
 
        
         
		Plötzliches  Anschwellen  afrikanischer  Flüsse.  g j 
 Wagen  ein  sicheres  Durchfahren  zu  erlauben,  obgleich  es  schon  sehr  
 gefallen  war. 
 Dies  Anschwellen  für  gewöhnlich  unbedeutender  Flüsse,  findet  in  
 Afrika in  sehr hohem Grade statt.  Ein starker Kegen,  der  in  derKarroo*)  
 fallt  und.  der  an  der  Küste  selbst  sich  vielleicht  gar  nicht  bemerkbar  
 macht,  ist imstande,  diese  Flüsschen  vollständig  unpassirbar  zu machen.  
 Wo  für gewöhnlich  spärliches Wasser  unter Zinsen  sich  mühsam  seinen  
 Weg  sucht,  ergiessen  sich  dann  mächtige  Ströme,  welche  alsbald  das  
 enge Bett übersteigen und weithin  die Thalsohle mit  ihren Wassermassen  
 füllen.  Häufig falleh Menschen  und. Pferde,  welche  gezwungen  sind,  die  
 tobenden Fluthen  zu passiren,  denselben  zum Opfer; besonders häufig die  
 Führer  der  Mail - Carts**),  welche  auf  den  Pferden  das Wasser  durchschwimmen, 
   während  die Gart  auf  einem kleinen Boot  übergesetzt wird.  
 Auch  wir  Hessen  unser  Fuhrwerk  in  ein  Boot  bringen  und  über  den  
 Fluss  rudern,  während  die  Pferde  hindurchgejagt  wurden  und  glückKch  
 auf der  ändern  Seite  ankamen;  für dies Uebefsetzen  erhielt  der Fährmann  
 nicht  weniger  wie  i5   S.,  was  für  einen  armen Farmer,  der  mit  seinem  
 Ochsenwagen zur  Stelle kam,  natürlich  zu  viel  war,  und  der  daher  die  
 Durchfahrt  wagte.  Langsam  und  bedächtig  stürzte  sich  ein  Gespann  
 der  16 Ochsen  nach  dem  ändern  in  das Wasser und wadete  schnaubend  
 und stöhnend unter dem  ewigen,  ermunternden Zuruf der Führer und  dem  
 zeitweiligen Klatschen  der  furchtbaren,  im  Stiel  12  Fuss  langen Peitsche  
 aus  Bambusrohr,  seinen  beschwerlichen Weg  durch  Sand  und  Schlamm.  
 Ab  und  zu fiel  einer oder der  andere  in  ein Loch und war gezwungen zu  
 schwimmen,  oder wurde  überrollt und nur  durch  das  hülfreiehe Zugreifen  
 der Führer  vom Ertrinken  gerettet.  Endlich  langte Alles keuchend und  
 vom Wasser triefend  aber  sonst unversehrt am Ufer  an,  froh die beschwerliche  
 Arbeit  überstanden  zu  haben,  welche  sich  vielleicht  schon  wenige  
 Stunden weiter  an  einem  anderen  Flusse wiederholt. 
 Wir  zogen  mit  vereinten  Anstrengungen  die  schwere  Cart  endlich  
 aufs Trockene,  begaben uns  in  das naheliegende Wirthshaus und  richteten  
 mm  in  diesem  Orte,  von  dem mir Jemand  sehr  bezeichnend  gesagt hatte:  
 „ Itis   a nasty, wretched, miserable looking place!“ ***)  so  bequem als möglich  
 ein;  fand  ich  doch  selbst  diesen  Platz  nicht  schlimmer,  oder vielmehr 
 )  Karroo  wird  die  etwas  über  dem Meere  erhabene  weite  Ebene  genannt,  
 welche  sieh  landeinwärts  von  den  südlichsten  Gebirgszügen  ausbreitet. 
 **)  Postkarren..  • 
 ■)  Es  ist  ein  ekelhafter,  erbärmlicher,  elend  aussehender  Aufenthalt,