Wagen  in  
 Sicherheit,  da  sieh  der Windstoss  nicht  wiederholte,  das Feuer  aber  an  
 dieser  Stelle  alle  Nahrung  aufgezehrt  hatte  und  nun  nur  noch  in  der  
 Schlucht unter mir  tobte. 
 Doch  ein Unglück  kommt  selten  allein,  und  so  war  es  auch hier;  
 denn  als  ich  mit Flaschen  und Plattenkasten  auf den Wagen  stieg,  glitt  
 ich  aus,  stürzte, hinab  und  wiederum  tanzten die Scherben höhnisch um  
 mich  herum.  Ich  kann  nicht  umhin  zu  bekennen,  dass  ich  mit  einem  
 gelinden Fluche  aufstaird,  da so  nicht  allein  die Arbeit  des.Tages,  sondern  
 auch  die Errungenschaften  früherer Bemühungen  unwiederbringlich  verloren  
 waren;  mein  nächster.Gedanke  war  aber  Trotz  zu  bieten  einem  
 Schicksal, welches mich so grausam verspottet hatte.  Ich suchte zusammen,  
 was noch von Gefässen übrig blieb  (den Cafekessel nicht  ausgeschlossen), Flg.  38.  Natürlicher  Pfeiler  am  Umgenifall  (Natal).